![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Hilfe für verdeckter Nahtreißverschluss
Bevor ich mein unfertiges Kleid für heute hinschmeiße, muss ich hier doch noch meinen Frust loswerden: Ich komme einfach mit diesen verdeckten Reißverschlüssen nicht zurecht. Ich hab jetzt fünf Kleider in Folge genäht, immer mit verdeckten Reißverschlüssen. (Unverbesserlich - aber ich find sie halt so schön!) Aber noch jedes Mal hab ich geflucht ohne Ende! Mehrmals aufgetrennt und neu gemacht, bis es wenigstens halbwegs akzeptabel war ...
Ich krieg den Übergang vom Reißverschluß zur geschlossenen hinteren Naht einfach nicht schön hin. Zuerst hatte ich am unteren Ende immer so einen Entenbürzel dran. Inzwischen habe ich kapiert, dass ich auf keinen Fall den Stoff dehnen darf. Das ist ja noch nachvollziehbar. Aber dann verrutsche ich auch immer, wenn ich die Naht von unten hoch nähe und zum unteren Ende des Reißverschlusses komme. Das wird immer ein schiefes Gefrickel. Eine Schneiderin hat mir letztens gesagt, ich solle die hintere Naht zuerst zunähen - aber in allen Anleitungen zu dieser Art Reißverschluss steht doch, man soll die Naht hinterher zunähen?! Gibt's hier irgendeinen Geheimtipp? Oder ist das einfach eine Frage der Übung - oder des Könnens? ... und ich kann's halt nicht?! Bin für jeden Trost zu haben ... Herzliche Grüße, Hilde |
#2
|
|||
|
|||
AW: Hilfe für verdeckter Nahtreißverschluss
Hallo Hilde,
gib mal bei Goo....Farbenmix- nahtverdeckter Reißverschluß ein. Da wird alles ausführlich erklärt. Natürlich mußt Du auch ein entsprechendes Nähmaschinen-Füßchen haben, sonst geht es nicht. lg Heidelore |
#3
|
||||
|
||||
AW: Hilfe für verdeckter Nahtreißverschluss
Hallo Hilde,
lässt du das untere Ende des Reissverschluss lang genug überstehen? Lieben Gruß, Aficionada |
#4
|
|||
|
|||
AW: Hilfe für verdeckter Nahtreißverschluss
Hallo Hilde,
hast du schon mal versucht, erst die bleibende Naht zu nähen (und gut vernähen!), dann direkt daran anschließend mit richtig großen Stichen (bei mir ist Normalstich "2,5" - hier stelle ich auf "5") eine Naht, die genau da den Stoff verschließt, wo später der Reißverschluss hinkommt. Verstürzen, bügeln und dann - erst dann!!! - den Nahtreißverschluss unter die großstichige Naht legen, heften oder feststecken und jetzt erst von der rechten Seite festnähen. Jetzt kommt der absolut schönste Teil: Die Großstichnaht auftrennen. Das geht supergut, weils ja besonders lange Stiche sind und macht Spaß, weil drunter der verdeckte RV zum Vorschein kommt. Wenn's ein problematischer Stoff ist, kann man den RV auch vor dem Feststeppen auf der rechten Seite noch zuerst auf der "Rückseite" an einer der Nahtzugaben festnähen, dann bleibt er schön 'auf Spur' und macht sich beim Nähen von rechts nicht mehr selbständig. Viel Erfolg! ![]() LG Renate |
#5
|
||||
|
||||
AW: Hilfe für verdeckter Nahtreißverschluss
Guten Morgen,
ich hab einen Fuß für den nahtverdeckten RV (gibt es günstig von Prym oder etwas teurer vom Näma-Hersteller). Entgegen aller Anleitungen nähe ich bei meinen Röcken und Kleidern erst den RV ein und mache dann die Naht darunter zu. Ich hefte vorher nichts. Anhand meine Nahtzugabe weiß ich ja wo der RV hin muss. Bei der anderen Variante hatte ich auch immer Probleme mit dem RV-Ende. Wenn der RV eingenäht ist, mache ich die untere Naht mit dem halben Füßchen (RV-Füßchen). Am RV-Ende nähe ich so ca. 3cm. Ich fuddele den RV so nah an das Füßchen wie möglich. Er liegt dann etwas schräg in der Breite. Dann ist die Naht in etwa in der Mitte und man sieht sie kaum. Ich nähe dann die ganze Naht mit dem halben Füßchen fertig. Da die Nadel dann ganz links ist, ändert sich die Nahtzugabe (an der ich mich beim Nähen orientiere) dementsprechend. Meine ersten nahtverdeckten RVs habe ich auch unzählige Male aufgetrennt (ich kann mittlerweile besser Trennen als Nähen ![]() ![]() Viel Erfolg!
__________________
Viele Grüße Mychelle |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nahtreißverschluss | marinchen | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 06.04.2009 12:36 |
Hilfe bei verdeckter Knopfleiste | Ankabano | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 1 | 29.10.2007 20:26 |
Verdeckter Reissverschlussfuß für 6600?? | claudibu2002 | Janome | 10 | 29.08.2007 14:59 |
Verdeckter Reißverschluß/ Untertritt *bitte Hilfe* | WolkeHH | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 06.12.2005 18:19 |
Verzweiflung am Nahtreißverschluss | Lederhexe | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 25.01.2005 20:41 |