![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#66
|
||||
|
||||
AW: Wie war Euer Weg vom Anfänger bis zum guten Hobbyschneider...
Ich finde, verkaufen ist immer so'ne Sache. Eine Bekannte hat mich gefragt, ob ich ihr einen engen Rock nähen würde, bezahlen wollte sie mich dafür. Ich habe zugesagt, eine Bezahlung aber abgelehnt! Ich bin Hobbyschneiderin, auch wenn meine Sachen gut werden, sind sie eben doch nicht professionell und es geht mir - auf einem niedrigeren Fertigkeitenlevel - wie Rightguy: Nach Fertigstellung weiss ich immer, wie ich bestimmte Probleme besser gelöst hätte.
__________________
Happy Sewing Gypsy ![]() Heimat ist da, wo der Anker fällt. It’s all about symbiosis
|
#67
|
||||
|
||||
AW: Wie war Euer Weg vom Anfänger bis zum guten Hobbyschneider...
Zitat:
Ich persönlich oute mich jetzt als Streberin: ich nehme regelmäßig-unregelmäßig Nachhilfestunden bei befreundeten SchneidermeisterInnen. Mit selber tackern war ich nämlich mit der Zeit an eine Grenze gekommen. Wir besprechen/kritisieren meine Werke, ich lasse mir zeigen, wie was besser geht, wir diskutieren geplante Projekte und Anschaffungen. Und obwohl ich das schon seit Jahren mache, habe ich jedesmal das Gefühl, dass ich wieder einen Berg gelernt habe.
__________________
LG Barbara Boll |
#68
|
||||
|
||||
AW: Wie war Euer Weg vom Anfänger bis zum guten Hobbyschneider...
Hi,
ja so sollte es im Idealfall sein.. ![]() Aber ich hab auch schon gesehen, wie manch andere Ausbildungen abgelaufen sind und wie die Motivation der Auszubildenen ist. Wir alle machen das hier, weil es uns interessiert, es uns Spaß macht über neue und komplizierte Techniken zu lesen und es auzuprobieren. Meint ihr wirklich jeder Schneiderlehrling hat noch Lust nach 2 Tagen Schule die Woche noch in der Freizeit sich durch Foren der ganzen Welt zu lesen um jetzt zu erfahren, wie man zB sich im 14. Jhd gekleidet hat, welche Stoffe man benutzte etc.? Lg Donna |
#69
|
||||
|
||||
AW: Wie war Euer Weg vom Anfänger bis zum guten Hobbyschneider...
Zitat:
Zitat:
Wenn ich einen aber Nähanfänger habe, der mir voller Stolz seinen zweiten oder dritten einigermaßen vernünftig eingenähten RV präsentiert, finde ich dies als gut gemacht. D.h. jetzt nicht, dass ich nicht anspruchsvoll bin, ganz im Gegenteil. Nicht umsonst haben mich meine "Nähdamen" Frl. Rottenmeier oder "Nahttrenner" genannt. Man sollte das Ergebnis allerdings in Relation mit den momentanen Fähigkeiten sehen. Besser kann man es immer machen! Ich spinne den Gedanken jetzt noch ein wenig weiter und nehme als Beispiel eine Prinzess- oder Wiener Naht: Wenn ich mir die Buradanleitungen anschaue, nach der die meisten "Hobbynäher/innen" nähen und auch nähen gelernt haben, steht dort: "Rückw. Mittelnaht, vord. und rückw. Teilungsnähte, Seitennähte und Besatznähte steppen. Nahtzugaben auseinanderbügeln." Im Burdanähbuch ist unter Hand- und Maschinennähte ein Bildchen zu sehen und es wird erklärt, dass man alles mit ordentlich Stecknadeln zusammenstecken und drüber nähen soll. Ich hingegen habe die "Stütznaht-Nahtzugabe einschneiden-Heften-Methode" gelernt. Beide Methoden führen zum Ziel und liefern ein optisch gutes Bild. Nur welche ist jetzt gut oder nicht gut gemacht? Das liegt mehr oder weniger im Auge des Betrachters. Wobei man mir, hätte ich ein Stück nach der ersten Methode genäht, selbiges um die Ohren gehauen und lebenslanges Nähverbot erteilt worden wäre. Ich selbst sehe das nicht so eng und habe für mich persönlich für Alltagskleidung einen Mittelweg gefunden, den ich so auch weiter gebe. ![]() Viele Grüße, Ulrike
__________________
Ein Großteil der Menschen macht sich darüber Gedanken, ob ein Glas halb leer oder halb voll ist. Ich trinke einfach aus, was drin ist! ![]() Geändert von Emaranda (06.04.2011 um 12:40 Uhr) |
#70
|
||||
|
||||
AW: Wie war Euer Weg vom Anfänger bis zum guten Hobbyschneider...
Zitat:
![]()
__________________
Ein Großteil der Menschen macht sich darüber Gedanken, ob ein Glas halb leer oder halb voll ist. Ich trinke einfach aus, was drin ist! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bis zum Stoffmarkt am 23.10.2010 muss was weg! | Jezziez | UWYH | 104 | 25.10.2010 15:00 |
Wie ist Euer Platz zum Nähen organisiert? | franny | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 66 | 02.05.2010 13:49 |
Spitze auf neuen Wegen Ausstellung in Essen Borbeck vom 13.6 bis zum 28. 6. | Salsabil | Hobbyschneider/innen Treffpunkte | 0 | 14.06.2009 23:16 |
Aktionswochen vom 29.08. bis zum 10.09.2005 | PATCHWORLD4YOU | Kommerzielle Angebote | 0 | 27.08.2005 16:29 |
Weg zum Stoffmarkt Lev vom BHF aus | Nadelöhrchen | Hobbyschneider/innen Treffpunkte | 0 | 06.05.2005 14:54 |