![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#236
|
||||
|
||||
AW: Burda Maßtabelle vs. Realität
Zitat:
![]() Da hat natürlich Jeder seine eigene Meinung zu und das ist auch vollkommen okay. Ich für meinen Teil bevorzuge inzwischen die amerikanischen Schnitte, auf denen ja auch nochmals an den wichtigen Stellen (Brustumfang, Taile, Hüfte) das fertige Kleidungsmaß steht. Mir ist natürlich auch bekannt, dass man einen Schnitt anpassen muss und ich habe auch einiges an Literatur zu diesem Thema. Inzwischen passe ich die Schnitte nach dem Prinzip von Nancy Zieman an und komme damit super zurecht (soweit ich das bisher gemacht habe - das Buch gibt noch wesentlich mehr her). Auch ist mir bekannt was eine FBA ist, einem Anfänger mit großer Wahrscheinlichkeit nicht - wie mann immer wieder an den erstaunten Fragen hier im Forum sehen kann. ![]()
__________________
LG Margret Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. ![]() |
#237
|
|||
|
|||
AW: Burda Maßtabelle vs. Realität
Zitat:
Aber was soll ich mich mit Burda rumärgern und rumändern, wenn es mir geht wie Mickymaus Und soooo der Burner is Burda für mich auch nicht. |
#238
|
|||
|
|||
AW: Burda Maßtabelle vs. Realität
Ich finde das spannend, dass euch die amerikanischen Schnitte besser passen. Ich frage mich wirklich woran das wohl liegt.
Ich könnte mir vorstellen, dass unterschiedliche Rücken- und Vorderlängen verwendet werden und das schon einen Unterschied macht. Ich ich will euch bestimmt nicht dazu bringen, mit Burda zu nähen wenn ihr für euch bessere Alternativen gefunden habt ![]() |
#239
|
|||
|
|||
AW: Burda Maßtabelle vs. Realität
Zitat:
Ich habe letztes Jahr angefangen zu nähen - ohne Nähkurs, habe mich nur kurz im Stoffladen beraten lassen und mir ein Schnittmuster besorgt. In diesem Schnittmuster ist schon alles drin! Ich musste es nur sorgfältig lesen (einige Begriffe auch nachschauen, aber so ist es eben, wenn man etwas neues anfängt - das Internet bietet da schnelle Abhilfe) meine Maße nehmen und habe es doch tatsächlich mit etwas Mühe und Logik geschafft, ein Etuikleid anzupassen. Dort ist doch auch die Maßtabelle angegeben also habe ich alle wichtigen Maße gemessen, verglichen und angepasst. Ich passe nämlich nicht nach Tabelle in eine Größe. Bei den amerikanischen Schnittmustern war ich mit der Passform bislang nicht so zufrieden, da muss ich wohl eher eine Größe kleiner wählen als nach Tabelle. ![]() PS: Aber ich gebe zu die Bezeichnung "easy" ist wirklich irreführend. Schließlich ist "Schneider" ja auch ein Lehrberuf ![]() Geändert von Crusadora (04.06.2014 um 13:27 Uhr) |
#240
|
||||
|
||||
AW: Burda Maßtabelle vs. Realität
...von mir auch...
Ich bin mit Burdaschnitten "großgeworden" (habe sie quasi mit der Muttermilch aufgesogen ![]() ![]() Ich denke mal, das mit den Vorlieben für bestimmte Schnittmuster ist auch ein bisschen Gewohnheitssache |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Burda Jeansschnitt7733-Maßtabelle falsch!!!??? | Scherenschnitt | Schnittmuster - Fehlerbereich | 6 | 16.10.2013 22:44 |
Maßtabelle Burda...wo find ich die? | Sabrina | Fragen zu Schnitten | 10 | 06.06.2010 19:44 |
Keine Standardmaße laut Burda-Maßtabelle :( | Hippi | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 14.07.2009 09:54 |
Verzweiflung: Maßtabelle Burda | IneShandmade | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 25 | 04.07.2007 12:36 |
Burda-Designerschnitte... Maßtabelle | Sylvie | Fragen zu Schnitten | 17 | 03.09.2005 09:59 |