![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#46
|
||||
|
||||
AW: Burda Maßtabelle vs. Realität
Zitat:
Ebenso ergeht es mir bei Hosenschnitten! Wenn ich nach Maßtabelle nähe, fällt mir die Hose einfach vom Körper, denn mit der Hüftweite stimmt bei Burda auch etwas nicht, da Schnitte nach Hüftmaßen mir einfach viel zu weit sind und seitlich abstehen wie Segel. ![]() Nera, ich gehe jede Wette ein, dass ich jetzt schon weiss, wie Dein Versuch ausgehen wird... Danke für Deine Mühe!
__________________
Liebe Grüße, Angi, eine Schlusspfiff-Nähmaus Gewinnerin beim Schlusspfiff-Taschen-Contest April 2009, Gewinnerin beim Schlusspfiff-Taschen-Contest Februar 2011, Gewinnerin beim Herbst-Contest Pilze-Kürbisse Oktober 2012, Gewinnerin beim Nadelkissen-Contest November 2012, Gewinnerin beim Taschen-Contest Juni 2014, Gewinnerin beim Contest "alles für den Garten" Juni 2015, Gewinnerin beim Contest "alles für die Schule" August 2015 |
#47
|
||||
|
||||
AW: Burda Maßtabelle vs. Realität
Hallo Nera,
tolle Idee "Maßtabelle versus Realität" mal auszutesten. Genau dieses Problem hatte ich ja vor einigen Tagen. Das stimmt schon, dass nicht jeder mit FBA etwas anfangen kann. Zumal es hier nur als Abkürzung geschrieben steht. F = weiß nicht B = Brust? A = Abnäher? Im Burda Schneiderbuch habe ich auf Seite 32 "Figurbedingte Änderungen" (Abnäherverlegung) gefunden. Ich glaube das trifft es? Tja wenn die Fachleute so unter sich sind, bekommt der Laie große Ohren. Danke für deine Initiative Nera. Liebe Grüße *Mika* |
#48
|
||||
|
||||
AW: Burda Maßtabelle vs. Realität
sehr interessantes Experiment. Ich verfolge diesen Thread auch gespannt - komme auch aus dem Lager die 44/46 lt. Tabelle nähen sollte, aber in 42 gut aufgehoben ist, vorrausgesetzt ich habe die Schultern verschmälert. Bei den US Herstellern passen die Schultern besser zu meinem Körperbau. Bin richtig gespannt auf das Endergebnis. Hoffentlich gibt es dann auch Fotos an der Frau und nicht nur an der Puppe.
Apropos Brustpunkt: ich habe mir so kleine KLebepunkte von Avery gekauft, die klebe ich mir auf den Brustpunkt bei der Anprobe vom Schnittmuster. Das ist dann auch der Referenzpunkt für die FBA die ich meistens mache, besonders wenn ich 40 nähe da relativ schmaler Rücken. |
#49
|
||||
|
||||
AW: Burda Maßtabelle vs. Realität
Hallo,
und auch hier nochmal die Erklärung, warum Maße nicht viel darüber ausssagen, ob mir etwas passt oder nicht, so unlogisch das auch erscheinen mag: ![]() Eine Abbildung aus dem Buch "Fit for real people". Alle diese Frauen haben laut Maßtabelle den gleichen Brustumfang, und müssten daher rein theoretisch eine amerikanische Größe 10 nähen/tragen. Und wenn man sich die Mädels mal so anschaut, wird einem sonnenklar, warum die ganz links sagen wird, dass Gr. 10 ja überall viiiel zu eng ist, während das Modell in der Mitte darin verschwinden wird und das Teil zum Sack erklärt. Es gibt mindestens 3 Milliarden Frauen auf der Welt oder so, richtig? Und wieviele Kleidergrößen gibt es? 20 Standardgrößen oder so, plus Kurz-, Lang- und Plusgrößen. Da kann man sich leicht vorstellen, dass das nicht zusammen passen kann, ganz wörtlich und im übertragenen Sinn. ![]() Dass Burda empfiehlt, Oberteile nach dem Brustumfang auszuwählen, ist vermutlich ein Kompromiss, denn für die meisten Frauen wird das ganz gut hinhauen... Es wäre doch viel zu aufwendig, in einer Zeitschrift tief in die Einzelheiten der Schneiderkunst einzusteigen! FBA = full bust alteration, Änderung für eine volle Brust. Dass die meisten Hersteller von B bis C Körbchen ausgehen, steht im Fit for real people-Buch, und die Maßtabellen-Angaben hier scheinen das ja auch zu bestätigen. Die Hersteller gehen ja auch davon aus, dass bei einer größeren Kleidergröße der gesamte Körper ziemlich gleichmäßig proportional mitwächst; auch von daher macht diese Angabe Sinn. Dass das graue Theorie ist, gerade bei den Plusgrößen, ist, glaube ich, hier allgemein anerkannt... Proportionen, Haltung, individuelle Vorlieben, Körper- und Kleiderwahrnehmung, Abweichungen beim Schnitte kopieren, Zuschneiden, Nähen, die Stoffauswahl, falsche Beurteilung des Schnittbildes, alles zigtausend Gründe dafür, dass etwas passt oder nicht passt.... ![]() Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#50
|
||||
|
||||
AW: Burda Maßtabelle vs. Realität
Also ich schaue auch mal sehr interessiert zu. Ich hab noch nie wirklich für mich genäht (seht bitte von meinem Pullunder-Versuch ab) und war bei einem Rockschnitt dann total abgeschreckt. Da sollte ich wegen meiner (sehr hohen) Taille, die durch den dortigen Bauch eben etwas voller ist, eine 42 nähen. Ich trage Kaufgröße 38 und hab es dann gelassen, weil ich Angst hatte, lauter Änderungen vornehmen zu müssen, wenn ich das jetzt alleine angehe.
Ich glaube Annette hat es so schön geschrieben: welcher Nähanfänger geht denn nicht in den Laden, krallt sich ein schönes Schnittmuster und guckt in die Tabelle und näht danach? Von FBA hab ich hier schon oft gelesen und konnte mir bisher unter dieser Abkürzung nichts vorstellen. Ich wette, ich bin da nicht die Einzige und daher bleibe ich erstmal weiterhin bei meiner Kinderkleidung, bis ich da firm bin. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Burda Jeansschnitt7733-Maßtabelle falsch!!!??? | Scherenschnitt | Schnittmuster - Fehlerbereich | 6 | 16.10.2013 22:44 |
Maßtabelle Burda...wo find ich die? | Sabrina | Fragen zu Schnitten | 10 | 06.06.2010 19:44 |
Keine Standardmaße laut Burda-Maßtabelle :( | Hippi | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 14.07.2009 09:54 |
Verzweiflung: Maßtabelle Burda | IneShandmade | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 25 | 04.07.2007 12:36 |
Burda-Designerschnitte... Maßtabelle | Sylvie | Fragen zu Schnitten | 17 | 03.09.2005 09:59 |