![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Framilon Verarbeitungsprobleme
Also ich verwende Framilon auch gern und oft. Allerdings nicht bei Unterwäschen (ist aber eine gute Idee) Ich "reihe" Jersey so ein, z,B. für Rüschen an Abschlüssen und ähnliches.
Ich hatte eigentlich noch nie Probleme, ausser die ersten Stiche, da kann es sein, dass das Fr. wegrutscht. Ich näh es übrigens immer mit normalem ZZ an. B 3 L 4. Faden und Nadel was halt in der Maschine ist.... Könnte es am Transport und oder dem Füsschen liegen? Framilon bremst ja schon, d.h. er ist anti-rutschig. Vielleicht mit einem Teflonflüsschen probieren? Gruss LiLo
__________________
Nix Neues im Blog ![]() |
#7
|
|||
|
|||
AW: Framilon Verarbeitungsprobleme
Hallo ihr Lieben,
danke für eure Antworten. Ich glaube der Transaport ist kein Problem. Ein Teflonfüschen habe ich auch gar nicht. Vielleicht sollte ich mir mal eins besorgen. Ich werde mal auf die Fadenstärke achten. Ich habe 100er und 120er. Werde dann eher as dünnere verwenden. Das Gummi nähe ich immer mit schmalem einfachen Zick-Zack an. Die zweite Naht erfolgt dann mit dem genähten Zick-Zack Wie von Kerstin beschrieben). Ich werde jetzt nur noch den genähten Zick-Zack verwenden. Mal schauen wie das wird. Ihr macht mir auf jeden Fall Hoffnung, dass es doch irgendwie gehen muß. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Framilon Verarbeitungsprobleme
Ich habe heute abend ein wenig experimentiert. Es scheint tatsächlich eine Frage der Garnstärke zu sein.
Ich habe ein feines Garn (120) und Organ Superstretch-Nadeln genommen und es hat sich 1A nähen lassen. Ich hoffe, dass das jetzt nicht nur ein Zufallstreffer war. Noch mal vielen Dank an alle die mir geantwortet haben. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Framilon Verarbeitungsprobleme
gut so
![]() Ich verarbeite bei Unterwäsche, Nachtwäsche, Badezeug etc. alle möglichen unterschiedlichen Gummibandarten. Entsprechend unterschiedlich mögen die Gummis auch unterschiedliche Stiche - genähter Zickzack, normaler Zickzack in unterschiedlichen Sticheinstellungen. Was sie alle gleich mögen: sehr feines Garn ![]() Ich nehme mal an, daß du jedes Mal an Stoffzuschnitt- und Gummiresten die jeweils besten Einstellungen austestest ![]() Liebe Grüße Kerstin |
#10
|
|||
|
|||
AW: Framilon Verarbeitungsprobleme
Zitat:
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Framilon | Mochri | Wiki-Diskussionen | 0 | 14.04.2008 21:29 |
Framilon | chaosmama | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 1 | 14.02.2008 09:37 |
Framilon-Band? | Feendesign | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 15.11.2007 20:16 |
Framilon-Band | Over-Locky | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 6 | 23.09.2007 13:24 |
Framilon???? | toll4 | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 27.01.2005 12:08 |