![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
||||
|
||||
AW: "Alt" Kleider
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#42
|
|||
|
|||
AW: "Alt" Kleider
ich wüsste auch nicht wozu ich den Anzug meines Mannes weiterverwerten sollte, aber aus den weiten eines Taftrockes ist ein Bolero entstanden, aus Hemden Taschenbeutel oder Bundinnenteile gefertigt. Alles wiederzuverwerten ist utopisch, aber manches macht durchaus Sinn.
ALternativen sind auch privat organisierte Seconhandmärkte, die den ERlös Selbsthilfegruppen, Kindergärten etc. spenden, gibt es auch für Erwachsene. Auch Auktionshäuser im Internet sind eine Alternative. Und was nicht für die Putzkiste taugt, wandert in den Müll. lg |
#43
|
|||
|
|||
AW: "Alt" Kleider
Wasser ist nicht in ganz Afrika knapp. Auch in Afrika gibt es Grün (und ergo Wasser). :-)
Wasserknappheit wird u.a. (abgesehen von der Erderwärmung) auch durch die Blumenindustrie herbeigeführt. Blumen aus Afrika - noch so ein katastrophales Kapitel. (und ja, auch Tomaten aus Almeria/Spanien führen in der dortigen Region zu Wasserknappheit - aber das ist ein anderes Kapitel und ufert hier zu weit aus) |
#44
|
||||
|
||||
AW: "Alt" Kleider
Hallo,
ich habe auch den ZDF-Bericht gesehen und fand ihn eher pro-Container. Es wurde ja eingefordert, dass transparent umgegangen wird mit der weiteren Verwendung. Ich finde ehrlich gesagt nichts schlimmes dran, wenn mit meinen alten Sachen noch jemand Geld verdienen kann, solange ich das weiß und dann bewusst entscheiden kann ob ich meine Sachen dafür zur Verfügung stellen will. Die Menschen in dieser Handelskette wurden scheinbar nicht ausgebeutet und verdienen auf die Art noch ein paar Euro. Ich finde es besser, jemanden zu eigenverantwortlichem wirtschaftlichem Handeln zu ermutigen als ihn mit Spenden und Almosen zuzuschütten und zu "entmachten". Edit: das bezieht sich rein auf den ZDF Bericht, in dem war hauptsächlich vom Verkauf nach Osteuropa die Rede. Der NDR Bericht bezieht sich auf Afrika, den kannte ich nicht und das kann man natürlich so nicht gutheißen. Ansonsten habe ich die Wahl, es in der eigenen Stadt einer Kleiderkammer oder der Obdachlosenhilfe zur Verfügung zu stellen, als Sachspende für Menschen vor Ort. In beiden Fällen, Containerspende zum Weiterverkauf und Sachspende zur direkten Verwendung, würde ich aber Knöpfe und Reißverschlüsse in der Kleidung lassen, weil sie sonst nicht benutzbar ist und dann doch entsorgt werden muss. Gerade trenne ich eine Hose auf um eventuell einen Rock daraus zu machen. ![]() Viele Grüße von der Schnyppe.
__________________
------------------------------------------------------ Neu in meinem Blog: Pulli mit Verbesserungspotential Geändert von Schnyppe (21.08.2012 um 20:43 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WIP: Aus alt mach neu - Leinenrock "runderneuert" | Ulrike1969 | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 5 | 01.06.2010 21:10 |
Schnittmuster für "Tunika" Kleider"jacke" - Roos ? mit Foto, | Ikarus72 | Schnittmustersuche Kinder | 13 | 06.05.2010 10:52 |
Tunika-Kleider in Größe 48 "konvertieren"? | vab | Fragen zu Schnitten | 1 | 12.07.2008 11:29 |
Von "Natur zum Anziehen", Kleider, welcher Stoff? | Zwergenkind | Fragen zu Schnitten | 3 | 20.08.2006 09:00 |
Wir sind "alt", aber glücklich !!! --- Gefährliche Kindheit ?! | Nadelschnegge | Freud und Leid | 31 | 08.07.2005 13:13 |