![]() |
|
|
Schnittmustersuche Damen ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
AW: schmales Kleid aus 1m Dupion-Seide?
oh, wirklich toll von euch! lanora, wie schaffst du es, immer genau die Fragen zu beantworten, die ich mir gerade stellen wollte? Die Größenangaben haben mir tatsächlich schon etwas Kopfzerbrechen beschert
![]() Ich bin zwischen den drei Versionen immer noch sehr hin und her gerissen und denke, ich werde die Tage mal meinen Süßen dazu befragen. Der hat so ne ganz eigene Art über Klamotten zu entscheiden und beweist dabei immer ne erstaunliche Treffsicherheit... Aber erst mal hab ich jetzt ne Reise zu planen ![]() Ich hab jetzt nochmal geschaut und bei dem Butterick - das ich immer noch ganz niedlich finde - keinen Hinweis auf ein Futter gefunden. Falsch geschaut? Oder wirklich keins da, aber einfach zu ergänzen? Und bei der Gelegenheit erlaube ich mir, mich nochmal kurz selbst zu zitieren: Zitat:
![]() Butterick 4386 Mc Calls 6162 Simplicity 6023
__________________
sana . . . bloggt jetzt auch: CopyShop http://www.feelinggood24.de/rauchsto...cker-57060.png |
#22
|
||||
|
||||
AW: schmales Kleid aus 1m Dupion-Seide?
Zitat:
FUSIBLE INTERFACING A, D 51, 61cm 0.60 was immer auch fusible Interfacing bedeutet . Laut meinem Englisch Übersetzungsprogramm nämlich schmelzbare Prozesskopplung ![]() ![]() Ich schätze mal damit ist aufbügelbares Vlies zur Verstärkung der Ausschnitte gemeint. Wirkliche Futterangabe hab ich nicht gefunden, vielleicht gibt es nur Belege. Dann könntest du aber daran dein Futter basteln. Also von deinen Schnittteilen(vorn und hinten) die Belege abziehen und du hast dein Futterschnittteil. EDIT : Ich hatte recht : fusible interfacing = Bügeleinlage Ich würde die Sache mit dem Futter genauso machen. Ein kleines Stückchen abschneiden (Mußte ja nicht gleich den ganzen Stoff mitnehmen) und nach farblich passendem Futterstoff schauen. Welche Sorte für die Seide jetzt am besten in Frage kommt, kann ich dir nicht beantworten, ich hab noch nie Seide vernäht.
__________________
LG Bianca Wenn du stark bist, dann beginne, wo du stark bist. Wenn nicht, beginne dort , wo du deine Niederlage am leichtesten verschmerzen kannst. Meine historischen WIP`s : Ich auch :-) WIP - Burda 7880 History 1880 - Hobbyschneiderin 24 - Forum WIP Simplicity 9761 History - Hobbyschneiderin 24 - Forum WIP Butterick History 5831 - Hobbyschneiderin 24 - Forum WIP-Versuch Belle-Epoque/Edwardian - Hobbyschneiderin 24 - Forum Geändert von lanora (17.03.2011 um 14:20 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
AW: schmales Kleid aus 1m Dupion-Seide?
Zitat:
![]() ![]() ![]() von dem Meterchen Seide werd ich aber auf gar keinen Fall was abschneiden. Das wird komplett mitgeschleppt, weil ist ja nicht so schwer und viel und weit. Dann am Ende fehlt dann nur das eine Zentimeterchen, das ich abgeschnibbelt habe, und das geht gar nicht doppel ![]()
__________________
sana . . . bloggt jetzt auch: CopyShop http://www.feelinggood24.de/rauchsto...cker-57060.png |
#24
|
||||
|
||||
AW: schmales Kleid aus 1m Dupion-Seide?
Hallo Ihr Lieben,
habe meinen Süßen jetzt befragt und er tendiert zu dem Simplicity 6023, findet aber eigentlich die Ausschnittform von diesem Vogue-Schnitt viel schöner. Das Kleid war schon mal aus der Auswahl rausgefallen, weil es zuviel Stoff braucht. Aber ich dachte, ich frag einfach nochmal in die Runde, ob euch zu der Ausschnittform und meinen Rahmenbedingungen (also empfindsame Seide von gerade mal einem Meter Länge...) noch was einfällt. Und zum Futter habe ich kürzlich gelesen, dass man Polytierchen und Seide nicht mischen soll, weil sonst die Funken fliegen. Ich fürchte nämlich, dass es nur Poly-Taft auf dem Stoffmarkt gibt. Wenn ich mir schon soviel Arbeit mache, sollten aber auch die Materialien stimmen. Funken sind mehr als nervig. Gibt es da bei euch Erfahrungen zu? Was würdet ihr nehmen? Vielen, vielen Dank! ![]()
__________________
sana . . . bloggt jetzt auch: CopyShop http://www.feelinggood24.de/rauchsto...cker-57060.png |
#25
|
||||
|
||||
AW: schmales Kleid aus 1m Dupion-Seide?
Was hälst Du von Burda Schnitt 7514?
klick Ich hab es schon mehrfach genäht und trotz meiner eigentlichen Langgröße ca. 1.05 -1,10 m Stoff verbraucht. Ich trage normalerweise Gr. 36 LG Chrissie |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Futterstoff für Dupion Seide? | gublerd | Brautkleider und Festmode | 16 | 07.02.2007 07:43 |
Kleid aus Dupion-Seide--was muß ich beachten??? | Drea | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 24.01.2007 21:50 |
Seide für Kleid geeignet? | liederstern | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 3 | 29.04.2006 11:03 |
Zierstich auf Dupion-Seide??? | Katti7 | Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung | 2 | 22.08.2005 20:38 |
Dupion Seide changierend ???? | schneider-newbie | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 4 | 06.04.2005 22:37 |