![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
dünne Stoffe?
Hallo,
ich hab grad ne Gardine genäht und mußte 2 Stücken aneinander nähen. Leider sieht die Naht nicht so toll aus. Sie hat sich so zusammengezogen. Sieht aus wie ein gaaaaanz leichter Kräuseleffekt. Die Fadenspannung war aber meiner Meinung nach optimal. Vielleicht lags an der Stichlänge? Gibts da nen Trick, oder was hab ich falsch gemacht? Vielleicht ist es nach dem waschen weg? Gruß Jill |
#2
|
||||
|
||||
AW: dünne Stoffe?
Nach dem Waschen weg... eher nicht. Teilweise kann man so was ausbügeln, aber nur in Grenzen.
Meine "Eskalationsstufen" für dünne Stoffe sind: 1. Feine Nadel, 70er oder auch 60er, bei Bedarf Microtex Nadel. (Eine neue, ungebrauchte Nadel wirkt manchmal schon Wunder...) 2. Entsprechend feiner Faden, also Stärke 120 (Oberlockgarne haben das meist, kann man auch mit der normalen NäMa verarbeiten.) 3. Nähfußdruck und Oberfadenspannung anpassen. 4. Stichlänge nicht zu groß (meine Maschine hat mit 2,2 allerdings eh relativ kurz als "Standard") 5. Gradstichplatte und Gradstichfuß verwenden. Erst wenn das alles nichts hilft kommen weitere Tricks wie wasserlösliches Stickvlies unterlegen, mit Wondertape kleben und so zum Einsatz. Das hängt aber von der Maschine ab, manche sind da "zickiger", andere brauchen weniger "Tricks". |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|