![]() |
|
|
UWYH Use-What-You-Have = heißt, nutze was Du schon hast, besitzt, anwenden kannst. Dieser Forumsbereich kann Materialberge abbauen helfen und neue Impulse bringen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Bestände vernähen für Embird, Damenkleidung Gr. 46/48
Hallo,
auch ich eröffne einen UWYH-Thread, um ein spezielles Ziel zu erreichen. Als ich wieder mit dem Nähen angefangen habe, habe ich die folgende Regel eingeführt. Stoffe, Schnitte etc. bezahle ich erstmal aus meinem Geburtstags- und Taschengeld. Ist dann auch wirklich etwas Benutzbares/Tragbares entstanden, darf ich mir den Gegenwert wieder aus der Haushaltskasse nehmen, denn da wurde ja was gespart. So verhindere ich, ungebremst Materialberge anzuhäufen. Klappt im großen und Ganzen recht gut. Nun habe ich der Versuchung nicht widerstehen können und mir eine gebrauchte Stickmaschine gekauft. Ein schönes Teil...aaaaaber...wieder ne Menge Zubehör anzuschaffen. Ich kaufe schrittweise. Erst die Maschine, eine Super Ace+e. PED-Basic ist bestellt, die Lieferung kann aber noch dauern. Vlies ist auch schon da, ebenfalls eine kleine Probemenge Stickgarn. Zu Anfang übe ich mit den eingespeicherten Alphabeten und den paar Farben. Nun brauche ich noch ein Garnsortiment, das hab ich auch schon fast zusammengespart. Nur für Embird fehlt das Kleingeld. Daher will ich nun zielgerichtet längst überfällige Teile für mich nähen, die ich dringend brauche. Das Geld darf ich mir dann wieder aus der Haushaltskasse holen und ich kann richtig ins Sticken einsteigen. Ziel sind 130€. Geplant sind ein Shirt mit Kragen, Rolli Wangerooge, 3 BH´s und passende Slips, vielleicht noch Shirt(s) für den Frühling. Ich hoffe, Ihr helft mir, dranzubleiben und mein Ziel zu schaffen. Mit dem Kragenshirt bin ich heute als Einstieg fertig geworden, da habe ich den ersten Versuch mit Sticken gewagt. Leider sieht man noch den Abdruck des Rahmens, ich hoffe, daß er bei der nächsten Wäsche wieder weggeht. Vielleicht verwende ich beim nächsten Mal dann einen Heftrahmen, die Versuche dazu sind prima geworden, die habe ich aber erst gemacht, nachdem der Interlock so gelitten hatte ![]() Bilanz: 130€ minus 18€ = noch 112€ zu "ernähen" liebe grüsse Sabine Geändert von Broody (23.01.2011 um 19:32 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Bestände vernähen für Embird, Damenkleidung Gr. 46/48
Abend
find ich eine tolle Idee- ![]() bei uns wird das nicht so streng geteilt und somit hab ich da keine Chance- aber Männe ist auch nicht so, wenn mein geld nicht reicht ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Bestände vernähen für Embird, Damenkleidung Gr. 46/48
Naja, mein Männe ist da auch nicht so, die Grenzen verwischen auch oft. Ich will nur dafür sorgen, daß mir nicht wieder sowas passiert wie beim Maschinestricken (das musste ich aus gesundheitlichen Gründen leider aufgeben). Da habe ich es nämlich geschafft, innerhalb eines Jahres über 50 Kilo Garn anzusammeln, da hätte ich verdammt lange für stricken müssen *lach*. Das Ausmaß meiner Kaufwut ist mir erst bewußt geworden, als ich alles wieder verkauft habe, ich hatte vieeeeele Wochen zu tun.
Mit der Näherei läuft das koordinierter. Ich habe nur eine feste Nähecke und auch nur bestimmte Schränke/Regale für Stoff und Zubehör. Wenn das voll ist, ist halt Schluß (und das ist alles schon ziemlich vollgestopft). Mit meinem Verrechnungssystem läßt sich das alles besser steuern. Ich habe nach der Geburt meines ersten Enkelchens letzten Mai echte Motivationsprobleme, mich an die Zeltdimensionen meiner Garderobe zu setzen. Die kleinen Babysachen gehen viel schneller und machen viel mehr Spaß, leider laufen die nicht über mein System, das regle ich mit meiner Tochter anders. Also muß ich mich nun in den Hintern treten, für mich selbst zu nähen, denn im Schrank gibt es bald ein Echo, so leer ist der! liebe grüsse Sabine Geändert von Broody (24.01.2011 um 07:46 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Bestände vernähen für Embird, Damenkleidung Gr. 46/48
Hallo,
das ja ne gute Idee. Ich habe mich gerade nur gefragt (sorry ich hab selbst keine Brother Stickmaschine) ob du wirklich PED-Basic UND Embird brauchst? Weil du ja in Embird auch alle Stickmotive in PES umwandeln kannst und wenn du den Iconizer nimmst auch alle Motive im Explorer ansehen kannst. Vielleicht kannst du dir das PED ja sogar sparen und hast schon mehr für Embird übrig als du denkst ![]() LG Brit
__________________
Ein großer Mensch ist, wer sein Kinderherz nicht verliert http://meine-naehstube.blogspot.de/ |
#5
|
||||
|
||||
AW: Bestände vernähen für Embird, Damenkleidung Gr. 46/48
Ich denke das PED Basic braucht sie wegen des beigefügten Kartenschreibegerätes....deswegen habe ich es nämlich auch...
__________________
Grüße von der Nordsee Spook No outfit is complete without scottie hair! Mein Reste-WIP: Pullipuzzel - Hobbyschneiderin 24 - Forum |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Anleitung für simplen Handstich zum Vernähen von grobem Strick | merkur147drummer2 | Stricken und Häkeln | 2 | 19.01.2009 14:48 |
Embird Digititing Studio im Embird 6 | womo | Maschinensticken - Software: Embird | 2 | 29.10.2007 11:57 |
Stoff gefällt nur so lala, für Tochter dann vernähen? | Schnuddelwuddel | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 6 | 17.09.2006 20:31 |
Neues Build von Embird und Embird Studio 2004 innerhalb der nächsten Tage! | lenalotte | Maschinensticken - Software: Embird | 7 | 15.04.2005 22:22 |
Embird und Embird Studio Build 5 ! | lenalotte | Maschinensticken - Software: Embird | 6 | 07.02.2005 18:06 |