![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
AW: Mein erster WIP: Mei Tai
Huhu, ich werds beachten!
__________________
Liebe Grüße von Sarah und Kindern |
#22
|
||||
|
||||
AW: Mein erster WIP: Mei Tai
Inzwischen hab ich ihn fast fertig.
Zunächst habe ich die Schultergurte von den offenen Enden aus nach 15 cm markiert. Dann habe ich mir Volumenflies doppelt gelegt und 2 70 cm lange Streifen zurechtgeschnitten und in die Gurte geschoben. Das ist etwas mühselig. wenn das Vlies am richtigen Platz liegt, steppe ich oben und unten erstmal quer ab, danach zweimal längs, um die Polsterung zu unterteilen. Für den Hüftgurt habe ich das Vlies 3-fach gelegt und von Hüftseite zu Hüftseite gemessen. Das waren zufällig auch 70 cm. Das Vlies hab ich dann erstmal vorgebügelt (Handtuch drauflegen!) und dann aufgeheftet. Danach habe ich gewendet, alles zurechtgezuppelt und in der Mitte quer abgesteppt. Dann links und rechts am Vliesende ebenso absteppen- steht bei mir noch aus, ich werde dafür einen Zierstich verwenden und hatte keine Lust, zwischendrin das Garn zu wechseln. Dann habe ich mir den Schnitt mit Bruchkante aufgezeichnet, die 'Nahtzugabe habe ich gleich mitgezeichnet. Dazu habe ich die Maße verwendet, die mir meine Bekannte gegeben hat: von Knie zu Knie wenn das Kind in Anhock-Spreiz-Haltung vorm Bauch ist, und von Po zu Nacken. Ich hab dann noch ein paar Zuwachs cm hinzu gegeben. Außerdem wird der Beckengurt mit eingezeichnet und die Markierung für den abnäher. Und dann 1mal aus schönem Stoff (hier der Cord)und 2 mal aus dem Köper ausschneiden. Dann werden die Abnäher angebracht. Hier hab ich mich an das E-Book gehalten, habs mir glatt auch mal geholt. Die Abnäher sind 2 cm hoch und 11 cm lang und im Nacken 2 breicht und 10 lang. Ich habe die Abnäher nicht abgeschnitten, das würde nur knubbeln. Man kann sie später versetzt übereinander legen, das bleibt schön flach. Nun habe ich den Beckengurt auf das mittlere Stoffteil genäht: Die Naht des Gurtes nach unten und so, dass der Gurt später zum Cordstoffliegt. Angenäht habe ich ihn mit 2 durchkreuzten Rechtecken. Dann werden die Schultergurte angelegt. Ich hab vorher die offenen Enden versäubert (einfach den stoff zusammennehmen und mit einem Versäuberungsstich verschließen) . Die Gurte werden so auf dem Stoff platziert, dass die erste Polsterquernaht an der Nahtzugabe liegt. Somit verschwindet diese Naht später. Mit einem durchkreuzten Rechteck annähen. Nun lege ich den Cordstoff mit der rechten Seite nach oben auf das Mittelteil. Feststecken- der Cord und der Körper rutschen nicht, weshalb ich hier nicht hefte. Einmal rundherum mit etwa 3 cm Abstand zum Rand absteppen,. Dann hab ich die Kopfstütze/Kapuze genäht. Eine gewünschte Form aufzeichen, zweimal ausschneiden, zwei Bänder nähen (oder fertige Kordeln verwenden), dann rechts auf rechts die Stoffteile nähen, die Kordeln rechts und links mit einfassen , Wendeöffnung nicht vergessen. Dann die Kanten versäubern, wenden, bügeln. Nun lege ich die Kapuze so auf den Mei Tai, wie sie später auch liegen soll und lege den Rückenteil des MT's rechts auf rechts auf den Cordstoff. Nun steppe ich wieder ab und zwar entlang der Nahtzugabe, lasse dabei jedoch an den Gurten offen und zusätzlich eine Wendeöffnung. Nun versäubere ich noch alle dre Stofflagen zusammen an den geschlossenen stellen und einzeln an den Öffnungen. Und dann wenden. Nun einmall bügeln an den Kanten entlang, den Stoff an den Öffnungen umschlagen, bügeln und zunähen.Damit es schöner aussieht entweder rundherum den MT absteppen oder die Öffnungen mit Zierstichen schließen. Sollte man nur an den Öffnungen schließen, würde ich die Wendeöffnung mit dem Leiterstich schließen, dann fällts nicht so auf. Und Voila! Bilder folgen.
__________________
Liebe Grüße von Sarah und Kindern |
#23
|
||||
|
||||
AW: Mein erster WIP: Mei Tai
Wollt euch nur mal zeigen, wie er jetzt ausschaut. Die anderen bilder folgen sobadl ich mehr Zeit habe.
Man kann ihn auch rückseitig tragen, dort wiederholt sich das Muster der Kopfstütze rundherum auf dem schwarzen stoff.
__________________
Liebe Grüße von Sarah und Kindern |
#24
|
||||
|
||||
AW: Mein erster WIP: Mei Tai
Ganz toll und der Stoff ist wirklich schöööön.
__________________
LG Dori _________________________________ Mein Blog http://marimar-tueddeleien.blogspot.com/ |
#25
|
||||
|
||||
AW: Mein erster WIP: Mei Tai
Tut mir leid, dass ich so lang auf mich hab warten lassen, derzeit wenig Zeit.
Ich wollte euch die restlichen Bilder nicht vorenthalten. Viele sind es nicht, da ich zu eifrg dabei war. Meine Bekannte ist richtig happy *freu* Bild 1 zeigt die geschlossenen Schultergurtenden Bild 2 zeigt das markieren der offenen Gurtenden. Die Markiereung zeigt den Beginn der Polsterung. Außerdem wird dieses Stück im Mei Tai festgenäht
__________________
Liebe Grüße von Sarah und Kindern |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WIP: Konnte es nicht lassen: Mein Mei Tai | dragonfly_1408 | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 31 | 11.02.2010 22:18 |
Flanellköper für Mei Tai... | Flipi | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 1 | 14.09.2009 22:10 |
Mein erster Nähversuch ein Mei Tai | sunstar1981 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 11 | 31.08.2008 21:46 |
Mein erster Schlafi, mein erster Wip | Truemmerlotte82 | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 26 | 02.03.2008 22:19 |
Getackertes Mei Tai Panel | lenalotte | Filzen mit und ohne Maschinen | 2 | 19.10.2006 07:32 |