![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Taillenband bei gefüttertem Kleid
Hallo,
ihr seid klasse! Vielen Dank für eure Hinweise, Anregungen und Erfahrungsberichte. Ich werde diese Technik also jetzt erstmals ausprobieren, denn es stimmt schon, so wein wenig perfektionistisch bin ich schon veranlagt ![]() Geändert von dod (23.12.2010 um 10:37 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
AW: Taillenband bei gefüttertem Kleid
hallo Dod,
ich nähe das Rockfutter in diesem Fall (Art des Schnittes) nicht mit dem Oberteilfutter zusammen, sondern nähe das Rockfutter zuerst ein und verbinde es mit dem der Taillennaht des Oberstoffes. Das Oberteilfutter staffiere ich dann an der Taille an. Dann kann man nämlich das Taillenband direkt auf dem Futter befestigen. Wenn Du das Futter lose lassen möchtest, musst Du es so machen, wie Du es in Deinem Eingangspost beschrieben hast. Das Taillenband sollte immer einen Tick enger sein. Sagen wir mal, das Kleid hat Taillenweite 70, dann das Taillenband auf 69cm machen. lg Vintoria |
#13
|
||||
|
||||
AW: Taillenband bei gefüttertem Kleid
Dankeschön, vintoria, das ist eine Überlegung wert...
|
#14
|
||||
|
||||
AW: Taillenband bei gefüttertem Kleid
Hallo vintoria,
jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, ob ich alles kapiert habe: also, den Futterrock gleichzeitig mit dem Stoffrock ans Oberteil nähen (ich nehme an, es macht keine Probleme, dass ich den Futterrock schmäler zuschneide und er daher nicht so stark eingekräuselt sein wird wie der Stoffrock, wollte nicht soviel Fülle um den Bauch ![]() Geändert von dod (23.12.2010 um 19:37 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
AW: Taillenband bei gefüttertem Kleid
Hallo,
abschliessend möchte ich mich noch bei allen bedanken, die hier mitgeschrieben haben. Das Werk ist fertig: Rosenkleid in der Galerie Ich habe es in etwa so verarbeitet, wie von Vintoria vorgeschlagen: Kleid nähen, Oberteil mit Futter verstürzen, Futterrock an Nahtzugabe des Rockteils nähen, Oberteil anstaffieren. Das Taillenband hab ich schlussendlich doch nicht eingenäht, da das Rockteil 2 cm unter meiner wirklichen Taille beginnt und so ein Band wohl nur Sinn macht, wenn es wirklich in der Taille sitzt? |
![]() |
Stichworte |
taillenband , waist stay |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoff für Taillenband/Schleife | kay_kay | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 4 | 01.04.2009 19:18 |
??Kinder Mantelschnitt aus gefüttertem Stoff?? | Gaby Kroeter | Schnittmustersuche Kinder | 3 | 06.11.2008 13:57 |
Hilfe bei Kleid | willsogern | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 31.10.2006 12:43 |
Mein Kleid bei ebay | mellu | Kommerzielle Angebote | 0 | 28.09.2006 16:15 |
Verarbeitung von gefüttertem Steppstoff | Laufmaus | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 21 | 28.08.2006 20:01 |