![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#46
|
||||
|
||||
AW: Sammelsucht
Zitat:
Hallo, genauso geht es mir auch. allerdings geht es mir mit nämas schon fast ähnlich. ![]() ![]()
__________________
lg.veilchen dessous-kampfnäh-galerie meine galerie Abstinenz ist die Kunst,das nicht zu mögen,was man ohnehin nicht kriegt. Georg Thomalla |
#47
|
|||
|
|||
AW: Sammelsucht
Ja, auch ich habe einen Schrank und eine Kommode voll Stoff, aber das ist ok für mich.
Die Argumente, dass ja immer schönere Stoffe nachkommen oder aber man projektbezogen Stoff kaufen kann, kann ich akzeptieren, aber aus eigener Erfahrung macht es manchmal einfach Sinn, Stoffe zu horten. Bsp1: TK1 liebt Leggings aus angerauhtem Sweat in uni schwarz. Ich hatte eine Qualität von Hilco gefunden, den Wintersweaty, der ihren Ansprüchen genügte ![]() Alternativen, mit denen wir qualitativ zufrieden wären, haben wir noch nicht gefunden. Sollte dieser Stoff nochmal aufgelegt werden, werde ich definitiv auf Vorrat kaufen. Bsp2: Über die unterschiedlichsten Qualitäten von Fleece wurde schon viel gesagt und diskutiert... Wenn ich einen für mich und meine angenehmen Fleece finde, kaufe ich den in "unseren" Farben auf Vorrat, weil auch da ich nicht immer den Nachschub bekomme, so wie ich ihn mir vorstelle (und erst recht nicht in dem für uns in einer halben Stunde erreichbaren Stoffgeschäft). Bsp3: Wir tragen körpernah gerne Baumwolle und ziehen Farben an, die wir mögen, auch wenn diese nicht gerade in Mode sind. Da aber die Stoffgeschäfte auch den Moden folgen (müssen), ist die Auswahl teilweise sehr eingeschränkt. In solchen Zeiten bin ich dann über einen Fundus froh.
__________________
Liebe Grüße, Claudia "Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, Komplimente und Statistiken...." Benjamin Disraeli |
#48
|
||||
|
||||
AW: Sammelsucht
|
#49
|
||||
|
||||
AW: Sammelsucht
Liebe Thingsyoulove!
Ich bin noch Anfängerin und habe deswegen derzeit „nur“ 6 Stoffe hier bei mir. Ich hatte schon etwas konkretes im Sinn als ich sie gekauft habe aber nun habe ich meine Meinung geändert (aus verschiedenen Gründen; der Stoff ist toll aber passt irgendwie doch nicht zum Schnitt; einer war ein Reststück und ich weiß dass ich ihn bei Misslingen nicht nachkaufen kann – also ich traue mich nicht; mit einem habe ich angefangen zu arbeiten und war überfordert weil der Stoff schwer zu verarbeiten ist). Also im Moment hält sich das in Grenzen und deswegen kann ich Dein Problem vielleicht noch gar nicht ganz verstehen aber wenn ich im Stoffladen bin, kann ich das Suchtpotential deutlich spüren. Denn da gibt es so viele tolle Sachen und auch eine wahnsinnig nette Verkäuferin, die gut berät und die auch schon mal Vorschläge bringt, was man wie kombinieren könnte. Da gehe ich mit einer Idee hin und komme mit 5 raus. Du hast immer wieder betont, dass Dir die Stoffe dann „zu schade“ sind zum anschneiden. Mmmh, ich kann den Respekt vor einem teuren oder auch einfach nur schönen Stoff nachvollziehen. Natürlich überlegt man da genau, wie man es angeht. Aber wenn Du tatsächlich nähen willst und nicht einfach nur die schönen Stoffe immer mal wieder bewundern willst, dann solltest Du mehr Vertrauen in Dich selbst haben. Ich glaube, der Gedanke „zu schade“ kommt daher, dass Du im Hinterkopf die Vorstellung hast, dass das Projekt misslingen könnte. Und dann wäre der schöne Stoff verschwendet worden. Aber kannst Du Dir vorstellen, dass es gelingt und dass Du dann ein tolles Ergebnis hast? Das fertige Stück ist dann a) etwas ganz besonderes, einmaliges, das nur Du hast und sonst keine (gibt es einen schöneren Grund?) b) ein Erfolgserlebnis für Dich, was Dich bestimmt motivieren wird, gleich noch etwas zu produzieren (kann auch zur Sucht werden, aber der Stoffberg nimmt ab). c) gegenüber dem Mann oder wem auch immer, der den wachsenden Stoffberg kritisch beäugt, eine fantastische Rechtfertigung. Und angenommen, es misslingt.... dann kannst Du immer noch ein großes Stück rausschneiden und das wieder in die Galerie packen zum bewundern und den „vernähten“ Rest entsorgen. Wertverlust zählt in dem Fall ja nicht, weil Du ihn ansonsten eh nicht verarbeitet hättest. Verarbeitest Du denn gar keine Deiner Stoffe oder nähst Du schon ab und zu mal was? Das kam für mich jetzt noch nicht so raus. Zitat:
@Dragonfly: Das Video ist ja der Hammer! Schätze, dass da aber nicht nur Sammeln das Problem ist sondern auch ein gewisses Messie-Potential. Also auf mich wirkt das durchaus abschreckend. So, jetzt hab ich ganz schön viel Text hiergelassen. Ich werde ja in zehn Jahren wahrscheinlich meinen eigenen Sammelsucht-Thread aufmachen ![]() Viele Grüße von der Schnyppe
__________________
------------------------------------------------------ Neu in meinem Blog: Pulli mit Verbesserungspotential |
#50
|
||||
|
||||
AW: Sammelsucht
Zitat:
Es ist ihr höchstens "anzulasten", dass sie für die Aussage ihres Anfangspost einen viel zu allgemeinen und in die falsche Richtung weisenden Threadtitel gewählt hat. Aber ansonsten ist es halt die übliche Dynamik eines solchen Threads. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|