![]() |
|
|
UWYH Use-What-You-Have = heißt, nutze was Du schon hast, besitzt, anwenden kannst. Dieser Forumsbereich kann Materialberge abbauen helfen und neue Impulse bringen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#91
|
||||
|
||||
AW: UWYH: Alle Schnitte ein Mal durch!
Ich habe eben alle Seiten deines Threads durchgeguckt und bin begeistert. Alle Modelle richtig hübsch, farbenfroh und toll verarbeitet. Sind die Röcke, die Du für dich gemacht hast, gefüttert? Die gefallen mir sehr gut und sehen auch einfach aus
![]() LG Claudia |
#92
|
||||
|
||||
AW: UWYH: Alle Schnitte ein Mal durch!
Danke für das Kompliment!
![]() Beide Röcke sind ungefüttert. |
#93
|
||||
|
||||
AW: UWYH: Alle Schnitte ein Mal durch!
Ich habe Kim genäht, in der auf der Farbenmixseite gezeigten Abwandlung als Rockhose. Das Ergebnis ist schön, aber ich habe ganz schön gekämpft. Beim Zuschneiden war mir z.B. nicht klar, was eine Saumpaspel ist, ich habe dann entschieden, dass das wohl eine Art Schrägstreifen ist, den man verwenden kann, wenn man den gerundeten Saum einfassen möchte. In der Anleitung heißt das Teil (Teil 10) nämlich auch irgendwo Schrägbandstreifen. Schön finde ich, dass der Schnitt so angeordnet ist, dass man die Teilungen und Raffungen auch weglassen kann. Man hat also sowohl einen Basishosenschnitt als auch Anregungen für Abwandlungen. Schade ist, dass eine technische Zeichung fehlt, die ich brauche, um mein Design zu erstellen. Ich habe mir dann also eine angefertigt.
Wie sich die Hose in der Basisversion näht weiß ich nicht. Was ich jedoch nun weiß ist, dass die Anleitung für die Rockhose alles andere als anfängerinnentauglich ist. Mit etwas Erfahrung sollte es aber gehen. Vielleicht haben Leute, die mutiger sind als ich, und schon mehr abgewandelt haben, auch super damit umgehen. Ich habe entgegen der Anleitung die Taschenbeutel schon am Schnitt geändert (so konnte ich verschiedene Linienführungen ausprobieren). Man sollte nicht vergessen die vier oberen Passenteile sofort nach dem Zuschneiden zu markieren, sie sehen sich sehr ähnlich. Fast verzweifelt bin ich an der Frage, was genau "obere Passenteile fertig stellen" heißt. Genau genommen war mir nicht klar, was mit der Schrittnaht passiert, die ja nun in zwei Teile geteilt ist: ein kleines Stück am Passenteil, ein größeres am unteren Hosenteil. Eine Mail an Farbenmix hat mir dann des Rätsels Lösung verraten: Man arbeitet das Passenteil wie einen Rock, es hat also keine Schrittnaht. Diese beginnt erst im unteren Hosenteil, das heißt, der Schritt wandert ein bissel nach unten. Auch der Anleitungsschritt "Rockteil nach Wunsch nähen" ist für so eine vorsichtige Frau wie mich eine Herausforderung. Ich habe mir die Bilder zur Anleitung angesehen und gedacht, dass es so aussieht, als sei die untere Rüsche weiter unten am unteren Hosenteil angenäht. So habe ich es dann auch gemacht. Allerdings würde ich das nicht empfehlen. Meine Empfehlung für Größe 98/104 ist: langes Rockteil = 15cm x 90cm, und wer will noch ein kurzes Rockteil = 8 x 90cm. Saum- und Nahtzugaben dazugeben. Dann beide Rockteile zwischen den Hosenteilen zusammen mitfassen. Ich habe auch, wie in der Anleitung angeregt, eine Tasche hinten aufgesetzt, allerdings habe ich diese nicht gedoppelt, das hätte ich zu viel Stoff gefunden. Ich finde, dass die Tasche etwas zu groß ist und dass es ein bissel komisch aussieht, weil die Schrittnaht die Tasche etwas nach innen zieht. Dieser Effekt, der die Grundhose durch den Rock hindurch sichtbar macht, ist auf den Fotos gut zu sehen und tritt auch vorn ein bissel auf. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das mag, werde wohl das nächste Mal lieber eine Hose mit Rockteil unter dem Bund nähen. Von der Passform her ist die Hose bei meiner schmalen Tochter ohne Verschluss passend, sitzt um die Hüfte recht locker. Meine Tochter liebt die Hose und wollte sie nach der Anprobe gar nicht ausziehen. Sicher ist auch, dass diese Hose ein Hingucker ist und sicher kein zweites Mädel sie trägt. Foto vorn: nochmal vorn hochgekrempelt, mit sichtbarem Bund und von hinten Hier sieht man deutlich, wie sich die Taschenspitze unten zwischen die Beine zieht. Ich frag mich, ob das bequem ist, bislang hat sich meine Tochter jedoch nicht beschwert. Man sieht auch, dass es mir nicht gelungen ist, die Teilungsnähte passgenau anzubringen.... Nicht zuletzt ist diese Hose eine Premiere: Sie ist die erste Hose für meine Tochter, die ihr sofort nach dem Nähen passt und nicht auf Zuwachs genäht ist. |
#94
|
||||
|
||||
AW: UWYH: Alle Schnitte ein Mal durch!
Ich habe Emely genäht.
Hier mal das Oberteil am Kind: und hier beides ohne Kind: Ich habe zuerst den Rock genäht und beim Schnittabpausen und Zuschneiden einen Fehler gemacht: ich habe die Rockteile nur bis zum Ansatzpunkt der Tasche ausgeschnitten. Als ich diese dann aufsetzen wollte war ich verwundert und musste lange knobeln, um den Fehler zu finden. Im Schnitt ist nämlich in den kleineren Größen nicht zu erkennen, dass die Linie nicht die Außenbegrenzung ist, sondern nur eine Ansatzlinie. Man muss wissen, dass es eien wzeite Linie geben muss und diese suchen. Ansatzlinien und Konturen sehen nämlich gleich aus. Noch dazu macht für mich eine Ansatzlinie an dieser Stelle keinen Sinn, denn die Taschen werden auf der unteren Schnittlinie angesetzt und man kann da eigentlich nichts falsch machen. Insofern hatte ich nicht nach einer Ansatzlinie gesucht und diese verwechselt. Also habe ich die Rockteile noch einmal richtig ausgeschnitten und dann den Rock problemlos genäht. Die Verarbeitung des runden Saumes ist recht aufwändig. farbenmix hat mehrere Verarbeitungsvorschläge als allgemeine Info auf ihrer Seite, ich finde aber, dass dort die Basics fehlen. geholfen hat mir ein WIP im Nähforum: http://www.hobbyschneiderin24.net/po...=runde+S%E4ume Ich muss sagen: ich habe bislang immer versucht irgendwie zu murksen um diesen Aufwand zu umgehen, aber es lohnt sich. Der Saum ist ordentlich und sieht, wie ich finde, professionell aus. Das Oberteil habe ich nach Ausmessen meines sehr schlanken Kindes, um 1cm weiter gemacht und auch etwas verlängert. Auch schienen mir die Träger zu kurz, da habe ich auch kurzerhand 2cm zugegeben. Nun passt es gut. Was mir im Schnitt fehlte ist der Hinweis, die Knopfleiste vor dem Umkrempeln der Wendewetse zu verstärken. Gerade wenn man Knöpfe anbringen will ist dies schon sinnvoll und mir fiel es erst nach dem Krempeln auf. Fazit: Ein sehr schöner Schnitt, besonders der Rock sieht an meiner Tochter toll aus! Das Oberteil ist sicher nur etwas für sehr schlanke Kinder. |
#95
|
|||
|
|||
AW: UWYH: Alle Schnitte ein Mal durch!
hi! habe gesehen du hast den schnitt querida von farbenmix auch noch vor dir ;-) genau wie ich werde die nächsten tage denke ich damit anfangen und du?
lg! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
UWYH Stellina68 nutzt alle Verarbeitungsvarianten | stellina68 | UWYH | 15 | 02.05.2010 22:54 |
UWYH für alle - Restekiste = Dekoratives und nützliches | Kreandra | UWYH | 184 | 10.01.2010 20:31 |
Motivation durch UWYH und leerem Konto | Quälgeist | UWYH | 46 | 04.01.2010 08:01 |
UWYH für alle - kalt isses in Deutschland | anja1166 | UWYH | 64 | 11.02.2009 14:34 |
Janome Cover, Faden durch alle Führungen? | rena | Janome | 6 | 28.06.2005 08:31 |