![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Knopflöcher mit der Maschine, aber ohne Bedienungsanleitung
Das Video hab ich mir gerade angeschaut.
Sewing Patterns, Projects, Skills, Tutorials – For People Who Sew | BurdaStyle.com Ich hab allerdings eine andere Maschine, einen anderen Fuß (da kann man den Knopf nicht einlegen) und es klappt noch nicht wirklich ![]() ![]() lg Katja
__________________
brauche noch viel Hilfe ![]() |
#7
|
|||
|
|||
AW: Knopflöcher mit der Maschine, aber ohne Bedienungsanleitung
Ach ich danke Euch!!!
Habe nun folgenden Fortschritt erzielt: Die Maschine näht prinzipiell ein Knopfloch YES ![]() Nun näht sie aber die erste lange Seite mit deutlich weiterem Stich als die zweite lange Seite (die ist super). Ich schätze sie transportiert in die eine Richtung schneller als in die andere. Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte? Wenn ich dieses Problem noch gelöst bekäme, wäre ich für heute abend wirklich glücklich ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Knopflöcher mit der Maschine, aber ohne Bedienungsanleitung
Um Euch den Stand der Dinge wissen zu lassen:
Mit dünnem Faden hatte ich eine Einstellung gefunden wie es akzeptabel war. Für die eine Richtung eine andere Stichgröße als für die andere. Dann das dickere Knopflochgarn reingeschmissen, jetzt hängt sich die Maschine dauernd auf. Dann die Variante mit oben dickem Garn und unten dünnem. Das ging etwas besser, aber es ist nach wie vor ein Glücksfall wenn mal eins wirklich gelingt. Muss ich bei dickerem Garn irgendetwas ändern? Fadenspannung, Nadel oder was weiß ich?? Ich schlaf jetzt erstmal drüber ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
AW: Knopflöcher mit der Maschine, aber ohne Bedienungsanleitung
Die Maschine hat - wahrscheinlich - an irgendeiner Stelle (rechte Seite oder oben vermute ich) eine "Ausgleichseinstellung". Das ist ein Botton mit einer Kerbe drin, dieser Botton dient dem Ausgleich bei unterschiedlichen Raupendichten von Knopflöchern. Eine leichte Drehung dieses Bottons (mit einer Münze z.B.). Ich habe die 5013b, die sieht etwas anders aus. Ich kann dir nicht sagen, ob Drehung nach rechts oder links, einfach ausprobieren. Die Privileg 5013 ist ebenso wie die 5013b eine Toyota, also gehe ich davon aus, dass deine auch die Stellschraube, Stellbotton, was auch immer, hat.
lg Nähbaerchen nicht gegen die Wand werfen, sie ist ein braves, treues Arbeitstier! ![]() So, nachdem ich jetzt ausgeschlafen habe, habe ich nachgeguckt: auf der Rückseite der Maschine, ganz oben einen cm rechts neben dem Handgriff, bzw. 1,5 cm hinter dem Fadenhalterstift ist eine recht große Schraube, mit + und - beschriftet. Das ist die Stellschraube zum Ausgleich bei unterschiedlichen Raupendichten von Knopflöchern. Da wirst du ein paar Versuche mit einem Stoffrest unternehmen müssen, findest aber bestimmt die passende Einstellung. Viel Erfolg und lg Nähbaerchen Geändert von Nähbaerchen (14.10.2010 um 08:49 Uhr) Grund: Nachsatz |
#10
|
||||
|
||||
AW: Knopflöcher mit der Maschine, aber ohne Bedienungsanleitung
@Wirbelstormy
wenn du weitere Fragen zur Einstellung der Maschine hast, dann melde dich! Falls du Jersey verarbeiten willst, sage ich dir, wie. lg Nähbaerchen |
![]() |
Stichworte |
anfänger , knopfloch , privileg |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nochmal: Knopflöcher mit der Stickmaschine? | Minga | Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung | 1 | 10.03.2010 23:32 |
Knopflöcher mit der NX 600 | Laulau | Brother | 6 | 28.02.2008 22:38 |
Rockschnitt mit Reissverschluss aber ich möchte ihn ohne aber wie? | boobehase | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 14 | 22.06.2006 18:23 |