![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Wärmeverhalten von Wollstoff beurteilen
Dann ist er ja anscheinend nicht so kälte-empfindlich, schließe ich daraus...
![]() Ich finde, Wolle wärmt für sich alleine schon ziemlich gut. Ich würde in dem Fall vielleicht nur ein normales Futter verwenden (es gibt sog. Mantelfutter, das ist ein bisschen dicker als der normale, dünne Futterstoff) und es dabei belassen. Was genau ist das denn für ein Wollstoff, ein klassischer (Mantel-)Velours oder was anderes? ![]() Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#7
|
|||
|
|||
AW: Wärmeverhalten von Wollstoff beurteilen
Ich denke auch, dass ein Stoff bei 600gr/meter recht warm halten sollte.
Allerdings ist eine dicke von 1-2 mm auch nicht soo viel. ich habe z.B. einen Mantel aus Kaschmir, bei dem der Stoff auch nur etwa 2mm dick ist. Der hält richtig warm, einfach weil er sehr dicht ist. Eine Möglichkeit wäre auch, sich mit dem Stoff eingehüllt mal vor die Tür zu stellen. Es wird ja nun doch schon etwas kühler draussen, und mag zwar blöd aussehen, aber einen Aufschluss darüber geben, ob es warm genug ist, oder nicht. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Wärmeverhalten von Wollstoff beurteilen
Hallo - da gibts riesen Unterschiede: mein alter Merino-Kaschmir-Mantel war 2mm dick und wärmte prima - der Ersatz (70 % Wolle, 10 % Kaschmir 20 % Polymist) wärmt keinen Fatz und zieht Fusseln magisch an außerdem fällt er nicht schön (ich bin so sauer - es war so viel Arbeit!)
Grüßle Leviathan |
#9
|
||||
|
||||
AW: Wärmeverhalten von Wollstoff beurteilen
Hi,
also der Stoff ist schon so eine Art Mantelvelour, nur eben dünn, ganz glatt, nicht so flauschig, aber der Stoff ist sehr weich. Laut Verkäufer so 80-90% Wolle Rest Polyamid (ich kaufe immer auf dem Türkenmarkt und die Händler dort bieten meist Konfektionreste an, bei denen sie selbst raten müssen, was die Materialzusammensetzung ist). Fusseln zieht er gar nicht an. Werde dann wohl ohne Zwischenfutter arbeiten, auch weils einfacher zu nähen ist. Jetzt muss ich nur noch den Schnitt zuende konstruieren.. Lg Donna |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoffe bestellen - Qualität beurteilen? | Koboldin | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 7 | 11.03.2010 15:01 |
Singer Quantum Futura 200 beurteilen | tanja1226 | Allgemeine Kaufberatung | 14 | 12.04.2007 10:40 |
Schneiderkreide von Wollstoff entfernen?? | Olli | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 05.03.2007 20:33 |
Vorbehandlung von Wollstoff | petrine65 | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 6 | 21.10.2006 15:41 |