![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: niedrige Armkugel konstruieren
Hallo,
Winifred Aldrich hat mehrere Bücher herausgebracht, ich möchte mich an Bastis Frage anschließen und konkretisieren: - dieses? Metric Pattern Cutting for Menswear (hier kann man bei Amazon wenige Blicke ins Buch tun) lG deo |
#12
|
|||
|
|||
AW: niedrige Armkugel konstruieren
Da ich hauptsächlich für Kinder nähen ist es "metric pattern cutting for children's wear and babywear" geworden. Ich hab noch nichts ausprobiert, aber auf den ersten Blick wirkt es sehr leicht verständlich, trotz Englisch. Tips zur Verarbeitung, wie bei Armstrong scheint es aber nicht zu geben.
LG Leah |
#13
|
||||
|
||||
AW: niedrige Armkugel konstruieren
Zitat:
![]() Da ich Müller & Sohn nicht kenne, kann ich natürlich nicht wirklich vergleichen. Metric Pattern Cutting richtet sich vorrangig an Konfektionskonstruktion, dazu werden Grundblöcke erstellt, an denen dann mittels Detail-Konstruktionen verändert werden kann. Ich selbst nutze das Metric Pattern Cutting NUR für diese Detail-Konstruktionen (Ärmel, Krägen, andere Schnittführung, ...). Da meine Maße ziemlich weit von der Standardkonfektion entfernt sind, bin ich mit den Grundblöcken nicht allzuweit gekommen - statt dessen benutze ich inzwischen meinen eigenen Grundschnitt, der nach der Frischhaltefolienmethode erstellt wurde. Ach, noch ein Nachtrag: ein interessantes Buch zum Thema "Herrenhemden" ist "Shirtmaking" von David Page Coffin.
__________________
Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte. Hans-Georg Gadamer |
#14
|
|||
|
|||
AW: niedrige Armkugel konstruieren
Danke!
Also Konfektion??? hmmm schade also doch nix für mich ![]() Ja Müller und Sohn hat seinen Preis. Aber das ist schon ok. Mir ist eben bis heute nichts besseres über den Weg gelaufen. LG Basti |
#15
|
||||
|
||||
AW: niedrige Armkugel konstruieren
Hmm... ich bin ja Technikerin und versteh ein bisschen was von Geometrie
![]() In ALLEN Konstruktionsbüchern, die ich bisher angeguckt habe, laufen die Konstruktionen letztlich auf dasselbe raus. Das ist auch irgendwie logisch, weil der gewünschte Körper ("Körper" in diesem Fall im geometrischen Sinn) ja identisch oder zumindest ähnlich ist. Wenn du also Müller&Sohn hast - wozu brauchst du dann was anderes?
__________________
Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte. Hans-Georg Gadamer |
![]() |
Stichworte |
niedrige armkugel , patternmaking , schnittkonstruktion , ärmel |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Armkugel ändern | sisue | Fragen zu Schnitten | 10 | 04.04.2008 16:02 |
Armkugel einnähen | Freesie | Stricken und Häkeln | 9 | 15.11.2007 22:00 |
Armkugel einsetzen | Ernamaus | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 17.01.2006 00:06 |
Armkugel - Armausschnitthöhe? | madhatter | Fragen zu Schnitten | 10 | 29.12.2005 20:52 |