![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Konfektionsgröße tragt/näht ihr? | |||
34-38 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
71 | 21,98% |
40-44 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
83 | 25,70% |
46-50 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
87 | 26,93% |
größer als 50 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
58 | 17,96% |
17-19 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 2,17% |
20-22 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | 3,10% |
23-25 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 4,64% |
68-76 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 0,93% |
80-88 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 2,79% |
Tall Plus |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 2,48% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 323. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#46
|
||||
|
||||
AW: "Große Größen" unterrepräsentiert?
Irgendwer wollte wissen, woher ich den Größenspiegel nehme, ganz einfach:
Ich habe für ein großes Modeunternehmen Damenbekleidung eingekauft und gesehen, welche Größen sich in welchen Regionen zwischen HH und W wie oft oder/und gut verkaufen. Sowas wird in einem Unternehmen natürlich beinhart ausgewertet, damit die Läden entsprechend bestückt werden können. Im Ruhrgebiet brauchten wir z.B. deutlich mehr große Größen als in FFM oder Leipzig, noch weiter gen Süden wurde der 'Durchschnitt' immer kleiner. In Wien war der Bedarf an kleinen Größen im Vergleich zu den großen Größen am höchsten. (Mit Farben war das ähnlich, aber das lasse ich jetzt mal....) M. |
#47
|
||||
|
||||
AW: "Große Größen" unterrepräsentiert?
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Palme23 |
#48
|
||||
|
||||
AW: "Große Größen" unterrepräsentiert?
Ich kann Martins Erfahrung übrigens stützen: Meine Kinder sind Deutsch-Schweizerische Mischlinge
![]() Die Wachstums-Grössenkurven für (Klein-)Kinder sind in der Schweiz anders als in Deutschland. D.h. meine Kinder gehören in Deutschland nur ganz knapp zum "Normalbereich" (kleinste 3%), in der Schweiz sind sie nahe beim Durchschnitt. Das wird sich bei den Erwachsenen nicht deutlich ändern. Noch was: Wenn dieser Thread ein einigermassen represäntatives Bild darüber abgeben soll, welche Schnittgrössen die hier schreibenden HS tatsächlich brauchen, dann ist der Titel schlecht gewählt. Er spricht grundsätzlich eher Leute mit grossen Grössen an und dazu solche, die entweder mitjammern oder dagegen schreiben wollen. Ein neutraler Threadtitel wäre etwa: "Welche Schnittgrössen verwendet ihr tatsächlich?" o.ä. Wegen der Heftplatzierung: Die Kindersachen sind auch immer hinten im Heft. Soll ich mich jetzt auch jedes mal diskriminiert fühlen, wenn ich etwas für die Kinder nähe? Oder gleich auf bekannte Einzelschnitthersteller ausweichen, weil das ja so nicht geht ![]()
__________________
Martina 'Children of Winter Never Grow Old' Geändert von Rumpelstilz (29.08.2010 um 13:17 Uhr) |
#49
|
|||
|
|||
AW: "Große Größen" unterrepräsentiert?
Dann bräuchte man aber auch mehr kleine Grössen als in FFM, einfach insgesamt mehr Kleider bei gleichem Grössenverhältnis
|
#50
|
|||
|
|||
AW: "Große Größen" unterrepräsentiert?
Und wenn ich die Umfrage so anschaue finde ich nicht das 46 und grösser öfter angekreuzt wurde als 44 und kleiner
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Große Größen "schrumpfen" lassen | Silva | Fragen zu Schnitten | 7 | 04.03.2009 15:27 |
"Nähen leicht gemacht" vs. "die große Burda-Nähschule" | klebefro | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 4 | 08.01.2009 15:38 |
"Burda - Nähen leicht gemacht" oder "Die große Burda Nähschule"???? | sanne_s | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 5 | 25.05.2008 00:38 |
Modetrends für große Größen "Lea Spezial" | mj1999 | Zeitschriften | 1 | 27.02.2008 16:27 |
Von wegen "Große Größen" - Burda hat ja wohl... | sandysun | Freud und Leid | 50 | 03.03.2006 21:43 |