![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#36
|
||||
|
||||
AW: Motten
Wenn wirklich ein ganzes Haus mit Motten zu kämpfen hat, kann das daran liegen, dass die Motten irgendwo im Dämmstoff der Rollläden oder so leben. Das ist dann ein immerwährender Kreislauf, da sie dort niemand stört und sie genug zu fressen haben. Weiß aber nicht, was man dann am besten macht, hab das nur mal gelesen, als wir Probleme mit Kleidermotten hatten: Auf einmal waren da Löcher im Anzug meines Schatzes. Und zwei Wollpullis mussten wir auch entsorgen. Die Motten hab ich nie gesehen, die Maden auch nicht. Die Anzüge hängen jetzt in Kleidersäcken inklusive Mottenpapier, das regelmäßig ausgetauscht wird. Unser Schrank ist offen und hell, keine Ahnung, warum wir überhaupt Motten hatten.
|
#37
|
|||
|
|||
AW: Motten
Ich hole diesen Fred mal hervor, weil ich gestern in meiner Stofftruhe mal ganz nach unten gewühlt habe und doch tatsächlich im untersten Stoff - Wollstoff von Bogner - Mottenfraß hatte. Ist mir noch nie passiert. Alle anderen Stoffe, von Kaschmir über Leinen bis feinste Seiden - sind noch tadellos. Bilde ich mir ein. Nachdem ich die Ratschläge hier gelesen habe, werde ich den Schätzchen also mal eine Nacht im Freisitz gönnen, oder auch mehrere. Ich hatte zur Vorsorge schon Zedernholzringe eingebracht in mein Lager, und zwar ziemlich viele.
Der zerfressene Stoff war zwar ein finanzieller Verlust - ziemlich teuer - aber kein emotionaler. Im Gegenteil der lag mir ein bischen auf der Seele, eben weil er so teuer war und ich mit der Farbe doch nicht mehr so wirklich glücklich war (Business-Grau). So gesehen haben die Motten mir einen Gefallen getan, Stoff ist in der Tonne und ich kann die Schuld auf die Insektenwelt schieben und mich im Mitleid meiner Umgebung trösten. Hat jemand noch weitere Ideen gegen Kleidermotten ? Isebill |
#38
|
||||
|
||||
AW: Motten
Zitat:
Ich propagiere da in den Lagerbehältnissen die gute alte chemische Keule in Form von Mottenpapier, das aber auch regelmäßig gewechselt werden muß. Grüßlis, frieda
__________________
frieda-freude-eierkuchen |
#39
|
||||
|
||||
AW: Motten
Zitat:
Wie wird man die los???
__________________
LG Silke ![]() |
#40
|
||||
|
||||
AW: Motten
Nicht nur Motten hinterlassen Löcher in Stoffen und Kleidung! Es gibt auch andere Fraßschädlingen, die sich an Gewirk und Gestrick gütlich tun. Im letzten Jahr stellte mein Mann fest, dass ein alter Anzug nur noch aus einer Aneinanderreihung von Löchern bestand. Wir vermuteten Motten. Fehlanzeige! Die nach der Entdeckung erschienene Test-Zeitschrift brachte die Erklärung: Die Larve des Teppichkäfers war's! Wenn man gerade im Sommer die Fenster gerne weit und häufig offen hat, fliegt er ins Haus und vermehrt sich da. Als Gegenwehr hilft entweder Chemie. Der Erfolg stellt sich zügig ein. Die Gifte sind allerdings auch für den Menschen schädlich. Oder natürliche Schädlingsbekämpfung, die man in Bioläden bekommt. Hilft auch, dauert aber länger. Ist dafür für den Menschen wohl unbedenklich. Mit (kleinen) Kindern hätte ich mich für die Öko-Variante entschieden. Da ich aber zickig-hysterisch auf Krabbelzeugs reagiere, haben wir die Chemiekeule gewählt. ... und weg sind sie!
__________________
Happy Sewing Gypsy ![]() Heimat ist da, wo der Anker fällt. It’s all about symbiosis
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tauschtischstoff mit Löchern: MOTTEN? | FeeShion | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 28 | 30.10.2009 08:03 |
Hilfe !!!!! Ich hab' die Motten.... | Marapferd | Freud und Leid | 26 | 06.07.2008 09:29 |
Motten - Bitte um Rat | astitchintimesavesnine | Boardküche | 29 | 17.03.2006 20:49 |
Ich krieg die Motten ... ich hab ne Cover *hüpf* | Stellaluna | Freud und Leid | 11 | 09.07.2005 15:33 |