![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
AW: Frage zu Schnittänderung Kleid und Unterrock...
Also es geht mir jetzt nur um das Oberteil - wie bekomm ich den Rücken gerade?
Nur am letzten Schnitteil ändern oder schon das davor mit anschnibbeln?
__________________
Liebe Grüße - Melanie |
#12
|
||||
|
||||
AW: Frage zu Schnittänderung Kleid und Unterrock...
Magst Du das Oberteil nicht vielleicht mal eine Nr. kleiner aus Probestoff zuschneiden? und dabei wirklich ganz genau arbeiten
![]() 10cm am Rückenteil einfach rauskorregieren müssen erscheint mir schon etwas seltsam und auch schwierig, da sich da die Form der Teile sicher völlig verändern würde. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Aber ich hab doch genau gearbeitet...
Wenn ich es 1 Nr. kleiner ausschneide, passt es ja vorn nicht mehr und am unteren Rand (wo es ja eh schon knapp wird) fehlt dann noch mehr... Einziger Fehler war, dass ich die Nahtzugabe noch dazu genommen habe. Ist aber geändert - auf den Bildern lässt sich ja die 2. Naht erkennen. Nun gut - dann werd ichs selbst irgendwie hinfriemeln, wird schon klappen... ![]()
__________________
Liebe Grüße - Melanie |
#14
|
||||
|
||||
AW: Frage zu Schnittänderung Kleid und Unterrock...
Hm,
ich finde auch, dass es vorne genau passt. Vermutlich ist dein Rücken einfach schmaler oder du hast ein Hohlkreuz oder einen "zu geraden" Rücken, und keine Panik, es gibt nur drei oder vier Menschen auf der Welt, die dem Ideal entsprechen, und die sind hochbezahlte Models. Alle anderen Menschen sind einfach nur normal... ![]() Zum Thema Seitennaht: Die sollte eigentlich gerade runter verlaufen; wenn sie am Körper gekrümmt verläuft, ist das eigentlich ein Zeichen, dass irgendwo was noch nicht stimmt. Auch, wenn die Seitennaht selbst gekrümmt ist, weil da eine Taillierung drin ist, sollte sie am Körper lotrecht nach unten laufen. Ich würde daher nicht die gekrümmte Naht an dem blau-weißen Kleid zu übertragen versuchen. Die Mehrweite im Rücken würde ich verteilt auf die Seitennaht und die hinteren Teilungsnähte wegnehmen; das sieht am besten aus, weil sonst ein einzelnes Teil zu klein werden würde, wenn man nur eine Naht änderte; das sähe erst recht komisch aus. Das Rückenteil hängt aber auch noch durch, das stimmt. Es sollte oben schon mit der BH-Kante abschließen, finde ich. Sehe ich das richtig auf dem von deinem Mann angezeichnetem, dass du oben am meisten wegnehmen müsstest? Das liegt vermutlich aber auch daran, dass das Rückenteil zu tief lag; wenn du es höher hältst, wird die Mehrweite etwas weiter unten im Rücken sein. Ich würde mir das Teil im Rücken oben am BH feststecken lassen, damit es nicht verrutschen kann. Am besten ziehst du das Teil auf links an, dann feststecken, und dann sollte jemand anders an jeder Naht seitlich und hinten ein bisschen was wegstecken, möglichst gleichmäßig, wie gesagt, bis es passt. Auf links ist das einfacher, weil die Nahtzugaben schon in der richtigen Richtung liegen, und man die nur vergrößern/vertiefen muss. Ich schätze, dass es dann schon auf eine keilförmige Hohlkreuz-Änderung hinauslaufen wird... ![]() Beim Abstecken gleich die Seitennaht korrigieren. Es macht überhaupt nichts, wenn hinterher die Teile schief aussehen; Hauptsache, es ist am Körper alles gerade ![]() Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#15
|
|||
|
|||
AW: Frage zu Schnittänderung Kleid und Unterrock...
Sooo - das Oberteil ist jetzt korrigiert und sitzt.
Der Rücken war falsch gesteckt und nach ein paar Änderung saß es dann ![]() Nun bin ich an den Trägern/Ärmeln... Mir gefällt die rechte Variante - ala Flügelärmel besser. Aber wie bekomm ich das hin, dass es weicher fällt. Zu rüschig sollte es aber auch nicht werden. Reichen da 4-5 Falten auf der Schulter, oder wie näht man sowas? Oder muss man das aus 2 Teilen nähen? Quasi Träger und dann den Flügel dran ![]() Hab ich noch nie gemacht. neu3.jpg neu2.jpg neu1.jpg Wär schön, wenn mir schnell jemand helfen könnte, dann kann ich gleich weitermachen ![]() Danke & LG Melanie
__________________
Liebe Grüße - Melanie |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnittänderung Kleid (Burda 7949) | Ellentie | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 26.06.2008 05:48 |
Frage zu Marieke Kleid | junimotte | Fragen zu Schnitten | 1 | 23.06.2007 14:33 |
Frage zu Burda 8459 Kleid und Jacke | Foxi | Fragen zu Schnitten | 3 | 26.02.2007 09:41 |
Unterrock/-kleid zu Wickelkleid? | Lissje | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 16 | 20.04.2006 14:44 |
Schnittänderung, aber wie? Kleid im Rücken zu weit | Karinah | Fragen zu Schnitten | 6 | 06.04.2005 00:16 |