![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Burda-Kleid 7539 - Frage zu den Stäbchen
Hallo,
ich möchte das Kleid 7539, Modell C nähen. Dabei soll u.a. "Stäbchenband 0,7 cm:50 cm" verwendet werden. Das Kleid wird aus Taft sein. Jetzt habe ich aber hier gelesen, dass Stäbchenband nicht gut ist. Ich habe mir Spiralfeder-Stäbchen im Internet gesucht und wollte fragen, ob die eine gute Wahl sind. In der Anleitung werden sie nur unter Punkt 13 erwähnt: "[...] Zugaben in das Vorderteil bügeln und für die Stäbchen 1cm breit absteppen." D.h. doch, dass ich nur zwei brauche, jeweils eines auf jeder Seite, oder? Und dann wahrscheinlich 25cm lang, oder? Und wäre es ratsam, sie trotzdem in einen Tunnel zu stecken? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, juni Geändert von juni (31.05.2010 um 11:05 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Burda-Kleid 7539
So, hier ist noch ein Bild der Stäbchen, die ich vorläufig ausgesucht habe.
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Burda-Kleid 7539 - Frage zu den Stäbchen
Die Spiralstäbe sind richtig. Nimm am besten 0,7 mm breit.
Ich kenne den Schnitt, deshalb kann ich dir nicht sagen wie viele Stäbe du brauchst. Kaufe am besten den halben Meter und ein paar Kappen dazu. Wenn der Stoff nicht zu dünn ist reicht es, wenn du die Nahtzugaben zur Seite klappst und 1 cm breit absteppst und da die Stäbe rein machst. Viele Grüße Caroline
__________________
Viele Grüße Caroline |
#4
|
|||
|
|||
AW: Burda-Kleid 7539 - Frage zu den Stäbchen
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann bestelle ich die Stäbchen jetzt
![]() |
#5
|
|||
|
|||
AW: Burda-Kleid 7539 - Frage zu den Stäbchen
Ich habe jetzt die "Seitennähte" am Schnittmuster gemessen, und komme da auf ca. 17; 17,5 cm. Die Stäbchen gibt es in 16 und in 18 cm Länge. Allerdings ist es ja möglich, dass ich auch noch mal was ändern muss, wenn ich das Probemodell fertig habe. Sollte ich also lieber die längeren nehmen, so dass ich zur Not nachkürzen kann?
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Burda Kleid 139 | nona1397 | Schnittmustersuche Damen | 4 | 13.06.2007 17:59 |
Burda Kleid 7972 | Quiltbee | Mai 2007 - Kleider | 11 | 16.05.2007 16:04 |
Burda Kleid 8076 | KleinesLieschen | Mai 2007 - Kleider | 3 | 12.05.2007 15:30 |
Burda Kleid 116 B aus Burda Juni; Neues Problem | Gisela1968 | Fragen zu Schnitten | 2 | 17.06.2006 18:05 |
Tip für Kleid Burda 07/2005 Kleid 129 | Feuerchen | Fragen zu Schnitten | 13 | 18.07.2005 13:21 |