![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
||||
|
||||
AW: WIP von Anfängerin, Shirt ENNA von FM, wer macht mit oder hilft?
Ich finde, Du machst es dir zu kompliziert.... ICH habe noch NIE am Füsschendruck gedreht.
Ein gleichmäßiges Nahtbild bekommst du, wenn gleichmäßig genäht wird. Das ist am Bündchen eher - grad wenn man noch wenig Näherfahrung hat - schwierig. Mein Tipp: Nimm ein Nähgarn in der Stofffarbe, dann fallen ungleiche Stiche nicht so auf. (Ich finde, die Variante erst die Schulternähte zu schließen und dann das Bündchen reinzuzaubern schwieriger.... da habe ich eher das Problem, des ungleichmäßigen Dehnens....) Viel Erfolg! LG Anja |
#32
|
||||
|
||||
AW: WIP von Anfängerin, Shirt ENNA von FM, wer macht mit oder hilft?
Sichere Methode: Bund sehr sauber umbügeln. Am Rand des Bundes ein Streifen Soluweb dazwischenbügeln. Das klebt den Bund zusammen und macht ihn "undehnbar". Dann den Bund nähen (dort, wo er geklebt ist).
Beim waschen löst sich das Soluweb auf und der Bund ist wieder dehnbar. Und nochwas: Jersey nähen ist nun mal nicht einfach. Natürlich kann man es als Anfänger auch schaffen, aber es ist anspruchsvoller als Baumwollwebstoffe. Weiter hat Farbenmix bei vielen Schnitten unten abgerundete Säume. Logischerweise sind die an sich gar nicht ohne Fältchen umzuklappen, da ja dann zu viel Stoff da ist. Um das sauber zu arbeiten muss man an sich den untere Rand erst etwas raffen, dann umbügeln und festnähen. Das ist anspruchsvoll, wenn man ein sauberes Ergebnis haben will. Alternativ kann man mit einem Beleg arbeiten. Oder man kann probieren, den Saum etwas gedehnt zu nähen, damit es mit dem Stoff aufgeht und das ganze danach mit viel Dampf wieder einzubügeln. Oder man kann den Saum nähen bevor man die Seitennähte schliesst, dann lappt die Mehrweite des Stoffes links und rechts raus, was man abschneiden kann. Allerdings hat man dann einen Saum, wo links und rechts die Seitennähte drüber sind. Die würde ich zumindest absteppen. In den "wunderbar einfachen" Anleitungen ist von sowas natürlich nicht die Rede (zumindst in den mir bekannten Schnitten). Da gilt: entweder irgendwie wurschteln oder schon vorher wissen oder freundliche Helfer fragen. ![]()
__________________
Martina 'Children of Winter Never Grow Old' |
#33
|
||||
|
||||
AW: WIP von Anfängerin, Shirt ENNA von FM, wer macht mit oder hilft?
Hallo,
@ciege: Das mit dem Füsschendruck habe ich hier halt relativ häufig gelesen und daher dann probiert. Das Garn ist auch in der Stofffarbe. Hätte beim schliessen der Schulter alles gepasst, hätte ich es so gelassen. @Rumpelstilz: Kann ich auch das Avalon einbügeln? Das hätte ich nämlich hier. Vielleicht probier ich das dann mal. Danke auch für den Tipp mit dem Saum, davor werde ich ja auch früher oder später stehen ![]() Zum Glück sind hier so viele freundliche Helfer unterwegs, danke Euch ![]() |
#34
|
|||
|
|||
AW: WIP von Anfängerin, Shirt ENNA von FM, wer macht mit oder hilft?
Bislang schaut es doch toll aus.
Wo bekommt man / Frau denn FM-Schnitte? Ich habe mal gegoogelt, aber nichts gefunden. Wenn es den Schnitt auch in mind. Gr. 128 gibt, würde ich mich auch gerne mal versuchen LG Sandy |
#35
|
||||
|
||||
AW: WIP von Anfängerin, Shirt ENNA von FM, wer macht mit oder hilft?
@sandy: das FM steht für Farbenmix
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hier mein WIP - ich nähe mir eine Notebooktasche. Wer macht mit? | *Kadiri* | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 66 | 09.10.2016 18:43 |
Gemeinschafts WIP: wir nähen eine Handtasche - wer macht mit? | *Kadiri* | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 38 | 16.08.2009 21:41 |
Wer hat Erfahrung mit dem Nahtzugabenfuß oder verstellbaren Absteppfuß von Pfaff? | banni | Pfaff | 12 | 21.01.2009 11:48 |
Antonia von FM - nur mit Jersey? | Yles | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 10.01.2009 13:55 |
T-Shirt covern - wer hilft mir auf die Sprünge? | elkchen | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 24 | 15.03.2005 20:39 |