![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#26
|
|||
|
|||
AW: Ausschnitt "stiepelt"..
Uaaaah, also- ich fasse noch einmal zusammen
![]() Wenn ich den Beleg ausschneide, mach ich nur auf dem Beleg eine Stütznaht, richtig? Dann nähe ich den Beleg an den Ausschnitt, schneide die Kanten von der Nahtzugabe innen ein- an der Spitze bis an die Naht und dann steppe ich ihn von aussen ab. Hab ich das jetzt richtig kombiniert? Ich habe die andere Kante nicht vernäht- ich hatte es ja wieder entfernt, weil es einfach vorn und hinten nicht gepasst hat. Was ich aber nicht verstehe- der Beleg ist ja recht breit- der Rest flattert dann so in der Tunika umher oder was mache ich damit? Das hab ich immer noch nicht geschnallt. Der Beleg laut Anleitung wird ja auch am Rücken gefertigt und da flatterte das bei der Anprobe immer zu rum. Wenn ich es nun noch einmal so nähen sollte, dann kann das ja nicht so bleiben, oder doch? |
#27
|
||||
|
||||
AW: Ausschnitt "stiepelt"..
Zitat:
Ja, der Beleg flattert nur so rum ![]() Mit ZickZack oder Ovi einfach nur den "Flatterteil" versäubern. Du kannst den überstehenden Beleg ("Flatterteil") an der Schulternaht festheften. Ich nähe ihn sogar im Nahtschatten der sichtbaren Schulternaht fest.
__________________
liebe Grüße Monika |
#28
|
||||
|
||||
AW: Ausschnitt "stiepelt"..
Hi,
Du machst eine Stütznaht am Ausschnitt und am Beleg, da der Ausschnitt sich ja auch ganz leicht ausdehnt. Je nach Stoffart kannst Du auch den Beleg mit Einlage bebügeln, das gibt auch nochmal zusätzliche Stabilität. Gruß Antje |
#29
|
||||
|
||||
AW: Ausschnitt "stiepelt"..
Wenn en flatternder Beleg mich genervt hat, habe ich ihn auch schon mal mit Saumfix festgeklebt - das ist nun nicht wirklich die korrekte Arbeitsweise, aber bevor ich mich darüber ärger ...
Wenn Du Dich nicht traust, im Nahtschatten der Schulternaht zu nähen, kannst Du die Kante vom Beleg auch von Hand an der Nahtzugabe der Schulternaht feststeppen. Und da fällt mir noch eins ein - die Nahtzgaben immer "verteilen" also die von der Bluse nach hinten und dann die vom BEleg nach vorn, sondern wird das dort wo sie scih treffen so ein Geknäule. Viel Erfolg Rita |
#30
|
|||
|
|||
AW: Ausschnitt "stiepelt"..
Oder die Nahtzugaben getrennt versäubern und auseinander bügeln. Das finde ich die sauberste und flachste Variante. besonders für Webstoffe.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öffnung in den Ausschnitt "einbauen"??? | Tweety_77 | Fragen zu Schnitten | 17 | 05.03.2010 20:09 |
Wer kann etwas über "Stitch & Sew", "Modular 2" oder "Draw Wings 2" sagen? | stickzenzi | Maschinensticken: Software und Digitalisieren - allgemeine Fragen | 2 | 02.03.2009 14:37 |
V beim V-Ausschnitt "kaschieren"? | sigridk | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 16.06.2007 23:46 |
Rundhals-Ausschnitt "beult" | manuelchen | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 29.03.2007 16:18 |
GP Schnitt "Hemd" - Fragen zu Kapuze und Ausschnitt | anea | Fragen zu Schnitten | 4 | 03.02.2005 14:12 |