![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Jersey und Nicky rollen mit Sprühstärke immer noch?!
Hallo,
ich glaube, es hängt auch vom Stoff ab, oder? Kann es sein, dass saugfähige Naturfasern besser auf Sprühstärke ansprechen als Kunstfasern? Wie schneidest du denn zu? Wenn man das Schnittusterteil mit Nadeln fixiert, hilft das doch auch schon, den Stoff glatter zu bekommen, oder? Und fixierst du die Ränder des Stoffes mit irgendwas, Gewichte, Bücher, Schere, Lineal, was gerade zur Hand ist? Wenn du mit der Schere zuschneidest, könntest du den Stoff auch auf einer weichen Unterlage feststecken, z.B. mit Nadeln auf der Matratze oder so. ![]() Oder mal den Stoff umdrehen und dann fixieren, also von links zuschneiden? Schneidest du einlagig zu? Klassisch wird ja rechts auf rechts im Bruch gefaltet und dann zugeschnitten. Unwillige Ränder fixiere ich dann mit Stecknadeln aufeinander; auch gut, damit Muster richtig aufeinander liegen bleiben. ![]() Liebe Grüße Kerstin
__________________
Liebe Grüße, Kerstin -- Homepage - Blog - Linkliste - Halsausschnitt bei T-Shirts (englisch) Stoffbestand: zuviel |
#7
|
||||
|
||||
AW: Jersey und Nicky rollen mit Sprühstärke immer noch?!
Ich zeichne meine Nahtzugabe schon an das Schnittmuster mit an, von daher schneide ich direkt am Papier (bzw. meist Folie) entlang und wenn der Stoff sich nach dem Schneiden rollt ist das erst mal egal.
Und beim Nähen habe ich einfach einen Finger am Rand, der die gerollten Ränder flach hält, bevor der Stoff in die Maschine läuft. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Jersey und Nicky rollen mit Sprühstärke immer noch?!
Probiers mal mit Tesa oder Kreppband.
Einfach auf die Ränder kleben damit sie etwas steifer werden und sich nicht mehr so stark rollen. LG Heike |
#9
|
||||
|
||||
AW: Jersey und Nicky rollen mit Sprühstärke immer noch?!
Jeder Jersey ist anders. Capman rollt sehr, das finde ich auch. Vielleicht probierst du es mal mit einem StärkeBAD anstelle von Sprühstärke, das wirkt m.E. mehr.
__________________
Martina 'Children of Winter Never Grow Old' |
#10
|
||||
|
||||
AW: Jersey und Nicky rollen mit Sprühstärke immer noch?!
Tesa hab ich auch schon versucht. Klappt sehr gut, aber verbraucht unmengen und ist mit der Zeit dann ziemlich teuer
![]() ![]() Nahtzugabe zeichne ich eigentlich nict ans Schnittmuster an. Ich lege es meistens auf den Stoff und beschwere es mit Gewichten. Bedeutet dann lso, dass ich den Schnitt auf den Stoff zeichnen muss, bevor ich ihn schneide. Feststecken finde ich immer so fummelig, wenn der Stoff sich nicht verziehen soll. Es fängt ja meistens schon damit an, dass ich den Stoff wegen der Rollkante nicht gescheit rechts auf rechts legen kann... ![]() |
![]() |
Stichworte |
einrollen , jersey , sprühstärke |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verarbeitung von Nicky und Singel Jersey | Elidaschatz | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 8 | 27.12.2009 22:59 |
dann immer noch eine jersey-nadel? | santander | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 1 | 24.10.2009 12:04 |
Bernina immer noch und immer wieder frust!! | strolch | Bernina | 22 | 05.09.2007 23:04 |
Sprühstärke - nicht für Viskose-Jersey? | anolimaus | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 25.04.2005 12:51 |
Strickmaschinenschrank und ein/Nähwägen mit Rollen | Regina | private Angebote zum Tauschen und Verkaufen | 5 | 13.12.2004 22:11 |