![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
AW: Patrones Nr.285 - Jacke Nr. 3
ja, die Drucker sind an diesem Schnittteil eingezeichnet
aber das angegebene Passzeichen (E)ist am rechten- u. linken Vorderteil, direkt oben neben dem RV angedacht dafür habe ich, nachdem ich den Kragen (RAR) genäht u. gewendet habe , nicht mehr genug um das Vorderteil ans Rückenteil zu bekommen wahrscheinlich verknote ich meine Gedankengänge immer mehr und die Lösung ist ganz simpel...?
__________________
Geht net, gibt's net - alles geht, ausser die Frösch, die hüpfen |
#12
|
|||
|
|||
AW: Patrones Nr.285 - Jacke Nr. 3
Also, ich würde tippen, die Belege müssen im Endeffekt ans Rückenteil zwischen Passzeichen C und E, und werden an ihrer Innenseite miteinander verstürzt. Da müssen sie hin, sonst gibt das mit den Druckknöpfen doch irgendwie keinen Sinn. Oder hab ich da nen Denkfehler?
Könnte es sein, dass einer links mit dem RV fixiert, aber dann nach rechts rübergeklappt wird, wie ne Art Untertritt, und auch unter dem Ende des RV langläuft? Keine Ahnung, ob das Sinn ergibt, ist nur so ne Idee.
__________________
Grüße!!! frantje |
#13
|
|||
|
|||
AW: Patrones Nr.285 - Jacke Nr. 3
guten Morgen,
Passzeichen E ist leider am Vorderteil und C am Rückenteil ![]() und es sind ja nur 2 Teile, also irgendwie muss das verstürzt werden und dann bleibt nur ein Belegteil der RV ist am rechten und linken Vorderteil festgenäht und das ergibt ja dann die Schulter, zusammen mit dem Rückenteil der RV ist - so wie ich das sehe - oben nicht wirklich zu öffnen, oder? deinen Vorschlag mit dem RV hatte ich auch so verstanden laut Anleitung aber der Beleg ist ja kurz und reicht dann nicht bis zum Kragen, da wären die Drucker innen an der Schulter und nicht oben am Hals ich komme nicht dahinter, meine Gedanken sind schon so festgefahren befürchte ich danke für das Mitdenken! einen schönen Mittwoch Petra
__________________
Geht net, gibt's net - alles geht, ausser die Frösch, die hüpfen |
#14
|
|||
|
|||
AW: Patrones Nr.285 - Jacke Nr. 3
Hallo!
Also, ich grübel schon eine Zeitlang über die Anleitung, komme aber auf keinen grünen Zweig. Tut leid, eine Übersetzung würde Dir auch nicht helfen, weil ich das doofe Patrones Geschreibsel gar nicht in Worte fassen kann. Ich könnte mir aber vorstellen, daß das ominöse Teil eben auf die Innenseite soll, damit die Schulternaht gerafft werden kann. Und irgendwie gehören - wenn ich mich nicht total irre, ein Teil an das Vorderteil und einer an den Rücken genäht. Wo ist denn Zeichen C? Ah, am Rücken. Denn da sollst Du ja anfangen, den zweiten Teil anzunähen. Dann ist meine Überlegung vielleicht doch richtig: Die beiden Teile sollen den Teil zwischen Reißverschluß und Schulter stabilisieren, damit Du dort verdeckt die Druckknöpfe anbringen kannst. Den Teil am Vorderteil nähst Du gleich mitsamt dem Reißverschluß an, dann kannst Du die Kante schön verstürzen. Und am Rückenteil sollte der Beleg dann ins Vorderteil hineinreichen, damit Du die Drucker anbringen kannst. Die Schulternaht bis zum Hals rauf ist ja gebogen, dann würde das auch von der Form her passen. Macht das Sinn? Steck halt einfach mal den Schnitteil an den Stoff, damit Du Dir das vorstellen kannst. Wie gesagt, Patrones Anleitungen sind sehr kryptisch. Beim Dufflecoat für meinen Sohn habe ich die Anleitung irgendwann ins Eck geschmissen und einfach weitergemacht, das war einfach zu doof. Ach ja, noch was: die Schulternaht ist wahrscheinlich bis zum Reißverschluß fest geschlossen, also genäht, der Rest ist offen, und da muß dieser Untertritt hin. MargitK |
#15
|
|||
|
|||
AW: Patrones Nr.285 - Jacke Nr. 3
hallo MargitK,
die Schulternaht wird schon ganz geschlossen, es lautet in der Anleitung: cerrar hombro izquierdo desde senal C hasta sisa. zeichen C ist am Hals und dann bis zum Ärmel was ich nicht verstehe ist: aplicar la tapeta opuesta derecho con derecho y coser desde senal C parte interior, girar von was denn entgegengesetzt? und den einen Beleg soll man ja schon : al mismo tiempo cruce hombro segun senal E -festgenäht haben ich habe schon versucht auf alle möglichen und unmöglichen Weisen den Beleg zu 'verstauen' morgen werde ich mir viel Zeit nehmen und noch einmal ganz von vorne anfangen, Schritt für Schritt sollte noch jemand eine Eingebung haben - bitte teilt sie mir mit vielen herzlichen Dank an alle die sich gekümmert haben lG Petra
__________________
Geht net, gibt's net - alles geht, ausser die Frösch, die hüpfen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rollenfuß Nr. 51 oder Gleitsohlenfuß Nr. 52? | klein-evi | Bernina | 14 | 22.01.2010 16:26 |
Top Nr. 5 aus Patrones Nr. 269 | fussel2 | Fragen zu Schnitten | 1 | 05.08.2008 13:35 |
BOUTIQUE Nr. 10/2006, Jacke Nr. 9 | Brigitte aus dem Süden | Fragen zu Schnitten | 13 | 28.08.2007 09:40 |
Burda 5 /2004 nr.139 und 2/2000 Nr.103 | Maikäfer | April 2007 - Hosen | 0 | 26.04.2007 20:07 |
Unterschied zwischen Berninafüsschen Nr. 85 und Nr. 84? | fritzie | Bernina | 1 | 30.06.2006 23:23 |