![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Oberteil Kleid & Ärmel verlängern
Ich plane, mir das Burda Kleid 7560, Modell B zu nähen. Mein Oberkörper und die Arme sind länger als der Schnitt vorsieht. Mein GöGa hat mich nun vermessen und im Vergleich zu den Schnittmaßen ergab sich Folgendes:
- Rückenlänge +30 mm - Ärmellänge +40 mm - vordere Taillenlänge +55 mm. Der Burda-Workshop "Schnitte kürzen und verlängern ..." hat schon einiges zur Erleuchtung beigetragen, es sind jedoch Fragen geblieben. Leider haben mir die bestehenden Threads nicht weitergeholfen. Wenn ich alles entsprechend verlängere, passen die Schnittteile doch nicht mehr zusammen, oder? Und die beschriebene Ärmelanpassung ist mir ein echtes Rätsel. Wie kommen sie auf die Verlängerungswerte ?!???? ![]() Rätselnde Grüße Britta |
#2
|
|||
|
|||
AW: Oberteil Kleid & Ärmel verlängern
Hallo,
wenn du den Schnitt verlängerst, indem du Papier dazwischen klebst, dann musst du die Seitennähte ausgleichen, damit sich wieder eine glatte Linienführung ergibt. Wenn du das vorne und hinten machst, passt alles wieder zusammen. denk bitte daran, dass du über der Taille nur 2.5cm einfügen musst, weil die anderen 3 cm schon über der Brust eingefügt werden und damit die Taille ja auch tiefer kommt. was verstehst du denn beim Armloch nicht? lg, Katharina |
#3
|
||||
|
||||
AW: Oberteil Kleid & Ärmel verlängern
sind in deinem schnitt denn keine Linien angezeigt zum verlängern?
Da schneidest du auseinander und schiebst sie voneinander weg und klebst was drunter... wenn du das rückenteil verlängerst, dann auch das vorderteil...
__________________
LG, Vanilia |
#4
|
||||
|
||||
AW: Oberteil Kleid & Ärmel verlängern
Doch, Linien sind eingezeichnet.
Mir ist nicht klar, wie ich die Vorderteile und Rückenteile unterschiedlich stark verlängern soll. Schließlich sollen die Seitennähte anschließend zusammengenäht werden. @ Katha: Leider verstehe ich den Hinweis mit "Ausgleich" in Bezug auf die Seitennähte nich ![]() Hier ist der Link zum angesprochenen Workshop: http://www.burdastyle.de/chameleon/o...erlaengern.pdf "Damit der Ärmel wieder in den Armausschnitt passt, muss auch die Ärmelkugel entsprechend geändert werden." Wie denn??? Also, woher weiss ich was "entsprechend" ist??? |
#5
|
|||
|
|||
AW: Oberteil Kleid & Ärmel verlängern
Kann es sein dass du vielleicht eine FBA brauchst? Dass du vorne mehr einfügen musst als hinten könnte auf eine grössere Oberweite als Standard schliessen, daher hast du eine längere Strecke bis zur Taillenlinie.
Zumindest ich brauch aus diesem Grund bei Burda vorne ganze 8 cm mehr im Vergleich zum standardschnitt. Die ärmel verlängerst du nicht an der Armkugel sondern in der Mitte vom ärmel auseinanderschneiden und einfügen, das Armloch bleibt dadurch unverändert. Liebe Grüsse Jasmin |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mod. 7 Ottobre 2/2008 - Oberteil verlängern? | Lily923 | Fragen zu Schnitten | 1 | 09.12.2008 11:36 |
Ärmel verlängern - wie Linie ausgleichen? | LydiRedAngel | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 13 | 31.08.2007 12:35 |
Nala Ärmel verlängern??? | orca | Fragen zu Schnitten | 4 | 17.03.2006 16:34 |
Ärmel verlängern - aber womit? | hebika | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 14 | 09.11.2005 23:05 |