![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Minimzer Schnitt - gibt es das
Ein Minimizer besteht nur aus einem Bügel der unten etwas mehr breite hat und dadurch wird das Busengewebe einfach nur mehr in die breite verteilt und lässt die Brust optisch kleiner wirken. So haben wir es in einem Lehrgang von Thriumpf gelernt. Nicht unbedingt die Ideale lösung, wenn der Bügel nicht richtig sitzt verschiebt er gerne Gewebe richtung Achsel. So habe ich das bei meinen Arbeitkolleginnen beobachten können, die auch ganz froh wahren als der Minimizer auf den Markt kam. Hab ja auch schon 100derte angezogen gesehen, ich glaube aber nicht das das alles so Ideal ist. Eben wegen Gewebe verschiebungen.
Mir ist schon klar das einige ihre großen Cups nicht mögen und lieber mehr verstecken wollen, aber achtet bitte drauf das ihr wirklich die richtige größe habt. Ei Minimizer muss im Unterbrustband wirklich guten halt bringen und selber einen Schnitt in die richtung ändern dürfte auch nicht all zu schwer sein.
__________________
Liebe Grüße Angel Gewinnerin des Mon. Nov. 2011 Thema was kuscheliges für mich ich bin eine Schlusspfiffmaus und Original Zuckerpuppe - frech, wild und wunderbar Gewinnerin des Mon. Juli Thema alles was sexy ist Angels Handarbeiten Jeder Tag ist ein Neuanfang und gibt kraft für einen weitern! |
#7
|
||||
|
||||
AW: Minimzer Schnitt - gibt es das
Ich habe einen schmalen Oberkörper und bei mir wirkt jeder BH, der nicht ganz gezielt verstärkt ist, wie ein Minimizer - mit dem Unterschied, dass ich das gar nich mag. Bei mir führt das nämlich dazu, dass ein Groß-Teil der Masse sich seitlich wölbt, ja sogar unter den Arm rutscht und dann schrappt der Arm da dran entlang.
In umgekehrter Logik würde das heißen: 1. keine Bügel in den BH also einen Bügel-BH nähen, aber eben die Bügel rauslassen, dann muss man sich auch nicht mit der Suche nach passenden Bügeln rumschlagen - oder gleich einen Zauberkreuz-BH nähen! 2. den Körbchen-Ausschnitt relativ breit machen je breiter die Rundung ist, in die die Körbchen eingenäht werden, desto breiter die Fläche, auf die die Masse sich verteilen kann. 1kg Zucker kann schließlich 16cm hoch sein (wenn er im Paket steht) oder 10cm (wenn man das gleiche Paket hinlegt) je nach Grundfläche auf der er sich verteilt. 3. das Seitenteil nicht verstärken Das Seitenteil sorgt beim dreiteiligen Cup dafür, dass die Massen eben nicht zur Seite abwandern - wenn sie das bei euch tun sollen, dann macht es dehnbarer - oder nehmt einen Cup aus nur 2 Teilen, der dann aber auch kein inneres Seitenteil haben sollte. 4. Rundung der Cup-Naht abflachen dient dem gleichen Ziel wie Nr. 2 - was breit ist, kann nicht vorstehen. 5. Brustspitze nach außen verlegen So ein bügelloser BH braucht die Träger, damit nicht alles hängt. Schon am Probekörbchen kann man da einiges sehen. Wenn Nr. 4 noch nicht ganz den gewünschten Effekt hat, bliebe noch dies, es begünstigt das Ritschen der Massen unter den Arm. Hilft euch das? LG Rita |
#8
|
||||
|
||||
AW: Minimzer Schnitt - gibt es das
Rita,
bei deinem Punkt 1 möchte ich widersprechen: wenn man ohne Bügel näht, hängt der Busen wie in einer Hängematte. Optisch mag dann die Strecke zwischen Mittelteil und Brustspitze geringer sein, aber sobald da Bekleidung drüber ist, ist dieser Effekt weg. Bei einem BH mit Bügel wird ja schon ein Teil der Massen Richtung Brustbein gezogen. Ohne Bekleidung mag das gewaltig aussehen, weil die Länge der Strecke von Mittelteil bis Brustspitze eben in voller Länge zu sehen ist. Aber ich denke, wenn Bekleidung drüber ist, ist die Brustspitze näher am Körper, eben weil der Bügel alles an den Körper ranzieht. Ich habe bei Kantjeboord einen Muster-BH gesehen, in den zwei verschiedene Bügel eingearbeitet waren. Ein Bügel hatte mehr die Form des Buchstabens U, der andere war mehr ein V, das heißt, der reichte unter dem Arm weiter nach hinten. Dieser V-Bügel war im oberen Bereich breiter als das U und hat den Stoff stramm gezogen, also die Wirkung, die Angel beschreibt. Ich denke, dass man mit diesem oben breiteren Bügel am ehesten eine Minimizer-Wirkung erzielt. Wo die Massen dann zwangsweise hingezwängt werden, mag ich mir allerdings auch nicht überlegen ... ![]() Sonja. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Minimzer Schnitt - gibt es das
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen - ich mache das alles eben genau umgekehrt (und sei es nur mit dem Ziel, dass der Balkon den Bauch weiterhin überragt!)
Ich hab z.B. einen BH mit 2teiligen Cup genäht, das war mein erster. Für Bügel ungeeignet, da zu kleine Körbchen, aber da der Träger alles mittig anhebt, schmiegen sich die Massen quasi um den Körper. Um diesen Effekt mit einem Bügel zu erzielen, müsste ich den biegen, so dass er um die Ecke reicht - und zwar nicht nur das Ende sondern schon die Rundung - oder (und da mag ich nicht drüber nachdenken) der Bügel liegt auf dem Brustgewebe. Es war hier schon öfter die Rede davon, dass das Tragen von BH-Bügel ungesund sei. Eine Freundin von mir bekam genau diese Aussage von ihrem Frauenarzt, weil sie nämlich immer zu kleine BH trug, damit die Massen etwas platt gedrückt werden - und bei diesen BH lagen die Bügel dann auf bzw. im Brustgewebe und verursachten dort eine Zyste (der irgend so etwas ist schon etliche Jahre her). Deshalb würde ich solche Experimente nur ohne Bügel machen, aber wenn es echte passende Minimizer-Bügel gibt, warum nicht, aber dann kann man auch nicht den Körbchen-Ausschnitt breiter machen sondern nur mehr weglaufen lassen, denn die Rundung an sich dürfte sich m.E. nicht verändern. LG Rita |
#10
|
||||
|
||||
AW: Minimzer Schnitt - gibt es das
Hallo Petra,
vielleicht ist der Merckwaerdigh BHS-10 was für Dich? Ich habe einen davon genäht, aus Versehen einen ohne Bügel, und ich finde das dieser Schnitt ein Minimizer ist (bei mir zumindest). Im Neujahrsthread gibt's ein angezogenes Bild davon, jedoch ist 80D/85C die größte Größe in diesem Paket. Es gibt glaube ich, diesen Schitt auch nochmal für größere Größen, da weiss ich aber jetzt nichts genaueres. lieber Gruß Antje |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo gibt es das billigste vliesofix? | wunnerbar | Händlerbesprechung | 5 | 09.02.2006 16:39 |
Gibt es noch das Schwänähkrä ?? | fleurette | Kontaktbörse | 35 | 05.02.2006 17:53 |
Wo gibt es diesen Schnitt | vanree | Schnittmustersuche Damen | 1 | 23.01.2006 20:39 |
brauner Klettband gibt es das? | LilliMarlen | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 01.03.2005 14:22 |