![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Wer will einen echten Kilt nähen?
Hallo zusammen!
Ich habe mich hier ja schon vor Weihnachten registriert, wartete dann aber erstmal ab, ob eine Reaktion kommt, da ich anbot, zu helfen, wenn jemand einen echten Kilt nähen will. Leider kam bis heute keine Reaktion, obwohl ich gesehen habe, daß immer wieder mal jemand eine Anleitung für einen Kilt sucht. Bin gespannt, ob sich jetzt jemand meldet, denn genau genommen gibt es, was den echten Traditional Kilt betrifft, einige Mißverständnisse zu klären. Als ich vor ein paar Jahren hier zum ersten Mal las, mußte ich feststellen, daß eigentlich niemand wußte, was ein Traditional wirklich ist. Vielmehr wurde den Hilfesuchenden immer wieder erklärt, ein "traditioneller Kilt" werde ja nicht genäht, das sei nur eine große Decke, die man in Falten legt und sich darin einwickelt und sie dann gürtet. Das ist schon mal der erste Irrtum, denn wovon da die Rede war, ist der Belted Plaid, auf Gälisch Feileadh Mhore, was eben gefaltete, gewickelte Decke bedeutet und heute auch ab und zu Great Kilt genannt wird. Allerdings wurde der Belted Plaid nie als Kilt bezeichnet, schon gar nicht hat er etwas mit dem Traditional Kilt zu tun. Einem Hilfesuchenden ist auch nicht damit gedient, wenn man ihm Links zu Seiten gibt, wo ihm gezeigt wird, wie man einen Belted Plaid faltet und wickelt. All diese Suchenden wollten einen richtigen Kilt nähen und für diesen gibt es zwar kein Schnittmuster, aber es gab damals sehr wohl zwei hervorragende Links im Net, wo man sich eine umfangreiche Anleitung samt Diagrammen herunterladen konnte. Gekannt haben aber alle nur jene vom Scottish Dance Net und das ist eigentlich die Anleitung für einen Tanzkilt, oder bestenfalls für einen Casual Kilt, wobei man sagen muß, daß sich ein richtiger Casual nur durch die Tartanmenge und das Gewicht des Gewebes,in Unzen gemessen, vom Traditional unterscheidet. Nun aber endgültig zum Traditional Kilt. Dieser heißt nicht so, weil das der Urkilt war, also ein Belted Plaid, sondern weil es seit Ende des 19. Jhdt. üblich, also Tradition ist, den modernen Kilt so zu nähen. Wer also wirklich einen echten Traditional Kilt nähen will, darf sich auf einige Arbeit gefaßt machen, denn da ist weitaus mehr zu machen, als ein paar Falten zu legen und innen ein Futter einzunähen. Allerdings ist alles, was an einem Kilt viel komplizierter ist, als an einem sogenannten Schottenrock, unter dem Innenfutter verborgen. Klettband hat an einem Traditional absolut nichts zu suchen, er benötigt zum Verschließen rechts 2 lederne Kiltstraps + Schnallen und links einen + Schnalle. Als Futter verwendet man keine Futterseide, sondern Baumwollstoff. Ich weiß, daß viele sich mit englischen Anleitungen etwas schwer tun, besonders, wenn da Ausdrücke auftauchen, die man im Englischunterricht natürlich nie gelernt hat. Ich kenne einige Hobbyschneiderinnen, die durch englische Anleitungen abgeschreckt wurden, oder aber diese nicht so recht verstanden und den Kilt dann verpatzten. Eben aus diesem Grund habe ich mich hier registriert, da ich gerne helfen werde, wenn jemand wirklich einen richtigen Kilt nähen will. Keine Sorge, ich weiß wovon ich rede, denn ich habe im Lauf der letzten Jahre mehr als 200 Kilts, davon die meisten Traditionals, genäht. Vor einiger Zeit habe ich auch eine deutsche Anleitung samt Diagrammen und Bildern gemacht, die es bei mir als PDF File gibt und das natürlich gratis ;o). Ins Internet lade ich die Anleitung jedenfalls nicht, damit würde ich mein eigenes Geschäft schädigen, aber hier sind ja Hobbyschneider, die einen Kilt, wenn, dann sowieso selber nähen wollen. Aber ich werde auch gerne hier im Forum selbst helfen, wenn es dazu Fragen gibt. Ok, das war es jetzt und ich hoffe, daß es nun doch mal Reaktionen gibt, sonst wäre ich praktisch umsonst hier ;o). Liebe Grüße, MacDhunadh |
#2
|
||||
|
||||
AW: Wer will einen echten Kilt nähen?
Reaktion!!!!
Finde Dein Angebot super! Sehen wir uns mal in Wien bei Deinem Kilt-Workshop?? ![]() DA bin ich sofort dabei! Liebe Grüße, Martin |
#3
|
||||
|
||||
AW: Wer will einen echten Kilt nähen?
Reaktion 2: lebe (leider?) nicht in Wien und die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen Kilt nähen werde ist auch relativ klein, aber Dein Angebot ist sehr nett und ausführlich und klingt sehr professionell! Vielen Dank. Bin gespannt, ob wir das Nähen eines Traditionals miterleben dürfen.
P.S.: braucht ihr eigentlich keinen Schlaf?
__________________
Nix Neues im Blog ![]() Geändert von liselotte1 (04.03.2010 um 08:26 Uhr) Grund: PS eingefügt |
#4
|
||||
|
||||
AW: Wer will einen echten Kilt nähen?
Reaktion 3: Hier! Ich werde wohl irgendwann demnaechst einen Kilt naehen.
Vorausgesetzt der Schotte an meiner Seite haelt um meine Hand an ![]() Falls ich dann Hilfe brauche, komme ich gerne auf dich zurueck. Ich habe eigentlich recht gute Infos im Internet gefunden und habe mir auch einige Kilts im Original angesehen. Ich bin noch unentschieden, welches Gewicht ich auswaehlen werde. Und nur mal nebenbei, teuer! Aber ich sitze ja sozusagen an der Quelle und hoffe auf einen guten Deal in einer Tartanmill. Einige haben hier ja schon Kilt genaeht, manche richtig und andere for fun. Ich denke, wenn man einen Kilt fuer Fasching naeht, dann legt man weniger Wert auf authentisch. LG graswanze |
#5
|
||||
|
||||
AW: Wer will einen echten Kilt nähen?
Hallo MacDhunadh,
Tolles Angebot, danke!! Martin spricht von einem Quilt Workshop, da wäre ich auch dabei. lG Doris |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Covernaht perfekt nähen, wer kann mir einen Tipp geben? | lotte128 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 32 | 04.09.2007 20:58 |
OT: Wer hat einen Heimwerker zum Mann - ich brauche einen Rat! | elchi13 | Freud und Leid | 30 | 11.03.2006 13:09 |
kilt/schottenrock | socke | Fragen zu Schnitten | 1 | 03.06.2005 22:20 |
Braeutigams Kilt! | Wishaw | Brautkleider und Festmode | 11 | 20.04.2005 16:59 |
Echten Raben gesucht !! | Falkenflug | Stickmustersuche | 6 | 26.01.2005 17:51 |