![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: Schneidematte 90x180
... grins ....
![]() Liebe ennertblume, vielleicht freut es Dich zu hören, dass ich vor ca. 2 Jahren genau diesem deiner zahlreichen guten Ratschläge gefolgt bin. ![]() .... und mich heute gerade wieder über diese Entscheidung gefreut habe. ![]()
__________________
![]() ... wer los lässt, hat die Hände frei ..... ![]() Geändert von banni (27.02.2010 um 23:22 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
AW: Schneidematte 90x180
ich hatte bisher eine 60/90 cm schneidermatte von olfa.
überlegte dann ob ich mir noch 2 weitere anschaffen sollte um den zuschneidetisch komplett abzudecken. habe mich dann für eine 100/200cm schneidematte entschieden bei 1-2-3 und noch eine neue passende spanplatte im gleichen maß im baumarkt geholt. bin sowas von begeistert, ich gebe sie nicht mehr her. lg seidenraupe |
#13
|
||||
|
||||
AW: Schneidematte 90x180
Hallo!
Ich hab auf dem Tisch in meinem Nähzimmer eine Schneidematte in der Größe 60x90 cm von Olfa liegen. Auf der schneide ich alle Kleinteile zu. Vor einiger Zeit habe ich mir eine Matte in der Größe 60x120cm dazu gekauft. Die ist zwar nicht von Olfa wurde aber ausdrücklich für Patchworkarbeiten angeboten. Sie ist auch selbstheilend und ich denke mal das die Schärfe der Rollschneider nicht leiden wird. Für mich hat diese Größe den Vorteil das die Matte genau auf meinen Eßzimmertisch passt und eigendlich für alle Schnittmuster ausreichend Groß ist. Zwei einzelne Matten wollte ich nicht, weil ich es immer sehr unglücklich finde über den "Schlitz" zu schneiden der sich ja durch das zusammenschieben ergiebt. LG Andrea
__________________
Lieber Gruß von Andrea Hier gehts zu meinem Nähblog:stoffknutscher: Und hier zu meinem Quiltblog ![]() |
#14
|
||||
|
||||
AW: Schneidematte 90x180
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten, bei Toko Kurzwaren gibt es eine Matte von Olfa 90x 180 die 3 teilig ist, so ist sie doch schon verkleinert. Oder? Leider kann ich kein Link einsetzen (nie gemacht, muss ich noch lernen) Einen schönen Sonntag Regina |
#15
|
||||
|
||||
AW: Schneidematte 90x180
Gibt es nenneswerte Unterschiede zwischen Olfa und Prym?
Überlege nämlich gerade, mir einen Rollschneider und die dazugehörige(n) Matte(n) zuzulegen.... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rollschneider+Schneidematte | Marion78 | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 1 | 15.01.2007 15:08 |
Schneidematte gebügelt! | Gisela Becker | Freud und Leid | 20 | 07.02.2006 17:46 |
Schneidematte | mama45 | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 14 | 22.12.2005 11:08 |
Schneidematte | kochlaus | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 6 | 10.02.2005 16:50 |