![]() |
|
|
Brautkleider und Festmode ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
AW: Charaktererhebung mit Spiralfederstahl?
Servus Davd!
Lange nichts mehr von Dir gelesen! ![]() Danke für die Tipps! Bin mittlereile gedanklich auch wieder bei den Abnähern OHNE separat zugeschnittene Cups. Aber: Du meinst FEDERstahl nicht SPIRALFEDERstahl, oder? M. |
#22
|
|||
|
|||
AW: Charaktererhebung mit Spiralfederstahl?
Hallo Martin,
Ja, ich meine Federstahl. Spirale verwende ich nur da, wo es darum geht, dass der Stoff nicht nach unten rutscht oder wenn ich die Verstärkung in Kurven legen will. Federstahl überall da, wo man etwas in Form bringen/halten will. Macht das Bustier natürlich auch unbeweglicher. D.h. sie bewegt den Oberkörper aber nicht die Taille und das Kleid bleibt in derselben Axe wie die Taille. Zumindest mehr oder weniger. Ist eben anders. Noch zwei Sachen : - Ich würde die Stäbe nicht unbedingt an den Nähten orientieren. Das ist bei Korsetts auch nicht so und m.E. nicht wirklich nötig. Wenn Du eine gute Passform hast (Nesselmodell), kannst Du durch auflegen der Stäbe ausprobieren wo Du was pushen und halten kannst/willst. - Ich würde die Korsage mind. bis 10cm unter die Taille arbeiten, damit sie nicht den Eindruck hat, aus dem Formelement herauszuquellen (ich gehe natürlich einfach davon aus, dass wenn da oben mehr ist, vielleicht auch überall sonst etwas mehr ist). Und ach ja... Ich hatte da mal ein 50er Jahre Mieder gearbeitet. Vielleicht erinnerst Du Dich noch daran. http://www.hobbyschneiderin24.net/po...3&postcount=44 Da kommt man auch ohne Cupnaht nach an die Unterbrustlinie. mit sehr schön ausgeformter Brust (zusätzlicher horizontaler Abnäher von Brustspitze in Richtung Mittelnaht). Ich habe zwar noch zusätzlich Cups eingearbeitet, da ich die 1950er-Torpedoform noch mehr herausarbeiten wollte, was aber für den Halt nicht nötig gewesen wäre Ich habe ein ganzes Buch mit Miederschnitten aus der Zeit. Da könnte ich am Mittwoch (wenn ich wieder in meinem Atelier bin und es nicht vergesse) passende heraussuchen und abfotografieren, wenn Dich das interessiert und es dann nicht schon zu spät ist. Wäre vielleicht interessant für Fadenlauf/Nahtverlauf/Abnäherplazierung. Nachtrag : das Korsett aus Corsets & Crinolines ist von 1907, glaub ich, falls Du das Buch hast und nachschauen möchtest. Nun gehe ich zurück zu meinem Zeichenblock. Viele Grüße aus Brüssel David |
#23
|
||||
|
||||
AW: Charaktererhebung mit Spiralfederstahl?
Zitat:
Ja, danke! Viel Grüße aus Wien! Martin |
#24
|
|||
|
|||
AW: Charaktererhebung mit Spiralfederstahl?
Hi Martin,
Noch zwei Anmerkungen bevor ich morgen hoffentlich nicht vergesse, die Fotos zu machen : Warum möchtest Du die Korsage aus mit Rosshaareinlage versteiftem Stoff nähen? Nimm doch einfach den extra dafür angefertigten Miederstoff. Der ist fest, vorgeschrumpft, hält alles ziemlich fest (auch ohne viele Stäbe), lässt sich also einlagig verarbeiten und legt sich mit Sicherheit besser in die Kurven (denn BW) als Rosshaar... Was ich bezüglich der Lage der Stäbe meinte, als ich sagte, dass sie sich nicht unbedingt an den Teilungsnähten orientieren müssen, war eher anders gemeint : in den meisten historischen Korsetts gehen die Stäbe über die Teilungsnähte drüber und durchkreuzen gleich mehrere Schnittteile. Bisher habe ich damit immer gute Ergebnise erzielt. Und wenn man die Teilungsnähte als Kappnähte doppelt absteppt, bringen die auch noch ohne zusätzliche Stäbe etwas mehr vertikalen Halt. So und jetzt versuch ich morgen dran zu denken. Viel Spaß beim Weiterplanen. LG David |
#25
|
||||
|
||||
AW: Charaktererhebung mit Spiralfederstahl?
Hallo David!
Meinst Du 'Coutil'?? Habe ich noch nie ausprobiert........ Das andere Zeugs (BW-Satin, gewaschen, abgebügelt, Rosshaar) habe ich da. UND ich denke immer an das Dior-Foto, ich will's jetzt wissen! ![]() Aber siher hast Du Recht: Typisch Martin! Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht! ![]() M. ![]() |
![]() |
Stichworte |
corsage , corsagenkleid , federstahl , miederstäbe , spiralfederstahl |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoffmarkt in Osnabrück, wer kommt mit mir mit (Bremen und umzu)? | vanisa | Kontaktbörse | 0 | 18.02.2008 12:18 |
Seitennaht mit Schlitz-aber wie mit der Ovi? | Stoffmaus | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 19.01.2008 10:11 |
Bizzkids-Pulli mit Krümelfenster mit meiner neuen 4434 | naja1812 | Quelle: Privileg und Ideal | 4 | 28.08.2005 01:32 |
Mit welchem Programm schreibt man Anleitungen mit Bildern? | stichmuecke | Rund um PC und Internet | 2 | 14.05.2005 23:41 |