![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Gothic & Lolita Kleid nähen
Hallo Zusammen, ich weiß nicht ob es Interessenten für dieses Thema gibt aber ich schreibe es trotzdem.
![]() Da ich diese art von Kleidern immer schon besonders süß fand, habe ich mich entschlossen nun endlich einmal eins zu nähen. Und da ich nun mal kein 36 Größe habe muss ich es mir selber machen und nicht bestellen. Ich habe dafür lange im Internet gesucht und auch eines gefunden das mir besonders gut gefallen hat und zwar diesen hier. ![]() Ich Veränder dieses hier nur ein wenig. Ich mache es ohne Träger und ohne diese Masche vorne und dazu ein Bolerojäckchen. Vorigen Woche bin ich dann zu meinem Stoffhändler gegangen und habe alles dafür Nötige eingekauft. :streichelstoff: Ich dachte mir, statt der Farbe wie sie auf den Bild ist mach ich es aus Schwarzen Satin und weißen Spitzen. Die Schnitte für das Balerojäckchen stammen von einem historischen Schnitt von Butterrick und bei dem Kleid habe ich den Schnitt von einer Bluse (auch von Butterrick und die Ärmel von einem Vouge Schnitt) die ich daruntertrag genommen und ihn so verändert das er passt. Dann habe ich alle Teile für das Kleid und den Bolero zugeschnitten als nächstes habe ich an der Längen, Halsausschnitt und Armausschnitt einen Faden eingezogen. ![]() Bei mir ist das so zu großer Busen und schmale Schultern und weil man zusätzlich sehen kann ob die Ausschnitte so passen. ![]() Das Bolerojäckchen Die Ärmelverlängerung Das Kleid ohne Rockteil Als erstes habe ich den Rückenabnäher und bei den Ärmeln die Nähte genäht, versäubert und Gebügelt Als nächstes habe ich die Schulternähte zusammen genäht. Dann denn Besatz mit Einlage verstärken und die Schulternähte vom Besatz genähen. Den Besatz dann am Vorderteil annähen und auf 0,7 cm zurückschneiden und bei den Rundungen einschneiden. Die Nahtzugabe auf den Besatz steppen nennt sich auch übersteppen. Da wird Kannterlbreit bei der Nähmaschine gesteppt, um es besser zu bügeln. Dann habe ich die Seitennähte mit samt den Besatz zusammengenäht und die Länge des Bolerojäckchen umgebügelt und diese dann mit der Hand gesäumt. Als Nächstes habe ich die Ärmellänge versäubert und umgebügelt aber noch nicht gesäumt weil daran noch Spitzen kommen aber ich muss noch bis zum Kleid warten und schauen ob sich die Spitzen auch ausgehen. ![]() Da es schon Spät war habe ich das Kleid einfach nur derweil mit Stecknadeln zusammengesteckt damit ich es morgen nähen kann. Ich hoffe ein paar von euch finden dieses Thema toll und schauen mir weiter bei meinen Gothic & Lolita Kleid zu. Liebe Grüße die Hexenschneiderin. :schneider: Geändert von Hexenschneiderin (03.02.2010 um 16:53 Uhr) Grund: Bilder Vergrößern |
#2
|
||||
|
||||
AW: Gothic & Lolita Kleid nähen
Ich schau dir ganz gespannt weiter über die Schulter!!
Lg Sabrina |
#3
|
||||
|
||||
AW: Gothic & Lolita Kleid nähen
wird bestimmt toll, aber gibt das Bild von dem Kleid auch ein bisschen größer??? da erkenn ich nämlich nix
![]() zugucken tu ich trotzdem ![]()
__________________
Liebe Grüße Die Sachensucherin Wer Ordnung liebt ist nur zu faul zum suchen!! ![]() Meine Nähecke Taschenwanderpaket |
#4
|
||||
|
||||
AW: Gothic & Lolita Kleid nähen
Das gefällt mir sehr.
Bin gespannt wie es weiter geht. Eine Frage: Kannst du die Bilder etwas größer machen? Lieben Gruß Carmen |
#5
|
||||
|
||||
AW: Gothic & Lolita Kleid nähen
Hallo zusammen, heute geht es natürlich weiter.
Da ich am Vormittag einen Termin hatte konnte ich nicht mehr so viel schaffen also bitte um Verzeihung. ![]() Danke für den Hinweis mit den Bildern habe sie heute alle größer gemacht und sowie die von gestern. Bei einigen ist die Auflösung nicht so gut und ich hoffe man kann sehen was ich meine. ![]() Und weiter geht es mit dem Kleid wie ich schon angekündigt habe, habe ich die Nähte genähen und nebenbei auch gleich überwendlixt und gebügelt. Wie schon erwähnt habe ich einen sehr großen Busen also haben mich die Nähte im Vorderteil ziemlich zum Schreien ![]() ![]() Sieht man sehr gut vorne and der Einbuchtung. Da ich nicht wusste ob mir der Schnitt so passte habe ich den Besatz erst später zugeschnitten, mit Einlage verstärkt und die Konturen übertragen. Oben ist der Rückenteilbesatz und unten der fürs Vorderteil. Dann habe ich den Besatz an den Seitennähten zusammengenäht, versäubert und gebügelt. :buegeln: Als nächstes habe ich den Beatz auf das Kleid genäht, übersteppt und gebügelt. :buegeln: So das war heute meine ganze Arbeitsmoral und morgen geht es dann mit dem Rockteil weiter und sowie mit dem einnähen eines Nahtzippes. Liebe Grüße die Hexenschneiderin :schneider: |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lolita-Weihnachtskleid | Serina | Fragen zu Schnitten | 2 | 07.11.2009 09:44 |
Gothic & Lolita Hut nähen | Hexenschneiderin | Hüte und Accessoires | 3 | 01.10.2009 17:04 |
Suche einen Schnitt für ein Gothic Lolita Dress | shadowclaw | Schnittmustersuche Damen | 8 | 30.09.2009 23:13 |
Gothic-Kleid für Halloween | Joey | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 18.10.2006 11:29 |