![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
bei der Suche habe ich zu dem Thema leider nichts gefunden (ausser einen Thread von Samira mit dem köstlichen Vorschlag Möbelleder drei Stunden bei Voollmond in Ziegenpippi einzulegen um es weich zu machen- ich bin fast vom Stuhl geflogen vor Lachen, mir stehen jetzt noch die Tränen in den Augen). *kicher* zurück zum Thema, ich möchte gerne auf eine Jacke ein paar Leder-Applikationen machen. Da ich die Jacke aber gerne waschen möchte, bin ich etwas unsicher ob das Leder das mitmacht. Hat da jemand Erfahrung ? Es ist übrigens Möbelleder und nicht Bekleidungsleder. Danke !!!! LG Keksi
__________________
[FONT=Book Antiqua]Liebe Grüsse Keksi |
#2
|
|||
|
|||
AW: Kann ich Leder-Applikationen mitwaschen ?
Hallo Keksi,
ich würde eher vermuten dass es hart wird. Wie es sich bei einem kleineren Stück auswirkt kommt auf einen Versuch an. Bei Jeans funktioniert es ja auch mit dem Waschen, nur den Trockner vertragen die kleinen Lederteile hinten am Bund nicht so gut. Vielleicht kannst du es ja erstmal mit einem kleinen Teil ausprobieren. Vor vielen Jahren hatte ich 'mal eine weisse Lederjacke, die hatte eine "Wäsche" nötig Also warf ich sie in meinem jugendlichen Leichtsinn in die Waschmaschine. Die Jacke wurde sauberer und nach dem Trocknen konnte ich meine neue Formbüste in den Schrank stellen ![]() ![]() LG, Andrea
__________________
Viele Grüsse, Andrea -cocoon- aus der Fadenwelt Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen Konfuzius |
#3
|
|||
|
|||
AW: Kann ich Leder-Applikationen mitwaschen ?
Mein Mann hat eine Jacke, da sind im Schulterbereich Ledereinsätze. Die Jacke habe ich schon einige Male gewaschen (darf man auch laut Pflegesymbole). Das Leder ist störrisch und hart geworden. Ich reibe es dann mit Lederbalsam ein, dann ist es weich und wie neu.
Simone |
#4
|
|||
|
|||
AW: Kann ich Leder-Applikationen mitwaschen ?
Kekserl, Leder ist Haut. Wie wäschst und pflegst Du Deine Haut?
Solange Du die Jacke mit Leder-Appl. nicht in die Kochwäsche wirfst, sondern vielleicht im Woll-/Schonwaschgang bei 30-40°, hohem Wasserstand und Wollwaschmittel, dürfte nichts passieren. Die Appl. sind vermutlich aufgenäht, nicht geklebt, so daß sich auch kein Kleber lösen kann. Laß die Jacke im Trockner nur durchpusten, nicht bügel- oder gar schranktrocknen, häng sie zum durchtrocknen auf einen Bügel und rubbel zwischendurch immer wieder mal die ledernen Stücke durch (falls sie groß genug zum rubbeln sind ![]() Grüße Kerstin |
#5
|
|||
|
|||
AW: Kann ich Leder-Applikationen mitwaschen ?
Also ich hab kleine Lederapplikationen wie Dreiecke etc. schon auf Hosen und Röcken verarbeitet und wasche die ganz normal bei 30/40 Grad mit. Allerdings tue ich die Sachen nicht in den Trockner ... gott sei dank ist wieder besser Wetter, dass ich die Sachen gleich nach draussen hängen kann ... bisher sehen die alle noch schön aus und selbst die Dreiecke aus fuchsia Leder auf schwarz ...
Also nur Mut ... |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|