![]() |
|
|
Januar 2010 - Mäntel Ob für die glücklichen Umstände, den Sommer oder andere Gelegenheiten, es wurden einige genäht. Hier sind sie nun archiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Mantel nach Vogue-Schnitt 1476
Hallo liebe Monats-Motivierte!
Sehr passend zum Januar-Thema brauchte ich unbedingt einen weiten Mantel, den ich über ein Walk-Kostüm oder einige Pullover mit weiten Ärmeln anziehen kann. In meinen "normalen" Mänteln komme ich mir das immer wie hineingepresst vor, deshalb musste etwas weites her. Die ursprüngliche Cape-Idee habe ich auf Eis gelegt, weil mir das zu "zugig" erschien. Dann ist mir eingefallen, dass ich noch irgendwo diesen VoguePatterns - V1476 - Misses Pants - 1476 Schnitt rumliegen habe und sogar eine ausreichende Menge eines dunkelgrauen Walkstoffes im Lager habe. Also frisch ans Werk! Leider musste ich mich zunächst auf dem Fußboden ausbreiten, da ich für den Zuschnitt die volle Stoffbreite brauchte. Und für fünf Meter Stoff ist mein Tisch zu klein! Nicht gerade rückenschonend, aber was solls. Die Katze habe ich unter Protest vor dem Zuschnitt entfernt ![]() Beim Auflegen des Schnittes habe ich dann festgestellt, dass der Stoff nur 130 cm breit ist, aber 140 cm haben sollte. Die Breite des Stoffes ergibt bei diesem Schnitt aber die Länge des Mantels. NUn denn, der Mantel wird etwas kürzer! Da ich einen Walk habe kann ich aber sowohl beim Schalkragen als auch am unteren Saum auf das Säumen verzichten und gewinne dadurch wieder etwas an Länge. So sah dann der Schnitt auf dem Stoff aus: Zum Glück konnte ich dann wenigstens die restlichen Teile auf dem Tisch zuschneiden und auch die "Markierungsarbeiten" dort vornehmen: Mehr dann im neuen Post
__________________
Liebe Grüße Nsalzi |
#2
|
||||
|
||||
AW: Mantel nach Vogue-Schnitt 1476
Da bin ich ganz gespannt, wie´s weitergeht. Den Schnitt (und Stoff) habe ich auch liegen.
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Mantel nach Vogue-Schnitt 1476
So, weiter geht es mit dem Mantel.
Das gute Stück besteht tatsächlich nur aus 4 Schnittteilen: ein Vorder-, Rücken-, unterer Ärmelteil im Stoffbruch, ein Ärmel-/Passenteil, das zweimal zugeschnitten wird, Tasche und Ärmelbeleg. Der benötigte Stoff steht mit 4,6m dazu irgendwie in keinem Verhältnis ![]() Ich habe nicht alle Nähschritte dokumentiert, da man das bei dem dunklen Stoff ohnehin nicht sehr gut sieht. Für mich war der schwierigste Schritt fast das Aufbringen der Taschen, da der Walk sich so schlecht umbügeln lässt. Dann wurde beim Mantelkragen und dem Passenteil jeweils die rückwärtige Mitte geschlossen, Passenteil in das Mantelteil einsetzen, die Nahtzugeaben feststeppen und dann war mein Mantel eigentlich schon fertig, da sich Säumen und Versäubern bei mir ja erübrigt hat. Das waren nicht viele Nähte, aber die wenigen waren seeeeeeehr lang und die große Stoffmenge nicht ganz so leicht zu handhaben. Ich zeige Euch mal, wie es zwischendurch an meiner Maschine ausgesehen hat: Da habe ich ordentlich gezogen und gestopft! So, nun möchte ich Euch das fertige Teil auch nicht vorenthalten: Und damit Ihr seht, wo der ganze Stoff geblieben ist: Leider gibt es noch keine Bilder an der Frau, da das Foto vor dem Spiegel gar nichts geworden ist und ich gerade keinen Fotografen zur Hand hatte. Kann aber bei Bedarf nachgeliefert werden. Mein Resümee: Der Schnitt ist leicht und schnell genäht. Ich habe inklusive Ausschneiden des Papierschnittes keinen halben Tag gebraucht. Das Ergebnis gefällt mir auch sehr gut, könnte allerdings wirklich zehn cm länger sein. Die Zipfel vorne gehen bis Mitte Unterschenkel, ansonsten endet der Mantel in der Kniekehle. Ich habe ihn heute schon ausgeführt und fand ihn wirklich sehr bequem.
__________________
Liebe Grüße Nsalzi |
#4
|
||||
|
||||
AW: Mantel nach Vogue-Schnitt 1476
@ Manuela:
Was für ein Stöffchen hast Du Dir denn ausgesucht? Hoffentlich eins, dass nicht versäubert werden muss!
__________________
Liebe Grüße Nsalzi |
#5
|
||||
|
||||
AW: Mantel nach Vogue-Schnitt 1476
Ich habe einen gefilzten Wollstoff, leider in oliv, eine Farbe die mir nicht besonders steht. Ist der Mantel denn warm?
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hose nach Vogue 2907 | Antje J. | September 2009 | 20 | 21.09.2009 12:43 |
Mantel Vogue 1266-brauchen Rückenteile Einlage? | juanita | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 28.11.2008 11:57 |
Wie fällt Vogue 1476 aus? | stoffjunkie | Fragen zu Schnitten | 2 | 12.11.2006 20:17 |
Hat schon jemand den Mädchen Mantel nach Blixem Schnitt 13 genäht? | Mücke | Fragen zu Schnitten | 2 | 04.04.2006 11:39 |
Vogue Vintage Mantel bei ebay | Capricorna | Kommerzielle Angebote | 0 | 13.02.2006 08:57 |