![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: " Framilon " wer kann dazu was berichten ?
Hallo zusammen ,
bei mir soll das Band in ein Kleid bzw. in ein Oberteil , welches unterhalb der Brust geräuselt werden soll , verarbeitet werden . Aus den ganz Antworten und aus dem was ich mir selber ergoogelt habe , hab ich das so verstanden , dass das Framilon überwiegend in Unterwäsche und Badmode verwendet wird ![]() Ich frage mich nun ob das unbedingt auch in ein Oberteil eingearbeitet werden muß , oder ob einfaches kräuseln reichen würde ![]() |
#12
|
|||
|
|||
AW: " Framilon " wer kann dazu was berichten ?
Hallo - wenn Du einfach nur kräuselst - dann ist das ganze ja nicht mehr elastisch - wenn Du es auf Framilon aufnähst schon. Die entscheidende Frage ist also - kommst Du da noch rein, wenn es einfach nur gekräuselt ist - und ist es bequem?
Sabine
__________________
Voll im Trend? Och nööö..... |
#13
|
|||
|
|||
AW: " Framilon " wer kann dazu was berichten ?
![]() Bei diesem Schnitt braucht man das Gummi wahrscheinlich, damit man das Kleid anziehen kann. Ich würde das ganz normal kräuseln, wahrscheinlich die Oberteilkante sogar mit einem Vieselinestreifen bebügeln, dann muss aber wahrscheinlich ein RV in die Seitennaht. Auf dem Foto im Heft sieht es übrigens nicht besonders gut aus: die Oberteikante ist überdehnt... Grüsse, Lea |
#14
|
||||
|
||||
AW: " Framilon " wer kann dazu was berichten ?
Also,
ich muss dazu mal etwas sagen ![]() Ich habe einige Teile aus der letzten "Ottobre design" genäht und bin von den Schnitten sehr begeistert. Nicht überall wo gekräuselt wird, habe ich Framilon rein genäht, sondern eingehalten und genäht. Ich kann alle Teile bequem anziehen und komme bequem in alle Kleidungsstücke rein. Ich habe bemerkt, dass die Schnitte von Ottobre (für mich) reichlich ausfallen. Meine Kaufgröße ist 38/40. Genäht habe ich Gr.38 Hier einige Beispiele:
__________________
Viele liebe Grüße Andrea |
#15
|
||||
|
||||
AW: " Framilon " wer kann dazu was berichten ?
Ottobre schein ein Fan von Framilon zu sein.
Wie schon meine Vorschreiberinnen beschrieben haben, geht es bei einigen Schnitten von Ottobre auch ohne, bzw. mit einem Gummiband in der NZ. Eine andere Firma bezeichnet das Ding als "Transparente Elastic", gibt es als 3m Pack in 10mm breit. Aber wie gesagt, ich fand es nicht so sinnvoll. Hängt vielleicht auch von der Elastizität der verwendeten Stoffe ab. Gruss, Jessica |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kann etwas über "Stitch & Sew", "Modular 2" oder "Draw Wings 2" sagen? | stickzenzi | Maschinensticken: Software und Digitalisieren - allgemeine Fragen | 2 | 02.03.2009 14:37 |
wer kann mir 2 Wörter zusammen"machen" | brigittes | Maschinensticken - Software: Embird | 1 | 13.12.2006 17:46 |
"Framilon-Band" - Was ist das? | Susi.13 | Dessous | 2 | 09.06.2005 15:27 |
wer kann mir zeitschriften "besorgen" ??? | bri | private Angebote zum Tauschen und Verkaufen | 8 | 15.04.2005 13:24 |