![]() |
|
|
Schnittmustersuche Damen ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Schnittmuster für Shirt/Mantelkleid
Zitat:
Neben dem Schnitt ist auch eine Anleitung zum Nähen eines Revers wichtig. Vielleicht hast du ja auch ein Nähbuch, wo das beschrieben ist. Aber meiner Meinung nach lernt man solche Techniken, die immer wieder vorkommen, aber allerbesten anhand eines Schnittes mit einer guten Anleitung (z.B. Burda Einzelschnitt) - und kann es dann "für immer".
__________________
Martina 'Children of Winter Never Grow Old' |
#7
|
||||
|
||||
AW: Schnittmuster für Shirt/Mantelkleid
Das heißt wenn ich eine Schnittvorlage und eine Anleitung hätte, könnte ich mich durchaus mal dran wagen?
Da müsste sich doch was finden lassen... Alles was ich bisher genäht habe, habe ich mit kopierten Maßen von anderen Kleidungsstücken genäht oder komplett selbst erstellt (mit allg. Anleitungen aus dem Internet) und bis auf einige kleine Details und "Verrechen-Fehler" ist alles ganz gut geworden! Und wie gesagt, der Stoff ist ca 3x2,5 m groß und hat zwei Euro gekostet... da ist es wirklich halb so wild wenn am Ende nichts draus wird ![]() |
#8
|
||||
|
||||
AW: Schnittmuster für Shirt/Mantelkleid
und was ist mit dem einen Bambikleid aus der Novemberburda, wenn man das kürzt? Würde dem ganzen doch schonmal ein bisschen ähnlich sehen... oder nicht?
http://www.burdastyle.de/chameleon/m...82312ea98f.png
__________________
LG, Vanilia |
#9
|
||||
|
||||
AW: Schnittmuster für Shirt/Mantelkleid
Ja, da hast du Recht!
Die Größenverhältnisse sind zwar genau andersrum, aber das kann ich ja angleichen... krieg ich die November Burda noch im Handel?? Edit: Hab's sie grad bei ebay für nen Euro entdeckt... da schau ich mal rein, falls ich sie krieg! Ich hab ne Anleitung für einen Mantel von Burda (hab's als Screen Print mitangehängt) - kann ich den Schnitt für den Kragen (ohne Steg) benutzen und von der Größe her anpassen? Oder bräuchte man für die Art Kragen eine andere Form? Geändert von LaKari (12.12.2009 um 18:23 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
AW: Schnittmuster für Shirt/Mantelkleid
Der Burda-Bambi-Schnitt ist schon deutlich besser als der Mantelschnitt, den Du da hast, weil beim Mantel der ganze Kragen deutlich höher schließt und er einreihig ist. Der hat ganz andere Konstruktionswinkel und einen viel höheren Kragenstand.
An die Bambi-Form hatte ich auch gedacht, allerdings hat das Kleid Raglanärmel. DIE sind aber für einen Anfänger eigentlich leichter zu nähen....... M. |
![]() |
Stichworte |
abnäher , kleid , kragen , mantelkleid , shirtkleid |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hippie-Shirt-Schnittmuster für meinen Mann und mich gesucht | kinkampa | Schnittmustersuche Kostüme | 0 | 19.01.2009 21:37 |
Schnittmuster für T-Shirt gesucht | Flickentante | Schnittmustersuche Kinder | 6 | 14.02.2008 19:31 |
Suche Schnittmuster für Kapuzen-T-Shirt | tiTo | Schnittmustersuche Damen | 5 | 22.04.2007 23:24 |
Dringent!Schnittmuster für Stillende-Shirt/Pulli | Marion78 | Schnittmustersuche Damen | 13 | 28.01.2007 15:48 |
Schnittmuster für T-Shirt mit angeschnittenem Arm | rosamunde | Rubensfrauen | 11 | 14.04.2006 17:50 |