![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben
![]() Da ich ein paar neue Bücher zum smockern habe ( alle mit dem Titel Tailoring) möchte ich euch fragen (Google und die Suche haben mir nichts gebracht) -Hair canvas auf Englisch. Was ist das deutsche Begriff? Gibt's auch die andere Namen für das Zeug? - arbeitet jemand mit dieser klassischen Einlageart? Oder früher schon gearbeitet hat? - ist ein deutlicher Unterschied zu den Klebeeinlagen zu merken? Löhnt sich die Zeitaufwand? -es gibt 2-3 Vlieseinlagen von Freudenberg zum einnähen. Ist das eine vollwertige alternative? -ob es eine Bezugsquelle im WWW gibt (für nicht Gewerbliche ): Bitte, nur JA oder Nein schreiben, sonst muss das Tema verschoben werden!!! Ich wäre euch sehr dankbar auch für klitze-kleine Antworten!
__________________
LG Lena http://www.workout.de/images/misc/wo...nner234x60.gif http://www.laufsport-liga.de/web/lig...6768_w_k_l.png Geändert von kisakim (09.12.2009 um 20:33 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Rosshaar?
Hallo Lena, meinst du Rosshaareinlage? Bezüglich Bezugsquellen solltest du mit diesem Suchbegriff fündig werden.
P.S. Und ich fragte mich schon, warum man denn Rosshaareinlage zum smoken braucht ... ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
AW: Rosshaar?
Ich glaube
![]() Da sind wir schon einen Schritt weiter ![]() ...Halbe Stunde später: habe nur eine Quelle gefunden, aber nur an die Gewervbliche ![]()
__________________
LG Lena http://www.workout.de/images/misc/wo...nner234x60.gif http://www.laufsport-liga.de/web/lig...6768_w_k_l.png Geändert von kisakim (09.12.2009 um 21:04 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Haar Einlage oder so... ?
Man nennt diese Einlagen auch Plaque.
Sie gibt es auch zum Aufbügeln. LG Ursel |
#5
|
||||
|
||||
AW: Haar Einlage oder so... ?
Haareinlage/Roßhaarleinen gibt es in verschiedenen Qualitäten. (Und nicht alle davon sind für Plakteile geeignet.)
Ich habe es einmal bei einem Herrenmantel gemacht. Der Stoff war noch relativ lanolinhaltig und ich hatte die Befürchtung, daß Bügeleinlage nicht gut haften würde. Der Unterschied ist, daß Haareinlage sich durch Bügeln und Dämpfen formen läßt. Revers und Kragen legen sich so sehr schön, auch bei dicken Stoffen. Auch beim aufpikieren formt man den Stoff schon ein Stück. Je nach dem was du damit machst, kannst du Näheinlage verwenden oder nicht. Aber die Formbarkeit bekommst du nur mit der Haareinlage. (Ich habe sie vor allem mit Wolle verarbeitet, ob es mit Kunstfaser auch so gut geht, weiß ich nicht.) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche pflege für afro haar? | Princessmom | Boardküche | 3 | 19.09.2009 22:20 |
Applikationen mit "Haar" - Wolle?Oder was nehmen? | CeeCee | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 22.03.2008 16:46 |
Glätteisen für kurzes Haar | Fino | Spielplatz | 3 | 07.10.2007 19:29 |
Vlieseline-Einlage auf Besatz oder Oberstoff? | Anne-Marie | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 14 | 20.01.2007 20:09 |
einlage oder formband? | 7-auf einen streich | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 1 | 13.09.2006 06:46 |