![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Wie soll ein Einzelschnitt aussehen und was soll er kosten?
Zitat:
LG Rita |
#7
|
|||
|
|||
AW: Wie soll ein Einzelschnitt aussehen und was soll er kosten?
Das hast du so fein geschrieben, Juliane,
dass ich mich dir voll anschließe. und, ganz kann ich's nicht lassen ![]() Die Diskussion darum, wie innovativ ein Großteil der (wo auch immer) angebotenen Schnitte ist, ist doch wahrhaftig nicht neu. Jeder neuen Burda, jeder frisch erschienenen Ottobre wird 'vorgeworfen', nur/ zum Großteil Altes wiederzukäuen. Und früher oder später kommt eigentlich immer der Einwand, dass sich das Rad nun mal nicht dauernd neu erfinden lässt. Die ganz großen Würfe sind die Ausnahme- das sind sie per definitionem. Soll heißen: wenn alle Schnittmuster genial und einzigartig wären, dann wäre das eben unser 'Normalmaß' und wir würden wieder die großen Ausnahme vermissen - ![]() Was mir gefällt und ich mir leisten kann, kaufe ich- was ich nicht brauche, ich für langweilig halte oder oder oder- kaufe ich eben nicht, so einfach ist das. Und wenn mein Geschmack nicht der aller ist, bzw. es also genug andere gibt, die anderes kaufen- so dass davon (vom Gekauften allgemein) ein paar mehr leben können- umso besser. Viele Grüße, Martje |
#8
|
|||
|
|||
AW: Wie soll ein Einzelschnitt aussehen und was soll er kosten?
Ich schließe mich auch in großen Teilen meiner Namensvetterin an.
Eine Hose ist eine Hose ist eine Hose.... Trotzdem habe ich sehr viele Hosenschnitte, auch manche ähnliche, die ich auch hätte basteln können. Hab ich aber nicht. Andere sammeln Schuhe, Handtaschen, Teddys, Briefmarken, Motorräder, Autos - ich sammel Schnittmuster. Natürlich überlege ich mir je höher der Preis ist noch mehr, ob ich den Schnitt wirklich haben will. Haben-wollen versus Venunft. Aber würde die immer siegen, wärs ja auch langweilig. Alles andere haben andere schon treffend geschrieben. Die Hose ist nur das Beispiel. Selbstredend gilt Selbiges für Pullis, Shirts, Röcke, Kleider, Jacken.... Liebe Grüße von Jule, die aus ähnlichen Überlegungen das Ottobreabo gekündigt hat, weil manchmal die Vernunft siegt. ![]()
__________________
Liebe Grüße, Jule ![]() |
#9
|
||||
|
||||
AW: Wie soll ein Einzelschnitt aussehen und was soll er kosten?
Zitat:
Nach Sabrina Kids habe ich gerade Parkas für die Lümmel abgepaust. Ich gebe zu, es war eine Tortur, noch dazu, wo man sich dort nichtmal die Mühe macht, das Original der Knippie zu übersetzen. Dafür werde ich dort auch jenseits von Gr. 152 bedient, was sonst ein weißer Fleck auf der Schnittmuster-Landkarte ist. Und da ich die gleiche Jacke gleich dreimal nähen darf, lohnt es sich wenigstens ![]() Farbige Schnittlinien habe ich bei der kleinen hexenküche auch. Leider hat man dort für zwei nebeneinanderliegende Größen sehr ähnliche Farben gewählt, was teilweise verwirrend war. Dann doch lieber die guten alten Strichmuster. Denn wenn man nicht auf Malerfolie oder Duschvorhänge durchpaust, ist schwarz immernoch am besten zu sehen. Zu der Diskussion über Hefte sage ich nichts weiter, s.o. Es sollte auch kein genereller Aufruf zum Boykott sein. Auch ich werde weiterhin Einzelschnitte nutzen, aber künftig noch genauer hinsehen, ob der letzte Schrei nicht doch nur das Echo des Vorvorgängers war.... Gute N8 Andrea
__________________
Gruß cc |
#10
|
||||
|
||||
AW: Wie soll ein Einzelschnitt aussehen und was soll er kosten?
Ich nähe eigentlich nur nach Einzelschnitten. Ich nähe nur wenig Kleidung und wenn, brauche ich eben meist nur eben diesen einen Schnitt, in den ich mich verguckt habe.
Wenn ich verhältnismäßig viel Geld für ein Schnittmuster ausgebe, erwarte ich aber auch gewisse Qualität. Und da muss ich leider sagen, dass explizit Farbenmix im Moment sich gerade massiv verschlechtert. Ich brauche keine hochwertigen, teuren Farbbilder auf einem Schnitt. Ich habe auch ganz gern alles auf einem Bogen und nicht einen Bogen und jede Menge kleine Zettel, die irgendwie noch dazu gehören. Ich erwarte, dass im Schnittmuster keine Fehler sind (hatte ich neulich, das Schnittmuster ist im Grunde genommen unbrauchbar, weil die Ärmel nicht zusammenpassen... nicht nur ein bißchen, wie oft bei FM, sondern massiv). Ich möchte Schnittmusterbögen aus stabilem, reißfestem Papier, von dem man gut abpausen kann. Für Labberzeugs kann ich auch eine Zeitschrift kaufen... Ich erwarte, dass der Schnitt so verpackt wird, dass man ihn nicht bereits beim Auspacken beschädigt, weil Klebestreifen an den Tüten so blöd angebracht sind, dass der Schnitt schon beim Rausziehen dran kleben bleibt. Früher war das bei FM alles kein Problem... mittlerweile... naja. Wenn man konkurrenzfähig bleiben möchte, ist eine Preiserhöhung und/oder eine Qualitätsverschlechterung sicher der richtige Weg ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie soll bloß mein Rock aussehen? | Over-Locky | Rubensfrauen | 22 | 16.06.2008 09:44 |
Wie soll der Rock aussehen? | Thomina | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 5 | 30.11.2007 11:05 |
Suche Giraffe soll echt aussehen | Kids-MALU | Stickmustersuche | 2 | 19.12.2006 13:41 |
Redondo- wild soll er aussehen | *melli* | Fragen zu Schnitten | 8 | 20.07.2006 18:09 |
BH umnähen! soll aussehen wie Top bzw.Bustier! | leominore | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 5 | 27.10.2005 23:21 |