![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Frage zu Sprühstärke
Sooo, da mein Jersey Vorrat immer weiter gewachsen ist und meine Overlock allerspätestens nächste Woche da ist *dumdidum* hab ich mal ein paar Verstädnisfragen zum Thema Sprühstärke, da ich ja Schrägbandeinfassung und dergleichen immernoch mit der Maschine nähen muss, und die durch starken Nähfußdruck ziemlich ausdehnt. (und Soluvlies ein Riesengefummel ist)
Die Sprühstärke die ich beim Müller gesehen habe ist anscheinend nicht für Viscose geeignet, was mich etwas nervt, schließlich ist Viscosejersey ja das fluschigste... Gibt es überhaupt Sprühstärke für Viscose? Ist Sprühstärke auswaschbar und wo sprüh ich sie am besten hin? Oder einfach gesagt, mich interessiert wie ihr Sprühstärke benutzt ![]() Ich hoffe ich hab nicht irgendein Thema übersehen, aber die Suche im Forum förderte immer nur den Hinweis, Sprühstärke zu benutzen wenn sich Jersey rollt, aber nicht welche Art und wie.. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Frage zu Sprühstärke
Ich sprühe das Zeug auf die zu nähenden Kanten, bügel mit der Hitze, die der jeweilige Stoff verträgt, drüber und warte, bis der ganze Kram wieder kalt ist. Im Ergebnis kommt dabei heraus, dass der Jersey etwas steifer wird und sich so etwas einfacher unter das Füßchen führen lässt.
Ich meine, dass der eine Stoff, dem ich diese Behandlung habe angedeihen lassen, auch ein Viskosejersey war und dem hat es nichts geschadet. Allerdings steht auf meiner Sprühstärke auch nichts davon, dass sie dafür nicht geeignet ist (glaub ich zumindest ![]() ![]() Grüße, Phem. P.S.: Aus BW-/ Viskosejersey wäscht sich das zeug meiner Erfahrung nach unproblematisch heraus. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Frage zu Sprühstärke
Also auf meiner steht auch drauf, daß sie nicht für Seide oder Acetat/ Viscose geeignet ist.
Ob das was kaputt macht oder sie da einfach nicht gut wirkt kann ich nicht sagen. Ich habe sie für Jersey nie benutzt. (Meine Maschine kann das auch so gut und einen Schrägbandeinfasser benutze ich nicht. Da wäre es vielleicht nützlich.) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Frage zu Sprühstärke
Ich hab jetzt noch mal geschaut und auf meiner Flasche steht doch drauf, dass das Zeug nicht für Viskose zu verwenden sei. Das habe ich damals nicht gelesen, sorry für die Fehlinformation.
![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Frage zu Sprühstärke
Zitat:
Der Versuchsaufbau ![]() Bei mir (= muss keine Allgemeingültigkeit haben) war das Ergebnis gleichermaßen gut und schlecht. Gut: Der Stoff hat keinerlei bemerkbaren Schaden bei dieser Behandlung genommen. Schlecht: Die Prozedur war überflüssig, weil sich der Stoff beim Bügeln dieses Mal mit der Stärke wesentlich mehr eingerollt hat als zuvor. (Ich glaub', das damals war kein Viskosejersey...) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sprühstärke | Mabel | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 0 | 21.04.2007 11:51 |
sprühstärke, aber wie?! | soulgirl | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 16.08.2005 12:59 |
Frage zu Pfaff - Meldung: Unterfaden geht zu Ende | Katzenmutter | Pfaff | 5 | 28.06.2005 13:45 |
Sprühstärke - nicht für Viskose-Jersey? | anolimaus | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 2 | 25.04.2005 12:51 |