![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Gummi-Dschungel
Hallo Ihr Lieben
ich nähe schon lange, aber immer "was man drüber trägt". Seit Anfang Jahr tummle ich mich hier im HS-Forum ... und habe schon viele neue Sachen ausprobiert. Eine davon ist, mir Unterwäsche selbst zu nähen - eine neue Welt. Am Anfang stand da natürlcih das Schnitte besorgen, das Einkaufen von Material wie Wäschejersey, Spitzen und Gummi. Ziemlich schnell hatte ich gemerkt, dass man davon viel braucht, und viel hab ich davon auch eingekauft (es lebe das Internet). Nun hab ich also eine Schachtel von beachtlichem Ausmass mit Gummi in allen mir lieben Farben. Ich habe Gummilitze, Einziehgummi - Paspelgummi, Badegummi, Unterbrustgummi, Trägergummi und wie sie alle heissen. Nähen möchte wohl erstmal hauptsächlich Unterhose und -hemden (mit den hübschen Spitzen), einen BH Brenda hab ich auch genäht, er passt sogar, aber die Verarbeitung ist noch sehr bescheiden, da muss ich erst noch besser werden (ich hoffe, u.a. durch die Slip-Produktion). Langer Rede kurzer Sinn: ich habe Mühe mit den Gumminamen! Welcher ist welcher? Was ist nun ein echter Paspelgummi? Welcher Gummi gehört nun wo hin an der Unterhose? Ein paar Slips habe ich mit Gummilitze gemacht (die ersten), das verarbeitet sich gut, sieht nett aus und passt. Dann hab ich auch mal Paspelgummi (?) genommen: siehe da der Slip wurde grösser. Gestern hatte ich einen Gummi mit oben am Rand eine "Wurst" (Paspel?), er sah sonst eigentlich ganz normal aus, aber als der Slip fertig war und ich probierte, war das Anziehen schwer, weil dieser Gummi anscheinend gar nicht besonders elastisch ist. Wie merkt man das vorher? Ich hoffe, jemand erbarmt sich und gibt mir einen Tip oder einen Link zu einem Gummilexikon. DANKE ![]()
__________________
Nix Neues im Blog ![]() Geändert von liselotte1 (22.09.2009 um 08:56 Uhr) Grund: Tipfehler-Teufel |
#2
|
|||
|
|||
AW: Gummi-Dschungel
Ein Gummi Lexikon kenne ich nicht.
![]() Wie du sie dann verwendest bleibt natürlich dir überlassen. Das hat viel mit Vorliebe zu tun. Und jeder Gummi kann sich völlig anders verhalten. Bevor ich einen Gummi vernähe, überlege ich mir (abgesehen von der Optik) wie stramm oder weich ich es haben möchte. Dementsprechend wähle ich dann den Gummi aus. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Gummi-Dschungel
Also bei meinem Shop nicht. Und auch auf den (gängigen) Slip-Schnittmuster nicht (da stehen in der Anleitung nur die Varianten "mit Badeg., mit Gummilitze, mit Paspelg., mit Einziehg."
Soll man also einfach nur alles mal probieren? Finde ich schade für die Gummis...die man dann ev. als TfT entsorgt. Gruss
__________________
Nix Neues im Blog ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Gummi-Dschungel
Wenn Du schon einen Gummi hast, mit dem Du gut zurechtkommst - dann weißt Du doch schon mal, wie schwer / leicht der sich dehnen läßt und wie gut er wieder zurück springt. Alles was sich genauso verhält kannst Du auch genauso verarbeiten. Ist der neue Gummi weniger elastisch - dann muss er halt etwas länger zugeschnitten werden (zum Beispiel nicht 20% kürzer sondern nur 15) - ist er wabbeliger - wird er kürzer zugeschnitten.
Trägergummi sollte klar sein - der ist für BH-Träger gedacht. Badegummi zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er salz- und chlorwasserfest ist - und er wird normalerweise so verarbeitet, dass es hinterher nicht sichtbar ist - im Gegensatz zu den ganzen Paspel-, Unterbrust- und sonstigen Ziergummis - die siehst Du hinterher auf der Innenseite (und die Schmuckkante auch von außen). Sabine
__________________
Voll im Trend? Och nööö..... Geändert von Bineffm (22.09.2009 um 17:24 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Gummi-Dschungel
Hallo!
Vom Paspelgummi gibt es einen Wäschegummi, den du für Slips nimmst. Paspelgummis gibt es aber auch in der Ausführung Unterbrustband, die sind natürlich wesentlich fester und meist auch breiter. Nimm mal den Wäschgummi (die Litze), die du bei dem gut passenden Slip verarbeitet hast und zieh mal daran. Dieser Gummi ist sehr elastisch. Dann probierst du das auch beim Paspelgummi. Wenn er eine ähnliche Elastizität hat, ist es wahrscheinlich der Wäschegummi, wenn er sich viel schwerer dehnen lässt, hast du wahrscheinlich ein Unterbrustband erwischt. Am Anfang sah ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mit den vielen Gummis, die es so gibt. Das Chaos im Kopf hat sich dann aber schnell gelichtet, als ich ein paar Sachen gemacht habe. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
tunnel für gummi oder aufgenähtes gummi? | gabi die erste | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 8 | 09.06.2009 12:53 |
Suche Ideen zum Thema Dschungel | j0405 | Schnittmustersuche Kostüme | 1 | 21.11.2008 20:36 |
Gummi annähen-Stoff oder Gummi oben?? | Schneefrau | Dessous | 4 | 08.05.2007 16:41 |
Suche Dschungel-Kostüm | carmen75 | Schnittmustersuche Kinder | 1 | 24.01.2007 09:20 |
Dschungel???? | vanree | Stickideen | 6 | 29.05.2006 08:07 |