![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#166
|
||||
|
||||
AW: Mein erster WIP: ein Beulenrock
... toller WIP, vielen Dank dafür
![]() Aber ich habe noch eine Frage... Ich trage Gr. 34 und bin gerade mal 163 cm groß. Wie würdet Ihr die Maße der einzelnen Teile verändern ![]() ich möchte den Rock übrigens mit Bund nähen, also muss ich obenrum sowieso einiges verändern ![]() ![]()
__________________
ohne Signatur |
#167
|
||||
|
||||
AW: Mein erster WIP: ein Beulenrock
Hallo Tropical-Punch,
um wieviel cm in der Länge möchtest Du denn kürzen? - Die Größenangabe von 163 cm sagt ja noch nichts über die Proportionen...
__________________
Namaste, Liese die ihre Schrift liebt und behält... ![]() _____________________________________________ Stoffvorrat: 572 Meter |
#168
|
||||
|
||||
AW: Mein erster WIP: ein Beulenrock
Also ich möchte den Rock gern auf der Hüfte tragen... von da an sollte er nicht länger als 85 cm sein (etwas höher als Knöchel). Meine Bedenken sind, wenn ich nur die "unteren Teile" kürze, wirken die Beulen vielleicht nicht mehr so gut. Deshalb war meine Überlegung, dass ich alle Teile um ca. 2-2,5 cm kürze... Ich möchte eventuelle Denkfehler vorher ausschließen
![]() Danke für die Hilfe... ![]()
__________________
ohne Signatur |
#169
|
||||
|
||||
AW: Mein erster WIP: ein Beulenrock
Ich bin zwar immer noch nicht schlauer, was die gewünschte Gesamtlänge angeht,
aber eigentlich geht es um folgendes: Du hast Recht, wenn Du sagst, daß die Länge an allen Teilen gleichmäßig gekürzt werden sollte - dabei gilt es aber zu beachten, daß Teil 4 auch in der Breite gekürzt werden muß, und zwar sowohl rechts als auch links von der "Spitze", denn bei Teil 4 wird die Breite an die Höhe von Teil 3 angelegt. Andererseits schneiden wir hier sowieso ein zuviel, das durch die gezeichnete Kurve an Teil 4 entsteht, ab. Du wirst dann wahrscheinlich etwas mehr abschneiden müssen, als es beim Originalschnitt sein würde... *ich hoffe, das versteht hier noch jemand* Sicherheitshalber würde ich einen Proberock nähen, alle notwendigen Änderungen daran vornehmen und diesen Rock als Schnittmuster benutzen, denn Du kannst die cm-Angaben auch nicht 1:1 übernehmen, was die Länge der vorderen Mittelnaht angeht - nur als Beispiel... Was Dur vorhast, ist bestimmt möglich, aber ehrlich gesagt bin ich froh, daß ich es nicht machen muß - andererseits ist dieser Rock alles andere als paßformsensibel, deshalb plädiere ich fürs Ausprobieren... ![]() Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben, und wenn bei der konkreten Umsetzung Fragen auftauchen, sind wir hier jederzeit für Dich da ![]()
__________________
Namaste, Liese die ihre Schrift liebt und behält... ![]() _____________________________________________ Stoffvorrat: 572 Meter |
#170
|
||||
|
||||
AW: Mein erster WIP: ein Beulenrock
Zitat:
Ich weiß zwar nicht ob ich Dir so weiterhelfen kann, aber hier mal einige Infos zu meinem Rock. Ich habe den Gummizugbund von Liese gewählt, wobei ich mich für ein 5 cm breites Gummiband entschieden habe. ( gerechnet habe ich 2 x 5 cm für das Gummi, 0,5cm "Siel für das Gummi und 1 cm Nahtzugabe = 11,5 cm für den gesamten Bund). Gemessen am fertigen Rock beträgt die Länge auf der Seitennaht gemessen bei mir 85 cm. Ich bin auch "nur" 163 cm groß. Vielleicht kannst du auf den Fotos von meinem Rock ungefähr erkennen wie lang der Rock real ist( am Körper). Konnte das Foto leider nur an meiner Püppi machen, die aber auf meine Körpergröße eingestellt ist. Falls es Dir helfen würde, kann ich auch meine Tochter bitten ein weiteres Foto zu machen, wenn ich den Rock trage (vielleicht ohne Schuhe ???). ![]() Wäre kein Problem. Falls Du auch etwas an der Weite des Rockes ändern möchtest ( ist schon einiges an Stoff auf der Hüfte ![]() Wenn Du nur die Länge ändern möchtest kannst Du vielleicht auch einfach den Saum etwas kürzen, je nachdem um vielviele cm es sich handelt. Aber auf jeden Fall würde ich, wenn ich die Schnitteile verändere erst einen Proberock nähen. LG Natascha Geändert von Natascha71 (16.11.2009 um 14:19 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
beulenrock , leinen , streifenstoff , schnittmusterfrage , rock nähfragen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mein erster WIP: ein historischer sonnenschirm | farinelli | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 67 | 04.06.2012 09:49 |
Mein erster WIP - Ein Wickelrock | Pinja | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 12 | 28.05.2010 13:50 |
Mein erster WIP: Ein Flapper-Kleid aus den 20er Jahren | AnetteM | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 9 | 28.11.2008 10:45 |
Mein erster Schlafi, mein erster Wip | Truemmerlotte82 | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 26 | 02.03.2008 22:19 |
Mein Erster WIP: Ein Gehrock | Sinius | Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse | 22 | 27.06.2006 09:26 |