![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#111
|
||||
|
||||
AW: Wie seid Ihr zum Nähen gekommen?
Hallo an alle!
Eure Geschichten sind echt interessant zu lesen. Bei mir war das so: Meine Mutter kann sehr gut nähen und "durfte" mir schon öfters was machen. Irgendwann hab ich ihr dann "geholfen" (Schnitte übertragen, ausschneiden, heften), aber die meiste Arbeit hatte dann doch sie. Naja, wie`s halt so kommt im Leben... ich habe geheiratet und bin ausgezogen. Als es dann bei einem Discounter (ich will jetzt keine Schleichwerbung machen) eine günstige Näma gab, hab ich sie mir geholt. Hab mir halt gedacht, falls ich doch nicht dran bleib, war`s wenigstens nicht ganz so teuer. Bisher bin ich eigentlich ganz zufrieden. Hab schon ganz allein 2 Kinderkleider genäht (bei dem einen musste ich sogar einreihen *ächz*) und ein Sommerkleid für mich ist grad in Arbeit. Ich denke, ich werde an diesem tollen Hobby dranbleiben (vor allem wegen dem Stoffberg, der noch abgebaut werden muss)! Und da ich jetzt dieses Forum entdeckt habe, weiß ich ja wohin ich mich wenden kann, sollte ich mal nicht weiter wissen ![]() Liebe Grüße an alle (Hobby)Schneider/innen |
#112
|
|||
|
|||
AW: Wie seid Ihr zum Nähen gekommen?
Moin,
alte Ausrüstungsgegenstände (Canoewildnistripps), die aber immer noch sinnvoll sind, muß man sich selber nähen oder nähen lassen - selbst ist der MANN habe ich mir gedacht, als ich die erste doppelte Kappnaht über 4 Meter Canvasplanenstoff gejagt habe. Jetzt mach ich weiter mit Mehlsäckchen, etc und such mir grad eine alte Pfaff für schweres Nähgut. Gruß Idre |
#113
|
|||
|
|||
AW: Wie seid Ihr zum Nähen gekommen?
Hallo, bin „neu“ im Forum, möchte erstmal Hallo sagen,
bin zwar seit letzten Jahr angemeldet, habe aber noch nichts geschrieben. Zum Nähen bin ich gekommen: als ich 18 war. Es waren Sommerferien. Die meisten Freundinnen meiner kleinen Schwester waren im Urlaub. Zusammen mit einem Nachbarsmädchen kramten Sie im Keller in alten Sachen. Aus einem alten Bettlaken nähte sie dann eine Hose. Einfach so. Ohne je gehandarbeitet zu haben! Mein erster Gedanke war: was die kleine, das kann ich auch!! Immerhin war sie 6 Jahre jünger und über meine selbstgemachten Sachen (Strickpullover, Handschuhe usw.) hat sie immer gelächelt. Seitdem nähe ich (und habe keine Zeit mehr für' s stricken). Mein letztes "Werk" waren 2 mittelalterliche Gewandungen: eine für meinen Freund und eine für den Sohn einer Arbeitskollegin. Schon seltsam, wenn man jemand anderen in den "eigenen" Sachen sieht. Liebe Grüße an alle |
#114
|
||||
|
||||
AW: Wie seid Ihr zum Nähen gekommen?
Hallo,
ich hatte das Fach in der Schule und bin so erstmals damit in Kontakt gekommen. Das Interesse hielt sich aber in Grenzen, da meine Lehrerin ziemlich pingelig war und ihre Schnitte nicht die meinen waren. Nach der Schule habe ich dann erst richtig angefangen, da ich jetzt "frei" arbeiten konnte, nähte aber ausschließlich Kleidung. Mit dem Eintritt in die Arbeitswelt ruhte das ganze dann über 10 Jahre wegen Mangel an Zeit und Interesse. Nun habe ich seit einigen Jahren wieder Lust und Zeit gefunden und nähe alles was nicht bei 3 auf dem Baum ist ![]() |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Meine Mutter hat viel genäht.... keine Kleidung, aber Wohntextilien, Patchwork, Puppen, etc. Ich bin allerdings erst Ende letzten Jahres darauf gekommen, als ich mit meinem Arbeitskollegen mal über seine selbstgenähten Fleecepullies sprach. Er lernte es aus der Not heraus, da er wegen seiner großen Körperlänge (Armlänge) selten passende Kaufkleidung fand.
Ich dachte: "Super Idee, das kann ich bestimmt auch" Zumal auch ich seit Jahren schon beim Shoppen immer öfter merkte, dass ich die aktuelle Mode z.Zt. nicht so leiden mochte, bzw. selten etwas Passendes fand, was ich leiden mochte/mag. Ich habe keine Figur, die in die Konfektions-Norm passt ![]() Mittlerweile hat mich auch eine Art Nähvirus befallen. Ich habe noch keinen Nähkurs gehabt (immer aufgeschoben) und bis jetzt klappt das auch noch ohne. Das Internet ist ja auch genial, wenn man autodidakt etwas Neues lernen will !! ![]() Ich habe eine einfache Nutzstich Nähmschine von Singer (Tradition) und damit komme ich bis jetzt super klar. Mal schauen, ob das Nähvirus mich nur vorübergehend befallen hat, oder ob das für immer bleibt. Bis jetzt nähe ich einfach dann, wenn ich Lust dazu habe und nur für mich selbst... Macht ja auch echt Arbeit, gerade zu Anfang dauer es alles ein bischen länger... ![]() LG aus dem Norden Kiki |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|