![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
AW: Schlaufen unten bei sehr dickem Nähgut
Zitat:
Fehlstiche und ggf. Fadenreißen. Das Öhr ist der elemtarste Faktor für das Verhalten der Fadenschlinge. Zitat:
![]()
__________________
grüße peterle „Du musst nicht über Meere reisen. Du musst nicht in den Himmel hinaufsteigen. Du musst nicht die Alpen überqueren. Der Weg, der dir gewiesen ist, ist nicht weit: Du musst Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen.“ Bernhard von Clairvaux |
#22
|
||||
|
||||
AW: Schlaufen unten bei sehr dickem Nähgut
Hi Peterle,
ich bin halt nicht sicher, ob das an der Maschine oder Nadel und Faden liegt, daher hab ich ja gefragt. Und wegen des Öhrs, dachte ich ja auch schon, daß das nicht egal ist. Ich hab mal wo gelesen, daß wenn man den Faden durch die Nadel fädelt, ohne daß die in der Maschine ist, soll die Nadel nicht einfach runter rutschen, sondern langsam sich nach unten bewegen. Stimmt das, oder wie testet man, ob die Nadel bzw. das Öhr gut ist für den Faden? Zitat:
Nähmaschinennadeln - Hobbyschneiderin + Forum
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
#23
|
||||
|
||||
AW: Schlaufen unten bei sehr dickem Nähgut
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() zu a) das trifft sicher für die schnellen industrie-maschinen zu bei den haushalt- und hobby-maschinen meine ich, spielt das allenfalls in extremen grenzbereichen eine rolle zu b) das dürfte meines erachtens schon in der steinzeit festgestellt worden sein, als die damals verwendeten dornen, knochen und ähnliches material die bastfasern zerscheuert haben zu c) sorry, da hat meiner meinung nach jemand schwachsinn verzapft : die öhr-spitzige nadel folgt dem gesetz der schwerkraft und kippt daher nach unten, infolgedessen kann aus der schräghängenden nadel keine definierte aussage gemacht werden eventuell handelt es sich um einen denkfehler in zusammenhang mit der jojo-einstellung der unterfadenspannung gruß josef
__________________
gruß josef der nähmaschinen-mechaniker |
#24
|
||||
|
||||
AW: Schlaufen unten bei sehr dickem Nähgut
Hi Josef,
Zu c) Stimmt, da hast Du Recht, wenn ich mir das recht überlege . . . .. Schade daß es da keine Richtlinie gibt, die richtige Öhrstärke zu finden. Finde ich ganz praktisch bei den Spulen -dieser Jojo-Test.
__________________
Viele Grüße Moni ![]() |
#25
|
||||
|
||||
AW: Schlaufen unten bei sehr dickem Nähgut
Zitat:
![]() 1. Der Faden muß frei durch die Rille laufen können: Faden in die Rille legen, Fingernagel oben drauf, unten ziehen ... 2. Der Faden muß frei durchs Öhr gehen: Kannst Du ihn durchfädeln, kannst Du davon ausgehen, daß er auch genügend Platz im Öhr hat Sonderfälle bei denen dan spezielle Öhrformen interessant sind, lassen wir mal außen vor, die findet man raus, wenn es mit einer normalen Nadel Probleme gibt.
__________________
grüße peterle „Du musst nicht über Meere reisen. Du musst nicht in den Himmel hinaufsteigen. Du musst nicht die Alpen überqueren. Der Weg, der dir gewiesen ist, ist nicht weit: Du musst Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen.“ Bernhard von Clairvaux |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! Oberfaden gibt unten Schlaufen | Jacky3001 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 18.01.2009 00:15 |
MC350E - Oberfaden bildet unten lange Schlaufen! | Minismama | Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung | 27 | 27.10.2008 18:05 |
Brother innovis 500d macht zieht den oberfaden nach unten und bildet Schlaufen | Chachea | Brother | 4 | 10.09.2007 21:00 |
schlaufen auf oberseite + fadensalat unten | verlockend | Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung | 6 | 13.04.2007 11:11 |
bin heute sehr unten | Frohmaus | Freud und Leid | 17 | 17.08.2005 09:19 |