![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Reißverschlussproblem bei Blusen
Hallo!
Ich möchte gern Modell 132 (Plusmode) aus der aktuellen Burda nähen, allerdings nicht als Kleid, sondern als Oberteil. (ich wollte es hier gern verlinken, aber die Burda-Seite funzt bei mir gerade nicht...) Nun habe ich für mich noch nie eine Bluse genäht (und schon sowieso eeewig keine mehr getragen), und habe keine Ahnung, wie das mit dem Reißverschluss ist... Im Original hat das Kleid einen nahtverdeckten RV in der hinteren Mitte. Dieser ist 60 cm lang. Wenn ich das Modell kürze, was geschieht dann mit dem RV? ![]() ![]() LG Katharina |
#2
|
||||
|
||||
AW: Reißverschlussproblem bei Blusen
Ah, jetzt wo du es schreibst - bei mir geht sie auch nicht mehr
![]() Also ich kann nur allgemein sagen, dass ich schonmal bei einem Top und bei noch einem Teil den RV einfach weglassen konnte, und doch noch hinein und hinaus konnte, ohne stecken zu bleiben. Würde das Teil mal soweit nähen, dann zu heften und probieren.
__________________
Liebe Grüße, stoffmadame Geändert von stoffmadame (14.07.2009 um 15:49 Uhr) Grund: Grammatik |
#3
|
|||
|
|||
AW: Reißverschlussproblem bei Blusen
so gehts aber, oder
und hier noch die technische Zeichnung LG Gabi |
#4
|
|||
|
|||
AW: Reißverschlussproblem bei Blusen
Hallo Carlamia,
wenn Du das Kleid als Oberteil arbeitest, würde ich den Reißverschluß in die Seitennaht nähen knapp bis unter den Ärmeleinsatz und mit der Öffnung nach unten, d.h. im geschlossenen Zustand baumelt er Zipper am Saum. So wird es bei engen, kurzen Oberteilen gemacht und Du kommst problemlos ins Oberteil. Du benötigt den gleichen Reißverschluß wie für das Kleid, kannst ihn aber hinterher kürzen. Die nahtverdeckten Reißverschlüsse gibt es meisten nur in 20 oder 60 cm. Viele Grüße Anette |
#5
|
||||
|
||||
AW: Reißverschlussproblem bei Blusen
Danke Euch!
![]() Ich denke nicht, dass es bei diesem Modell ohne RV ginge... Anette, das mit der Seitennaht ist eine gute Idee! Ich hatte so etwas auch von gekauften Blusen in Erinnerung. Aber wie gesagt: Ich war jetzt nie so der Blusenträger. ![]() Liebe Grüße Katharina |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funktionshemden/-blusen | rosamunde | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 13 | 14.07.2008 20:56 |
warum nicht auch die ovi-naht bei blusen? | gabi die erste | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 13 | 08.11.2006 22:43 |
Lekala Blusen | annilu | Fragen zu Schnitten | 7 | 28.05.2006 20:32 |
Französische Naht bei Blusen | butterfly-june | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 10 | 23.08.2005 09:32 |
Brusttaschen auf Blusen | eroth | Rubensfrauen | 7 | 04.04.2005 18:50 |