![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Wachstuch als Regenmantel-Stoff?
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen schicken Regenmalntel nähen. Nicht für lange Spaziergänge, sonder für mal eben kurz aus dem Auto raus in den Kindergarten und so. Es gib ja tolle Wachstuchfarben, ist das auch was für einen Rgenmantel - dünn mit Baumwolle abgefüttert? Oder wird das zu steif? So richtig atmungsaktiv ist das vermutlich nicht, aber ich will den Mantel auch nicht stundenlang tragen. Oder doch besser bechichtetes Segeltuch? Tactel und co finde ich nicht so schön. Mein Ihr, daß geht? Liebe Grüße Mänty |
#2
|
||||
|
||||
AW: Wachstuch als Regenmantel-Stoff?
Hallo!
MACHEN kannst Du das schon, allerdings hat das Wachstuch erhebliche Nachteile: Meist SEHR steif, ist halt kein Bekleidungsstoff. Durch die recht dicke Beschichtung (das macht es so steif) sind auch Nähte sehr schnell eher perforiert als dauerhaft miteinender verbunden. Atmungsaktivität ist - mit Verlaub - ausgeschlossen, es handelt sich schließlich doch um eine Plastikfolie auf Trägerstoff, der das Tuch stabiler machen soll, also ein luftdichtes Kleidungsstück!! Warum, wenn Du eh nicht allzu lange damit im Regen unterwegs sein möchtest, nimmst Du nicht einen Popeline, wie der z.B. für Trenchcoats eingesetzt wird? Es gibt auch andere Stoffe mit leichter Wetterbeschichtung oder wasserabweisender Ausrüstung, von denen halte ich eigentlich Alle für geeigneter. Man findet da Stoffe von Baumwolle bishin zu Microfasern, Stoffe mit Beschichtungen und solche, die von vornherein so fein gewebt sind, das Wasser zwar nicht rein, Wasserdampf aber raus kann. (Funktionsmaterialien) Vielleicht läßt Du Dir sowas mal zeigen, wahrscheinlich wärst Du erstaunt, wie schön Viele von denen aussehen, obwohl sie derartig funktionell sind. (Aber ganz abgesehen davon: Die Wachstuchgeschichte kann ich mir schon sehr witzig und originell vorstellen, vor allem, wenn man dabei den 'Küchentischtuch'-Charakter herausstellt!! Allerdings würde ich das dann eher als modischen Gag betrachten, weniger als wirklich bequem oder 'alltagstauglich'. ) Gruß aus Wien, Martin |
#3
|
||||
|
||||
AW: Wachstuch als Regenmantel-Stoff?
__________________
Liebe Grüße, Claudia ![]() |
#4
|
|||
|
|||
AW: Wachstuch als Regenmantel-Stoff?
Danke Euch beiden, da lesen ich mich mal durch.
Liebe Grüße Mänty |
#5
|
||||
|
||||
AW: Wachstuch als Regenmantel-Stoff?
Hallo Ihr Wachstuchbegeisterten,
ich bin auch gerade im "Rausch", habe allerdings festgestellt, dass es erhebliche Unterschiede in Qualität, Weichheit, Vernähbarkeit etc. gibt. So würde ich mexikanisches Wachstuch hier auf keinen Fall empfehlen, weil viel zu steif.... besser das supergünstige, waschbare (oft mit Zitronen - wie klasse wär das denn??? - o.ä. drauf.... - ist auch recht dünn )- aus dem bekannten Bettenhaus oder so.... dann gibts ja noch das mit Vliesrücken - das knickt zu dolle, da hat man ja nach dreimal ins Auto springen bleibende Knicke.... geht also auch nicht.... ich denke, je dünner und flexibler, je besser geeignet..... Aber coole beschichtete Outdoorstoffe gibts auch. Habe mir grade beschichteten Jeans gekauft - echt cool.... Nun denn viel Erfolg bei der Suche und stell mal ein Foto ein, wenn alles zum Ziel gekommen ist! ![]() ![]() LG sabine
__________________
Jeder ist normal - bis Du ihn kennenlernst....... ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wachstuch als Regenschutz für Gartenstühle? | flohoneymoon | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 2 | 01.05.2008 19:36 |
Regenmantel | Françoise | Fragen zu Schnitten | 3 | 07.12.2006 00:17 |
Was nehme ich für Stoff für einen Regenmantel | Tati-Stickbär | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 5 | 22.08.2006 12:21 |
Regenmantel | Aud | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 7 | 28.09.2005 00:48 |