![]() |
|
|
Andere Diskussionen rund um unser Hobby Es geht ums Nähen und alle anderen Forenbereiche sind nicht zutreffend? Dann ist hier der Platz, der Raum bietet. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
AW: versandkosten bei füßchenkauf? (an die nähmaschinenhändler?)
Yas, ich hatte dir ja schon gesagt, dass ich es eine Unverschämtheit finde. Frei nach dem Motto "Wenn die sooooo etwas haben will, dann soll sie auch ordentlich dafür löhnen". Wobei der Händler dich wahrscheinlich eh nicht als potenzielle Stammkundin eingeschätzt hat, da du ja so selten in dieser Stadt bist.
![]() @ Madita: ![]() Ich verstehe es einfach nicht. Der Einzelhandel beklagt sich zwar ohne Ende, aber versucht auch nicht im Geringsten, sich um den Kunden zu bemühen. ![]()
__________________
Liebe Grüße Carolina |
#12
|
||||
|
||||
AW: versandkosten bei füßchenkauf? (an die nähmaschinenhändler?)
Hallo zusammen,
zum Thema Füßchenkauf kann ich auch etwas beisteuern. Im November habe ich mir bei meinem Brotherhändler einen Rollsaumfuß bestellt und auch gleich bei der Bestellung bezahlt ( 14 € oder so ). Den Fuß habe ich bis heute noch nicht, da ich 11€ Versandkosten zahlen müsste ( von Brother zum Händler ) und das hab ich dann nicht wirklich eingesehn. Mein Händler meinte das die Versandkosten so hoch wären, weil es eine Minderwertbestellung wäre. Weihnachten stand vor der Tür und meine Kinder meinten sie würden mir zu Weihnachten den Rahmenkoffer für meine Galaxy mitbestellen ( 99 € ). So wäre es keine Minderwertbestellung mehr. Gesagt getan. Aber den Koffer hat mein Händler ebenfalls bis heute noch nicht herbekommen. Und so hab ich bis heute weder den Koffer noch mein Füßchen. ![]()
__________________
Liebe Grüße Gabi |
#13
|
||||
|
||||
AW: versandkosten bei füßchenkauf? (an die nähmaschinenhändler?)
Zitat:
![]() Gruß Heimke |
#14
|
||||
|
||||
AW: versandkosten bei füßchenkauf? (an die nähmaschinenhändler?)
Hallo nochmal!
Die 99€ waren bezahlt , doch meine Tochter war Ende Januar nochmal dort und wollte das Geld wieder . Begeistert war der Händler nicht und er meinte auch, dass er nun ja auch keine Garantie dafür hat das wir den Koffer auch abholen kommen, wenn wir ihn nochnicht bezahlt haben. Kurz und Knapp er hatte Angst, dass er darauf sitzen bleibt. Wie gesagt, bis heute hat er weder den Fuß noch den Koffer da.
__________________
Liebe Grüße Gabi |
#15
|
||||
|
||||
AW: versandkosten bei füßchenkauf? (an die nähmaschinenhändler?)
Ich denke das Beispiel zeigt ja wieder schön, daß es oft nicht die Händler sind, sondern auch die Hersteller die Bedingungen machen. Wenn ein Hersteller (oder Großhändler) Nähfüße zum "Normalpreis" nur im fünfer oder zehner Karton ausliefert finde ich es sehr nachvollziehbar, daß ein Händler halt nicht mal eben zehn ins Regal stellen will und kann (die er ja auch zahlen muß), weil er einen davon verkauft. (Und auch wenn einige hier einen Ruffler für unverzichtbar halten und ich auch so einiges aus meiner Füßchensammlung nicht mehr hergeben wollte... machen wir uns nichts vor, so riesig ist die Nachfrage nach diesen "Exoten" letztlich halt doch nicht.)
Oder wenn der Hersteller seine Normalbestellsumme z.B. bei 1000 EUR ansetzt, die kann ein Händler auch nicht "mal eben" mit irgendwas auffüllen... Daß Mindermengenzuschläge bei Einzelbestellungen leicht mal den Warenwert übersteigen ist übrigens durchaus gängig... Und daß bei einem Nähfuß mit VK 14 EUR KEINE 11 EUR in der Händlerspannen drin sind, ist glaube ich auch einem Laien klar. (Hm.. das wäre eigentlich ein weiteres Kriterium beim NäMa-Kauf: wie gut beliefert der Hersteller die Händler auch mit kleinen Ersatzteilmengen... ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|