![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen Was nehme ich wofür? Diskussionen rund um die Auswahl der Materialien haben hier ihren Platz. Bezugsquellen(suche- oder angabe) gehören hier nicht hin, die kommen in den Markt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Doubleface für Umstandsjacke
Generell versucht man, Doubleface so zu verarbeiten, daß man nicht füttern muß. Also würde man eher einen ausreichend weiten Schnitt wählen, den man ungefüttert tragen kann. (Man kann aber z.B. nur die Schulterpartie mit Futterstoff doppeln.)
Du kannst aber natürlich auch einen Doubleface ganz normal verarbeiten und dann füttern. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Doubleface für Umstandsjacke
Hallo - Deine erste Jacke hat ja an den Seiten lauter kleine Fältchen - die Stelle würde ich mal aus dem Doubleface nachlegen / stecken / heften. Wenn das Material dafür zu dick ist - dann würde ich einen anderen Schnitt nehmen.
Sabine
__________________
Voll im Trend? Och nööö..... |
#8
|
|||
|
|||
AW: Doubleface für Umstandsjacke
danke sabine, das ist eine gute idee. auf die guten sachen kommt man halt nicht allein, gut das es das forum gibt.
die frage ist, ob die zweite jacke eine alternative ist, denn hier müßte ja nichts gefältet werden. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Doubleface für Umstandsjacke
offenkantig verarbeiten, würde dann bedeuten, dass ich die nahtzugaben nach aussen nehmen muss oder kann ich schon die nahtzugaben innenliegend haben? den kragen einfach arbeiten mhm, irgendwie kann ich mir nicht so ganz vorstellen, wie das gehen soll. braucht er denn dann an den äußeren kanten keine nahtzugaben?
ich habe nämlich auch die befürchtung, dass der stoff für die jacke zu dick ist. aber es gibt ja auch reverskragenmäntel und so, da nimmt man ja den mantelstoff auch doppelt und verstärkt ihn sogar noch. irgenwie bin ich mit meinen vorstellungen zu diesem projekt noch nicht ganz rund. danke für eure tipps und hilfe. |
#10
|
||||
|
||||
AW: Doubleface für Umstandsjacke
Hi,
ich bin mir auch nicht sicher mit dem 2. Modell wegen der Kellerfalten. Finde, so wie die Jacke dargestellt wird, ist sie eher für dünneren Stoff gedacht. Ich glaube auch eher, dass es mit dem doubleface mit der 1. Jacke eher klappen könnte, wenn du es so versuchst, wie Sabine vorgeschlagen hat.
__________________
Liebe Grüße, stoffmadame |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
doubleface Fleece - Nähideen für Göga gesucht | Kathrin | Schnittmustersuche Herren | 4 | 25.11.2006 16:55 |
Jackenschnitt für Doubleface-Fleece/Walk | ErikaH | Schnittmustersuche Damen | 10 | 09.10.2006 11:49 |
Doubleface - Ärmel? | kimini | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 8 | 05.08.2005 19:15 |
Schnitt für Winterjacke aus Doubleface | annilu | Schnittmustersuche Damen | 1 | 10.07.2005 17:03 |