![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: fellartigen, dehnbaren Stoff säumen
Ich würde das mit der Hand säumen - dann siehst Du außen im Fell gar nichts - und eine gute Kontrolle hast Du auch...
Sabine
__________________
Voll im Trend? Och nööö..... |
#7
|
||||
|
||||
AW: fellartigen, dehnbaren Stoff säumen
hallo jenny,
wie gertrud schon schrieb,in der rundung heften ! du hast ja den saum in der rundung einfach nur nach innen gelegt. die äussere rundung ist ja viel länger ,als die weiter innen liegende naht. darum ist es ganz wichtig,dass du das mit einem heftfaden auf gleiche länge bringst. das bedeutet,du hälst die "nahtzugabe"am saum in der rundung entsprechend ein. den geradstich mit einer grösseren stichlänge würde ich beibehalten. du könntest die rundung beim nähen etwas fixieren ,mit wasserlöslichem klebestift,über butterbrotpapier nähen,mit sprühstärke etc. gutes gelingen karin
__________________
meine alben |
#8
|
||||
|
||||
AW: fellartigen, dehnbaren Stoff säumen
Hi,
ich schließe mich Karin an ![]() - Einhalten - große Stichlänge und normaler Steppstich. Ich finde, mit elastischen Stichen dehnt man die Sache viel zu schnell durch die vielen Stiche und das ganze Hin und Her ![]() Zum Einhalten: Das geht auch mit der Näma; du nähst einfach mit ganz großem Stich nah an der Kante entlang. Achso, und die meisten Nähte krachen nicht, auch wenn der Stoff elastisch ist ![]()
__________________
Liebe Grüße, stoffmadame |
#9
|
|||
|
|||
AW: fellartigen, dehnbaren Stoff säumen
Vielen Dank für eure Tipps!
![]() Ich habe es mal mit Heften versucht und dann mit Zickzack-Stich drüber. Es ist wirklich viel besser geworden, oder? ![]() Das einzige, was ich mich frage ist, warum ich diesen seltsamen Zottelstoff gekauft habe !? ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
AW: fellartigen, dehnbaren Stoff säumen
hallo jenny,
ja, es sieht jetzt wirklich gut aus ! du könntest noch die überschüssige nahtzugabe ganz knapp am zickzackstich abschneiden,dann hast du es perfekt ![]() sooo schlimm ist der stoff ja auch nicht ![]() auf jeden fall ist er bestimmt schön kuschelig . bei diesem wetter doch ideal . liebe grüsse karin
__________________
meine alben |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dehnbaren Stoff mit Vlieseline undehnbar machen? | Stoffmaus | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 6 | 26.06.2007 07:00 |
Wie soll ich den Stoff säumen? | Franzi_007 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 9 | 21.05.2007 20:20 |
Kann ich dehnbaren Stoff ersetzen? | emotion | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 3 | 29.04.2007 20:10 |
H180 auf ziemlich dehnbaren Stoff ? | eva10 | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 4 | 02.11.2006 21:05 |
Was nähen aus extreeeeeeem dehnbaren Stoff? | Catweasel | Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung | 6 | 26.04.2006 09:38 |