![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Probekleid ja oder nein?
Hallo,
ich darf ja sehr bald das Abi-Ball-Kleid für meine Tochter nähen. Nun habe ich hier ganz viel gelesen, besonders auch in den WIP-Threads und da ist immer von einem Probekleid die Rede. Ich nähe eigentlich schon ewig aber so ein Kleid aus Satin und mit Stäbchen hab ich halt noch nie gemacht und bin jetzt doch etwas unsicher ob ich auch besser ein Probekleid machen soll. Ich würde sonst nämlich meinen ich fang mit dem Futter an und das ist dann doch fast wie ein Probekleid, oder? Eure WIPs usw. gefallen mir übrigens super und wenn es jetzt zeitlich nicht so knapp wäre würde ich das für das Kleid auch gern machen. Gibt es dafür Spielregeln? Also es soll ja sicher nix doppelt sein oder so??? Nachdem ich nun endlich rausgefunden habe was hier die Abkürzungen bedeuten (WIP, UWYH...ist anfangs doch sehr verwirrend, man fühlt sich so ausgeschlossen) frag ich das jetzt mal "einfach so". Es wäre super wenn Ihr mich "beruhigen" würdet dass es auch ohne Probekleid geht ![]() LG Olmi |
#2
|
|||
|
|||
AW: Probekleid ja oder nein?
Hallo Olmi,
das kommt darauf an. Wenn Du schon weisst, dass Deiner Tochter Schnitte dieses Herstellers ohne grössere Änderungen passen, kannst Du (meiner Meinung nach) auf das Probekleid verzichten. Aber Achtung: auf vielen Satinqualitäten bleiben Stiche sichtbar; Änderungen sind dann kaum möglich. Übrigens: es wäre nett, wenn Du normale Schrift verwenden könntest, die nimmt weniger Raum ein und man muss nicht so viel scrollen. Grüsse, Lea |
#3
|
||||
|
||||
AW: Probekleid ja oder nein?
Grüß Dich!
Probekleider sind natürlich grundsätzlich immer eine gute Sache, aber wenn Du die Maße und Besonderheiten Deiner Tochter kennst, und Dir Schnittänderungen bei Kleidern, die Du ihr sonst genäht hast, geläufig sind, kannst Du Dir den Aufwand eigentlich schenken. Allerdings geht aus Deinem Text hervor, daß es sich bei dem gewünschten Kleid um ein Modell mir Stäbchen handelt, also um ein Corsagenkleid. Hier kann Dein Probeteil doch im Grunde gleich der spätere Unterbau werden. Da es nicht besonders von Vorteil ist, die Stäbchen im Futter anzubringen, ist dieser Unterbau, also eine möglichst feste Innencorsage, ohnehin äußerst empfehlenswert. Das Futter bringst Du ganz zum Schluß - ohne tragende Funktion - ins Spiel. Nimm das Schnitt-Oberteil des späteren Kleides und schneide es Dir aus einem möglichst festen, unelastischen Stoff zu (kräftige BW), verstärke es mit Einlage, und bring die Stäbchen in aufgesteppten Tunneln an. Hier erkennst Du im Übrigen einen weiteren Vorteil eines solchen Verfahrens: Besonders aufbügelbare Einlagebn verhalten sich manchmal nicht ganz so, wie man sich das wünscht. Hier kommt die Einlage aber auf das innenliegende Material: Unerwünschte Überraschungen wie Blasenbildung, oder teilweises Ablösen stellen keine Gefahr für das Ausehen des Oberstoffes dar. Außerdem kannst Du hier auch mit höheren Bügeltemperaturen arbeiten. Ich empfehle immer, diese Tunnel NICHT auf die Teilungsnähte zu arbeiten, so kannst Du die Innencorsage problemlos an den offen liegenden Nähten abstecken und ganz einfach auf Figur bringen. Wenn das Teil paßt, hast Du nicht nur einen TOP-UNTERBAU sondern auch ein Probeteil, an dem Du alle erforerlichen Schnittänderungen und Anpassungen dokumentierst und durchgeführt hast. Diese Veränderungen brauchen jetzt nur noch beim Verarbeiten des Oberstoffs mitberücksichtigt zu werden. Für das restliche Kleid (Rock /evtl. Ärmelchen oder Kragen) wirst Du sicher eh keinen Probelauf benötigen. Vorteil ist: Das Kleid ist 100% passformgerecht abgeändert, Dein 'guter' Oberstoff kann ohne Überraschungen verarbeitet werden, UND Deine Tochter hat ein Kleid, daß sitzt, wackelt und Luft hat. (DAS Hauptproblem aller Corsagenkleider!!!) Wenn Du ganz zum Schluß in Taillenhöhe innen noch ein straffes Taillenband in das Kleid hineinarbeitest (bestenfalls mit zwei, drei, Verschlußmöglichkeiten für etwaige unterschiedliche Tagesverfassungen), kann nix mehr schiefgehen. Martin Geändert von rightguy (02.06.2009 um 14:11 Uhr) Grund: Tippfehler exorbitanten Ausmaßes |
#4
|
||||
|
||||
AW: Probekleid ja oder nein?
Ich danke Euch für Eure ausführlichen Antworten!!
Jetzt fühl ich mich gleich viel sicherer und kann es kaum erwarten anzufangen. Hab aber auch ein bisschen Angst davor. Ich denke ich werde es so machen wie Martin es beschrieben hat und das Probeteil gleich als Unterbau verwenden. Das mit den Stäbchen erschreckt mich jetzt...hab nämlich genau solchen Plastikkram bestellt, ![]() Aber das kann ich ja noch nachbestellen und später noch austauschen. Noch mal vielen lieben Dank!!! Liebe Grüße Olmi |
#5
|
||||
|
||||
AW: Probekleid ja oder nein?
Morgen gehts los...
heute kam endlich der Schnitt und nun sitz ich hier "mit ohne Englischkenntnisse ![]() und versuch zu verstehen was die da so missverständlich übersetzt haben. Dank der Hilfe hier werde ich das aber schon hinbekommen. Habe zuerst die Beschreibung so gedeutet, dass man Futter und Oberstoff gleich zusammen verarbeitet??? Da konnte ja was nicht stimmen und nun komm ich der Sache auch so langsam näher. Noch eine Nacht drüber schlafen und dann fang ich an. Der Stoff ist zwar noch nicht da aber Unterbau und Schnitt anpassen kann ich ja schon mal denk ich mir mal so. Also frisch ans Werk, ich freu mich schon LG Olmi |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rollschneider ?? ja oder nein?? wenn ja, welcher?? | santander | Fragen und Diskussionen zu Materialien und Stoffen | 18 | 05.10.2008 13:53 |
Modediktat ? Ja oder Nein | clemens augustin | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 48 | 19.02.2008 12:07 |
Mehrstickräusler- ja oder nein??? | Zoekind | Pfaff | 21 | 13.02.2007 15:59 |
nähzimmer-gewissensfrage: tageslicht ja oder nein? keller oder 1. stock? | yasmin | Freud und Leid | 44 | 16.10.2005 15:33 |