![]() |
|
|
Taschen Ganz viele Taschen werden genäht und hier gibt es nun das Extra Forum dafür. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#121
|
|||
|
|||
AW: Tasche JULIE
Hallo,
Hier ist eine Tasche schöner als die nächste! Mein Stoff ist inzwischen angekommen, unten ein Foto von meiner Julie-oder besser das, was mal eine Tasche werden möchte ![]() Ich hab noch nicht angefangen, und hab schon Fragen: der Körper wird aus Babycord (gestreift) gemacht, die Taschen und das Futter aus den Baumwollstoffen. Nun scheinen mir die Baumwollstoffe recht dünn zu sein und die Aussentaschen werden auch nur einfach (Stoff) genäht, richtig? Wenn ich mit Vlieseline verstärken würde, dann hab ich innen die Vliseline so offen, find ich auch nicht schön. Ich hab ewig nicht genäht (von Kleinigkeiten abgesehen) und bin nun unschlüssig. Sollte ich die Taschen füttern, damit sie nicht so dünn sind? Und wenn ich den Taschenkörper mit Vlies verstärken will, welchen sollte ich da am besten nehmen? Ich möchte dass die Tasche Stabilität bekommt ohne dabei steif zu werden. Ich hab bei diversen Anbietern geguckt, wirklich schlau macht mich das nicht. ![]() |
#122
|
|||
|
|||
AW: Tasche JULIE
@Corinna, ich hab meine unverstärkt genäht ebenfalls nur aus Cord, bzw. normalem Baumwollstoff (die dunkelrote). Sie wirkt dadurch ein bischen knuffig :-)
Aber den Boden hab ich verstärkt und dadurch dass der Boden relativ fest ist und der Rest der Tasche an den Trägern nach oben gezogen wird, kann sie eigentlich nicht in sich zusammenfallen, wegen zuwenig Stabilität. Verstehst du? Schöne Stöffchen hast du dir ausgesucht. Ich würd allerdings den Unistoff als Haupttasche nehmen und die bunten für die Außentaschen, sonst sieht man von dem schönen Stoff ja gar nix. ![]() @marshymaus - normaler Gummi würde auch gehen, dann müßte man halt die "Löcher" in der Mitte der Taschen durchgehend nähen, der Nachteil wäre das man mit Gummiband halt vor dem Annähen an der Seite regulieren muss und nachher nicht mehr ändern kann. Also wenn angenäht, dann kann man die Weite der Taschen nicht mehr ändern. Da find ich die Idee von Theddyfee noch besser, Bänder zu nehmen und einfach zu verknoten. Dann bleibt auch der Effekt von den Schlaufen in der Mitte noch erhalten. Dadurch geht allerdings die Elastizität verloren. @Canvas. Hutgummi ist meiner Meinung nach zu dünn. Ich mach meine Schrägbänder immer selber mit dem Schrägbandformer. Aber ich schneid die für solche Zwecke im Fadenlauf. Nicht schräg. Muss ja nicht elastisch sein. ![]() Bin schon an der zweiten Tasche. Hab sie um ca. 20% vergrößert, weil ich sie als Wickeltasche verschenken will. Bin gespannt wie sie rauskommt. Viele Grüßle Martina |
#123
|
||||
|
||||
AW: Tasche JULIE
Hallo Creative22,
bei meiner zweiten Tasche habe ich den Körper mit Vliseline (normals Stärke) verstärkt. Dadurch ist sie etwas steif geworden und beim zusammenziehen des Taschenkörpers war sie störrisch. Sie hatte zwar mehr Stand, aber ich habe davon weiterhin abgesehen. Ich werde das nicht mehr machen. Wenn Dir die Aussentaschen Dir zu dünn erscheinen, nähe sie doch aus doppelten Stoff. Alles weitere hat tesafilm schon gesagt. |
#124
|
|||
|
|||
AW: Tasche JULIE
Zitat:
lg marsha |
#125
|
||||
|
||||
AW: Tasche JULIE
Hallo Corinna,
hab Julie aus I***-Rosali genäht, was ja auch ein ziemlich dünner BW-Stoff ist - und weil ich "Angst" vor einem formlosen Sack hatte, hab ich ein dünnes Volumenvlies, z.B. H630, aufgebügelt; es macht die Tasche knuffig und sie hat den erwünschten, "leichten" Stand; wenn ich grundsätzlich das Gefühl habe, es ist immer noch zu wenig ( ich mach in solchen Fällen immer eine Bügelprobe mit der ausgewählten Einlage und dem Stoff), bügle ich zuerst eine leichte gewebte Batisteinlage und darauf nochmals das leichte Volumenvlies - hab ich bei Amy Butler Taschen gelernt ![]() Meine Julie hab ich gefüttert, auch mit einem leichten BW-Stoff - Du kannst dann halt auch noch rel. unkompliziert kleine Seitenfächer planen . Tolle Stoffauswahl hast Du getroffen, gutes Gelingen vG Schneckerl |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BH Julie | Haus 1958 | Dessous | 37 | 11.05.2009 22:27 |
Slip Julie | Heikejessi | Andere Diskussionen rund um unser Hobby | 3 | 18.01.2009 13:09 |
BH-Julie | elkaba | Dessous | 2 | 06.04.2008 16:18 |
Julie-Einsteigermodell? | Näheule | Dessous | 9 | 31.12.2007 09:03 |
String Julie | mondwicht | Dessous | 19 | 22.03.2006 22:31 |