![]() |
|
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Schulterabnäher versus Brustabnäher
Hallo,
kann mir jmd sagen, ob beide auf der Schulternaht zusammentreffen sollten/müssen? Es muss am Rückteil an der Schulter zwar etwas eingehalten werden, aber die Abnäher-Nähte treffen auf beiden Seiten nicht aufeinander. Die Schulter teile passen exakt aufeinander. Messfehler? Denkfehler? Konstruktionsfehler? Oder alles richtig so? LG, Kati |
#2
|
||||
|
||||
AW: Schulterabnäher versus Brustabnäher
Hallo Kati,
schwer zu sagen, ob das so sein soll oder nicht, wenn man den Schnitt nicht kennt... Mich würde das aber stören und ich würde die Abnäher jeweils so verlegen, dass sie sich treffen. Es kommt aber ja auch auf den Stoff an, ob es auffällt oder nicht. Bei wilden Mustern kann man ja zur Not auch drüber hinwegsehen und beim nächsten Mal entsprechend von vornherein anpassen. Liebe Grüße Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort)
__________________
Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine! (Altes Schneidersprichwort) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Schulterabnäher versus Brustabnäher
Und mich störte es, wenn sie sich träfen, weil dann an der Stelle acht Lagen Stoff übereinanderlägen, und das wäre mir zu wulstig. Daher legte ich sie eher sogar auseinander. Dann aber natürlich nicht nur 5 mm, sondern deutlich und gewollt aussehend.
Ist aber hypotetisch, da man in die Schulternaht laufende Brustabnäher ja nur bei großer Oberweite tragen sollte. Ich hab' da lieber Prinzessnähte oder seitliche Brustabnäher. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Schulterabnäher versus Brustabnäher
ahhh, danke für den Gedanken mit den vielen Lagen Stoff. So könnte sich das wirklich erklären, weil sie exakt so liegen, dass sich die Abnäher stofflich auch nicht treffen. Das Aussehen habe ich garnicht beurteilt. Ich war mir nur unsicher, wie es sein sollte, da dazu nichts dabei steht. Es ging ja nur um die Konstruktion, das nähen mache ich ja ohne Anleitung bzw Vorgabe.
Hmmich finde mit diesem langen Abnäher, kann man figaridentischer anpassen. Habe auch das erste Mal einen Schulter-Abnäher im Rückteil verwendet. LG |
#5
|
||||
|
||||
AW: Schulterabnäher versus Brustabnäher
Zitat:
Ich schneide die Abnäher in einem solchen Fall auf und die Nahtzugaben unterschiedlich zurück. Da wird nix wulstig... ![]() Liebe Grüße, Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort)
__________________
Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine! (Altes Schneidersprichwort) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schulterabnäher bzw. -einhalten bei Hemdbluse | gundi2 | Fragen zu Schnitten | 4 | 25.04.2011 11:02 |
Schulterabnäher einfügen | Skletto | Fragen zu Schnitten | 10 | 02.07.2008 07:10 |
verstürzen versus binding | gabi die erste | Patchwork und Quilting | 12 | 03.10.2007 10:01 |
Coverlock versus Zwillingsnadeln... | Felice72 | Overlocks | 4 | 02.06.2007 22:43 |
Kräuseln versus Ruffeln | Frau Bratbecker | Brother | 12 | 22.02.2006 09:21 |