![]() |
|
|
Schritt für Schritt: Entstehungsprozesse Anderen beim Nähen über die Schulter zu schauen kann eine spannende Sache sein. Man lernt neue Tricks und Kniffe, verfolgt Freude und manchmal auch Verzweiflung und bekommt Ideen für eigene Kreationen. Hier könnt Ihr Schritt für Schritt den Entstehungsprozess Eurer Werke dokumentieren, angefangen vom Stapel mit den ausgesuchten Stoffen und dem Schnitt bis hin zum fertigen Stück. Am besten schreibt Ihr während Ihr näht, dann können andere mitfiebern und Ihr werdet gleichzeitig motiviert. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#301
|
||||
|
||||
AW: Wip Cover Janome CPX 1000 auf dem Weg ohne Fehlstiche... und Möglichkeiten, mitma
Hallo
Das blaue ist einfach nur ein gepimtes T-Shirt. Es hat mich schon sehr stolz werden lassen, über mein Werk ![]() Da zeigt es sich eben auch das Ausdauer für Projekte sich am Ende bezahlt machen ![]() Die Ovinaht ist nicht toll, aber war mir nicht so wichtig, wenn es sich etwas einrollt ist die Spannung zu straff, das ist korrekt. Trotzdem danke für euer waches Auge und die Mitteilung. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch mal Ausdrücklich bei allen bedanken die hier Teilgenommen haben und diesen regen Austausch mitgemacht haben. Mein Wunsch ist es, dass diese ganze Arbeit weitergetragen wird und mit anderen Beiträgen weiter verknüpft wird. Damit es ganz, ganz, ganz viele glückliche Cover Näher und Näherinnen gibt. Auch ist es wünschenswert: Hier von euch weitere Beiträge einzutragen, weil es ist ja ein mit mach Werk. |
#302
|
||||
|
||||
AW: Wip Cover Janome CPX 1000 auf dem Weg ohne Fehlstiche... und Möglichkeiten, mitma
Habt ihr schon einmal ein Bündchen mit der Overlock angenäht und dann mit der Cover von rechts genäht (also Ovinaht unten)?
Ich hatte gestern das Problem dass dann die Fadenspannung vom mittleren Nadelfaden nicht immer gepasst hat (der Faden wurde etwas weiter runtergezogen). Stiche wurden zwar keine ausgelassen, aber nur mit Stickvlies drunter ging es problemlos. Bei Säumen, Umschlägen etc. gab es überhaupt keine Probleme, die sind toll geworden. Nadeln Elx 90 SUK Links und Mitte, Greiferfaden Bauschgarn, Nadelfäden 150er Amann rasant. Spannungen 4 - 4 -1, NFD 1,7cm herausgeschraubt, Stoff: feiner Viskosejersey (der fiesen Art) mit Elasthan. Elx 80 SUK hatte ich vorher drin, machte aber keinen Unterschied.
__________________
Man hat nie Zeit etwas richtig zu machen, aber ein zweites Mal geht immer. |
#303
|
|||
|
|||
AW: Wip Cover Janome CPX 1000 auf dem Weg ohne Fehlstiche... und Möglichkeiten, mitma
Das hab ich konkret noch nicht gemacht. Ich würde ich bei den 90ern bleiben und mal einen Versuch mit Nähfußdruck bis 2 rausdrehen machen. Das hat mir beim Slipgummi Covern geholfen.
|
#304
|
||||
|
||||
AW: Wip Cover Janome CPX 1000 auf dem Weg ohne Fehlstiche... und Möglichkeiten, mitma
Kettenstich
Einen Kettenstich, kann man auch wie bei einer Nähmaschine mit Richtungsänderung nutzen. Aber Achtung nur, wenn der Greifer so steht. 1.jpg Steht die Nadel dagengen so, kann es Passieren das im Stoff ein Loch entsteht. Da die Wendung nicht nur um die Nadel geht, sondern auch um den weiter umgelegten Faden am Greifer. 2.jpg |
#305
|
||||
|
||||
AW: Wip Cover Janome CPX 1000 auf dem Weg ohne Fehlstiche... und Möglichkeiten, mitma
Und was bringt das?
__________________
Man hat nie Zeit etwas richtig zu machen, aber ein zweites Mal geht immer. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlstiche bei der Janome Cover Pro 1000 CPX | rosenliebe | Janome | 8 | 03.01.2012 21:45 |
Janome Cover Pro 1000 CPX - Lasche Fadenspannung? | ponymaedchen | Janome | 13 | 19.10.2011 12:23 |
Meine neue Freundin Janome Cover pro 1000 CPX | Gabriella1 | Das Forum für die Freude über die NEUEN | 5 | 20.09.2010 19:05 |
Janome Cover Pro 1000 DX vs. Cover Pro 1000 CPX | Tinili | Allgemeine Kaufberatung | 10 | 20.06.2010 13:36 |
@Cover Profis - Fehlstiche bei Janome Cover Pro 1000 | Ika | Janome | 58 | 15.10.2008 10:55 |